ug

.

und mit ihm zugleich unſere Finanzen verbeſſern.

en werden ſich immer verſtehen, wo es die .

Landes gilt.“ Der Miniſter beruͤhrte hierauf einige andere Gegenſtaͤnde, welche fuͤr das Ausland von keinem beſonderen

Intereſſe ſind. Sie betrafen hauptſachlich den Bau des neuen Finanz⸗Häͤtels, die Errichtung 3 —Caſernen, die

Anlegung neuer Korn⸗ Magazine, die W erſtellung des 53 der Poſten und 2 welch uten durch beſondere Geſetze angeordnet worden ſind. „Meine Herren,“ ſo ſchloß der Redner, „das Deficit der 17 Millionen in dem Budget fuͤr 1529 iſt lediglich das Reſultat der de ſeg nn der Steuern. Was die Summe der illionen anbe⸗

M angt, mit welcher Frankreich am Schluſſe des laufenden

durfte, ſo wird dieſelbe vielleicht ne, als die K ̃ umme wird ſi

l Jahres im Ruückſtande ö * die Halfte dieſer e werden. Faſt die 83 eines Tages durch die 82 der fuͤr Spanien gemachten Vorſchüͤffe ausgleichen. (Gelächter und Aeußerun— gen des Zweifels) Dieſe Vorſchüſſe belaufen ſich bereits auf Sa, ch, 0 Franken. (Larm; einige Stimmen rufen: aber Spanten wird uns dieſe Summe nie bezahlen. = . wiederholt die pee fg und fährt fort) „Wir ha—=

ſen nicht geglaubt, daß wir Ahnen den Vorſchlag ma . 2. ken Deßieit durch Creirung von Renten

nt!) zu einer Zeit zu decken, wo die den Emigtirten willigten 3 Mlllionen Renten erſt zum dritten Theil: in f gebracht worden ſind, und wo das . Ein⸗ des Tilgungs Fonds noch eine nachthellige Aenderung erleidet. (Neuglerige Bewegung.) Wir beſchranken uns da⸗ er darauf, Sie ju ir, uns zur Beſtreitung der Be⸗ iſſe des öffentlichen Schatzes fuͤr 1829, zur Ausgabe niglicher Bons zu ermächtigen, ohne daß dieſe jedoch die ie von 150 Millionen uüͤberſteigen durfen. Was die gegenwärtigen unvorhergeſehenen Ausgaben betrifft, ſo wird die Bank uns die Mittel an die Hand geben, uns die be nöthigten Fonds dazu unter annehmbaren ingungen zu verſchaffen, und die gedachten Bons vorläuſig noch zurück zu halten. Wir haben ſogar Urſache zu glauben, daß wir von dieſen Bons nicht mehr als etwa 169 bis 129 Millionen brauchen werden. Da 22 jetzt die Zahlungen faſt eben ſo ſchnell als die nahmen erfolgen, und da es möglich wäre, daß die Fonds, worüber der Schatz 1 hat, ihm mehr oder wenlger enen wür⸗ der 6 Befugniß haben, die geleerten durch Hnell wieder zu füllen. Meine ren, wir rec Mren mächtigen Beiſtand; er iſt ͤ hoöͤchſt . aber unter demſelben und indem wir alle ünſte Kräfte anſtrengen, die en,, der bͤᷣſſent⸗ lichen Wohlfahrt zu vermehren, g n wir, daß es uns elingen wird, das Gleichgewicht in der n 44 . unverzüglich wieder herzuſtellen.“ Nach Be⸗ endigung dieſer Rede betrat der königliche Commiffarſus err Bourdeau die Tribune um der Verſammlung die ge achten drei Geſetz⸗ Entwürfe vorzuleſen; der Präſident ke 2 te dem Finanz ⸗Miniſter die Vorlegung derſelben, und 3 e den Bureau zur Prüfung. Die Sitzung wurde um 3 Uhr aufgehoben, und es erſolgte demmächſt die neue Zuſammenſtellung der Büreaur. Die nächſte offentliche Sit, g worin der 5 Innern der Kammer eine Mitthel⸗ ö machen haben wird, iſt auf den 15. Mär anberaumt. Die abrigen Nachrichten aus Paris ſiehe in der Beilage)

Großbritanien und Irland.

Parlaments Verhandlungen. In der geſtrigen Sitziing des Unterhauſes Kͤberreichte der Präſtdent des Fi, dan m m, , Sir H. Parnell, den erſten Bericht deſ⸗ ſelben; er wurde ohne Weiteres zum Druck befördert. = Der nach Newgate geſchickte Zeuge For, wurde hierauf vor, geführt; der Sprecher ertheilt? ihm im Namen des Haufes Anen Verweis, wotauf er auf 5 geſtellt wurde. arvey trug demnächſt m lg ſeiner früheren An— „das geſtrige Blatt) darauf an H. Crompton auf 22

en

2

r . r * v⸗

( 1 tteſt zum? e vor, Cromp⸗ tom gegenwärtig krank und nicht im Stande fei, wie er es ſich .

er ort, ermächtigt jn ertlaären, daß er kel di . c der . e. der ,. ier

: m enthlehen; wohl aber hege er . H. a , des Hauſes ihn zu ver⸗

„daß dei früheren ähnlichen Ge—

;

enheiten, wo das 6 ie es * . dung oͤfters die lauſel enthalten habe. ! **

er

vorjuladen, um über die n 8 ord

* * gut finden. weshalb die Vorgeladenen ſich auch manchmal Zfweigert hatten, Rede und Antwort zu geben; gewöhnlich aber hätten ſie ſich ſpäterhin entſchleoſſen, den Anforderungen des Hauſes zu genügen, und niemals ſei die Sache ſo weit gekommen, daß die Vorgeladenen in den Tower eſchickt worden wären. Er beiwziſele ſeiner Selts das Necht des Haufſes nicht, es ſcheine ihm aber, daß es unnöthi und mithin un⸗ angemeſſen ſei, Herrn Crempton zu verhören, da dasjenige, was er ausſagen konnte, bereits auf andere Weiſe feſtgeſtellt worden ſei. Da 2 mehrere Mitglieder in ähnlicher Art ausſprachen, ſo nahm Hr. Harvey . Antrag zuruck. Als hierauf der Bericht des Ausſchuſſes uͤber die Muting⸗ Bill von Sir A. Grant eingereicht wurde, erhob ſich Korb Nu 1. um ein Amendement, wodurch die Leibesſtrafen im- der Armee abgeſchaſſt werden ſollten, in Antrag zu bungen.

eingewen drt, daß der at im

werben laßt, wiſſe, daß er ſich der Strafe (Peitſchenhiebe) unterwerfe. ich, ein Grund, um nicht andere und daſſere Geundfüͤtze ein iführen? Iſ ferner dieſe Strafe für die Cingebornen eines andes, wo ſie ſich einer ſo ausgedehnten bargerlichen Frei— ö erfreuen, paſſend? Kann ſoſches Syſtem die Ge⸗

ugenblick, wo er ſich an= glichteit einer ſolchen

Iſt dies aber, frage

fühle und den Gelſt erzeugen und erhalten, die fuͤr die

rmee ſo wünſchenswerth ſind und iebt e denn keine Strafe, welche an der Stelle jener Leet er und unwürdigen Züchtigung angewendet werden

Offieiere 4 . und ſie ſind mit mir einerlei Meinung ge⸗ weſen. Vei ſolchen Strafen geht der ritter lich= Geiſt, den man im Milltairſtande zu befördern ſuchen ſollte, nothwendig verloren, denn die Schande iſt bei ihm die unabwendbare Folge derſelben; und es iſt hart ein unaus chliches Zeichen der Infamie dem Menſchen außudrücken, den Pfad der Ehre zu durchwandern berufen iſt. 2 nicht, daß ſolche Gefühle bloß in den Köpfen exaltirter ? enſchen vor⸗ handen ſeien. In Hochlander⸗Regimentern darf der Soldat welcher die Peitſche gefühlt hat, nie wieder in ſein Vater⸗ land zurückkehren, er wird ein Fremder in ſeinem Geburſjs⸗ ort. Es iſt die höchſte Zeit, daß wir ſolche draconiſche Ge⸗ ſetze, welche eine Schande fuͤr England ſind, abf —— Der Redner bevorwortete am Schluſſe ſeines V daß die fragliche Strafe far die Fälle von Dlenſt, Diebſtahl, Betrug und kseperlichen. An in der Abſicht eine Felonie 3 begehen, beibehalten wer⸗ den ſollte. Es verſteht ſich übrigens, daß dieſe Ver— gehen gegen Milltair⸗Perſonen ſtatt gefunden haben müͤſſen, indem ſonſt das bürgerliche Geſetz zur Anwendung kommt. Sir J. Sebright widerſetzte ſich dieſem Antrage, weil er die angefochtene Strafe fur unerläßlich 9 Erbaltung der Dis 4plin halte, und er von der Unmöglichkeit ein Engliſches Heer ohne dieſe Strafe zu befehligen, berzeugt ſel. Uebri= gens werde dieſelbe nur äußerſt ſ und wenn alle andere Mittel fehlſchl en, angewendet, Der General Sir H. Vi⸗ vian ſagte, daß er igen Gefühle des edlen Lords welcher die Sache zur Sprache gebracht 2 war theile; er konne aber in die Abſchaffung der fraglichen 2 den⸗ noch nicht willigen, weil er die lleberzeugung habe, daß kör= perliche Strafen zut Aufrechthaltung der Ordnung und Dis ciplin ſchlöchterdings nöthig ſeien. Es ſeſ mehr die Furcht vor der Strafe als die Strafe ſelbſt, welche man

ten wänſche; der Vewels davon liege in der feitenen wendung. Er habe darüber genaue Unter ſuchung angeſtellt und gefunden, daß

enhlebe verurtheilt worden waren, und mit Ausnahme von 2 llen habe die Strafe nie als hundert Hiebe betragen. 83 m a 27 warum 2 der Engliſchen Armee wendig ſeien, da man

. Preußen, Frankreich und 6 in , 1 alm er ſton

ſehr gut ohne 2 , 2 nigegnete, die auf dem Continen en Strafen . ber in Preußen übliche —— Arreſt, 2—

ugiand wo es weder Feſtungen noch andere ähnlich. Ar-; . gebe, nicht eingeführt werden, die 2 nach dem gemeinen Gefängniß zu ſchücken oder ſie zur fentlichen Strafarbelt zu verurtheilen, . Niemand in Tugland anempfehlen; Übrigens fänden auf dem Eontinent auch körperliche Strafen ſtatt; der einzige Unterſchted fel der, daß ſie dort millhührlich und in England nur nach Urtel n Recht vollſtreckt würden. *

Lendon, 11. März. Vorgeſtern und geſtern ;

binets Rath im auswärtigen Amte. Simmtllche Mliniſter

waren zugegen.

Man hat, ſagte er, 33 dieſen . oft gemachten Antrag 0

ann? Ich habe in dieſer Beziehung mehrere angeſehene

von 14 wegen verſchiedener Vergehen vor Kriegsgerichte 6. Soldaten, nur 12 zur Strafe der Peit⸗

——