das Gebäude dieſer Wiſſenſchaften 2 immerhin ſehr *

ring ſein; doch hat es tauſend verſchledene Seit . t kein —— * * welches in dieſer ,. Anſicht hätie, und doch iſt jenes e einmal wle 23 * alt * 4 2 3 achtet.“ 5 9 . 2 durch unbedingte * ende Wahrheit aus. Andere . n 862 . häufig nicht einen bloßen Aufſtand von einer 6 zu unter ſcheiden.

Es gab fogar Leute, die, als das Volk zu Paris die Baſtille ed, dies alles nur einen Aufruhr 2 Herr von 39. weit richtigere Be⸗

* einer Revo n ſagen:

Die moraliſche allein

dem Schl . Sa , ,. 6 en, . onſcribirten ahe un men Damals war d ; ſie war es, die . 86 nem *. und 17 und Weh gen aneinander t 8

des Krieges müde war, das 8 * ſeinen Feuerelfer be⸗ ö und erſt, als jenes in gänzliche ö verſank, mit ihm zuglei eich ermuͤdete.“ „Und dennoch,“ fährt das

egruͤndet wurde, uns 2 icht vollſtändi 122

Hen e , * . Werth

* e en auch 36. K en legen möge w e 8 * n, Hen Fr . e , ,

* ail 5 tutlonen des Kaiferlichen es heit zu dern vermag; tritt das V 2 4 das Heer Volk zuruck, . eine Folge dieſer Anordnung iſt der freie Lauf der er e . Meinung, der ** bis auf die . er⸗

6 Mit e, Volke, welches Tag fuͤr Tag die Charte ho a , . 7

ö 3 ö und ichen

nette ie n von den 3 we . .

,,

bäude unſerer Frei⸗

t erhalten; denn ſie verbeſſert den militairiſchen

y 8 ſeine Veriniſchun . dem nationalen, und hier 6 und Vo ehung in Wechſelwirkung

. , Claſſen des ö. ſind es vorzuglich, aus denen ſich das Heer ergänzt; wäre nun das Volk ſelbſt un= wiſſend, ſo würden auch uin fre Soldaten, als Söhne des Volks und eben ſo unwiſſend, wie dieſes, unbedenklich auf die Charte Feuer geben. Iſt aber das Voll unterrichtet und werden die Soldaten ſelbſt, e * ſie in das Heer eintreten, mit den 5 einer geſunden , vertraut ge⸗

66

Hrn. v. acht. Wir

e des H

von den conſtituti liebt hätte. Wenn gl

.

ein und das Heer wieder in das

ſelbſt mit den Waffen in der und

and ruͤhml er nellen 36 = 4 er 25 ets 3 Sohn des Marquis ill 56 * ch für Ludwig XVI. 2 Varennes 5 —— * der „poliriſchen und hiſtoriſchen Eommenta⸗ auch von Herrn v. Villele nicht zum Pair er— hoben 4

Man hat von vielen Seiten bemerkt, Deutſchen nicht anders, als . könne, bemerken, wie die . .

von beengendem urt und National⸗Pa lichkeit immer ern Antheil nehme. So eben iſt eine Auszeichnung dieſer Art 2 einem Schleſier, dem vl ſenen und gewiß mit vollem . van der

wiederfahren, ind e

ene, dlebce lern, f . 1 .

Quotidienne ſpricht ſich ſe wie der

8 riften van der , folgende ãu⸗ 533 Weiſe aus: de, r, iſt

,, ö

ungemeine

. . , .

r. 1 mit dem Geiſte beider vertraut

mehrern dieſer Romane hat er ſelbſt *

t, welche einen freimuͤthigen Sinn offenbaren und ö. ,,. niedergeſchrieben 27 83 Romane van der Veldes verdienen in den Bibliotheken he—

ben denen 2 Seotts ihren Platz zu finden. Sie ſchil⸗

dern merkwürdige, und 23

ten Dentſchlan de, die ge Kirchen Verbeſſe⸗ rung, von welcher dieſes Land der 2 war, ſeine enheimiſchen Krlege und i,. ut ſprůnglichen r Dieſe Wiegenzeit jenes war, wie man weiß, ſehr ſturmbewegt . Aber gerade aus dieſer ülrſach iſt e . aus ihrem hiſtoriſchen und wiſſenſchaftlichen G

betrachtet, ſo anziehend. Und van der Velde iſt * wundernswerther Zeichner, deſſen Scharfſinn und 1

die verborgenſten Urſachen zu enthüllen weiß. Die

lung iſt ſchon jetzt ha eile worden. Je mehr

lee 22 um ſo m

gie iſt darin w ſehr und ſtets mit 2. nlichkeit entworfen, und ſteht mit der Zeit ſelbſt in treffendem Verhältniß. Gewiß, dieſe Schriften werden den Verſtändigern gefallen, weil ſie ihnen eine reiche Quelle hiſtoriſcher Belehrung öffnen, und werden eben ſo jene leich⸗ teren Naturen befriedigen, welche mit jedem ihrer 4 blicke nur Vergnügen einzutauſchen = ſind.

6 n

S Snig1Iche 55 Donnerſtag, 29 März. Im Opernhauſe: 227 Kohl⸗

has, 506 34 2 9 * 2 * A. von Malti orſtellung d e, , n 6 1. Monsieur . 2 . ö *

acte, elt en vers. 2. r. et Chris line. vaudeville

n ä, dete, Kar Serbe, 3. 1. premitre reprèsentation

de: Mousicur Beauſils, piece comique du dealt. de Odeon, par Mr. de Jouy.

Königs ſtädtiſche« Theater.

Donnerſtag, 20. Marz. Der Hierauf: Di umgeworfenen Wagen. Komiſche Oyer in 2 Akten; Muſſt von Bopeldien. ( Wegen fortdauernder Unpaßlich tei des Herrn Jäger kann die angekündigte Oper Florella“ micht gegeben werden. Die dazu bereits verkauften Billets blelben zur nächſten Vorſtellung . gultig)

Au, mne, rg . n.

oe, d. 2. M. 15 Mara. OCerterr. Merallig. Sa. Geld. Part., Obliz. 116. Pank Acticn 1223. au 100 FI. 144, lle Per,

London, 10 More

Wiener

J = en 8. den Derr von a zuw eben ſo, ** nl. 2 Mell. Ss er. ö ö e g, w, mn, den e e. Reel w. i. ; De er aber ſtets * * 2 3 ſeinen en, Mir . Der e deter ar nee drr . ob er ſie nicht Faaſproc. Menn ig. So, Bead, Len for,. * amct bei Dani. 1.