— * 2 1 —— 2. .
Be i 1 6
ür Allgemeinen Preuß iſchen Sc*e re, 3 ert mg Ne z.
gewirkt, als ſich heute der paniſche Schrecken des slandes hier einigermaßen mittheilte. ampfboct, vom 14ten aus London mit Briefen bis Abends deſſelben Datums, traf hier heute um 5 Uhr Abends Börſe geſpannt wartete.
( tung d chienen, enthält die noch 7 5 der Ruſſen uber d Moldau und Walla t indeß als ſeine attes ſolches wo Die Conſols waren Ab bis Si herunter ge Uebergang der Ruſſen ten, ſo zweifelt man ni Poſt hohere Courſe bringen wird
Der Courler e in drei neuen Auflagen nicht ofſieielle Anzeige des en Pruth um ſich der Haupt, chei zu bemeiſtern. Der Con, Meinung hinzu, daß bel Anſicht hl ſchon bewerkſtelligt ends des 14ten 82z p angen waren.
9 . m —— — 6
z 3 hier 23 ber den Pruth bereits kennen mu
i die naͤchſte Engliſche a in London von Braſilien es auch beklagenswerthe Nachri 2 waren, ſo fielen auch die Stocks erſtern
t.
Salpeter war in London von 23 au en und Zucker und Caffe waren w Preiſen ſehr begehrt. urate Baumwolle in London uthete, die Engliſchen
n, die mit den
Zum 21. Maͤrz ſind 5000 Bal, zur Auction angekuͤndigt.
t erhöͤhet worden.
König vorgeſtern dle beantworteten Se. Maj. ze, erſter Praͤſident des enheit hielt, mit uldigungen und age empfangen, welcher als der 12. März. Dleſer ſchöne für immer in Mein Herz gegraben wie er es in aller Bordeaurer, aller Franzoſen iſt. Ich hoffe, Derren, daß die Stadt Bordeaur ſich deſſelben zeit 6
die Rede, wel ; Caſſationshofes, bel dieſer Gele
ten: „Nimmer kann Ich dle der Llebe der Bordeaurer an einem Mir angenehmer wäre,
erde, in die einer Famſlle, und, Ich einen ſo gro⸗ Eine eben ſo gnädige
dem Dauphin und der Dau, rde durch eine Unpaͤß⸗/
oͤnig im Miniſter/Rathe, dem WMoniteur lieſt man nachſtehenden Ar⸗
ichten rechtfertigen die Veſor guifeſt m diefer Hau — iſt von dem Ruſſi as Erklärung betracht cHhte als vlelſaltig deſſelben begleltet habe
Confis cation Ruſſiſcher ſich in der Verwerfung des Ver⸗ mit Perſien zu unterzeich⸗ den der Handelsſtand in — ſo viele Beſchwerden geſtatteten eine ſo kecke Herausforderung an äßigung noch einmal zurn darauf gefaßt ſein, die amtliche age der Ruſſiſchen Armee über den Pruth rſtenthuͤmer von einem T Wie man verſichert, iſt der Bef ten April . usſehen, welches, in Veſjug olgen einer Entſchließung recten Herausforde ch allein anzugehen Tenzen dauern noch zn unterſuchen, wodurch die von den ch übernommene Verpflichtung, en ſucht, aufrecht erhalten, und eſetzung der Firſtenthümer, mit den
nahme fand die pbine. Die Her lichkeit behindert, Geſtern praͤſ Dauphin bewohnte. In dem geſtrigen
zogin von Berry wu dieſelbe zu empfang
ptſtadt hervorbringen en Namen man ihm ſchen Cabinette als t worden, und zwar
orde E die Publication leidlich Man,
ießung des Bo der Einfluß der P trags, den Rußland im nen, leicht erkennen li Odeſſa erlitten hat; Rußland ſerner nicht kene Macht und NM Man muß daher don dem ebergai und von der Deſcbung der 5 zum andern zu erhalten. gegeben worden,
forte, welche
ſt; der Schade
daß die Truppen am 1 noch ſchwer vora 3 vem Ften Julf,
der Pforte, Rußland Die Londoner Confe Zweck iſt, die Mittel Verbündeten gemein welche die Pforte zu brech die jetzt unvermeidliche B
ort und ihr
——
geme lich zu ergreifenden Maaßregeln in Verbinduin nen rach werden kann. Dle Opfer, das Ruſſiſche ehe her der ,, en Sache gebracht e geen Grund zu glauben, daß da t en werde, in 3 ten und Handlungen eine Ue ereinſtimmung icht iu erhalten, über welche ſeinerſelts hinausge angen zu es, mehr durch gebieterlſche als durch unvor . kände, ver möcht worden it. Penn diefe n gkeit, zu deren Störung noch nicht ber mindeſte Anſchein vorhan⸗ den iſt, auch ferner noch die Maaßregeſn leitet, welche von der einen aber andern Sꝑite zur Erreichung des gemein ſa⸗ men Zwecks ,. werden, ſo darf die Ruhe Europas als geſichert betrachtet werden. Denn ſchwer laßt ſich glau ben, daß die Pforte halsſtarri genug ſein werde, um den Demonſtratlonen, welche die Europälſcht Allianz durch ihre , ,. ſo impoſant machen würde, anhaltend rotz u bieten. Dieſe ülebereinſtimmung iſt far alle R . und für die Pferte beſonders, wänſchenzwerth'. Ueber ihre Lage endlich aufgeklärt, muß . das Gefährliche derſelben zu⸗ letzt 7 lernen; wir wünſchen es. Nach dem Uebergange über den Pruth wird die Pforte die ,, Gefahr, worin ſie ſich befindet, und die Nothwend gkeit, ſich ſowo den Anerbletungen vom 9. Juli als den noch zu erfüllenden Vedin 77 es Tractats von Aterman zu unt en, ohne 3 . . . . dem ere. . y. o⸗ nau m an wünſchen, e verlangte Genugthuun . Denn auf Der andern Sclt⸗ . zin, 9 den Trümmern des Ortomaniſchen Reichs, würden für alle darttzhen zn viele Lomplicationen zuͤfamimentteſfe? . Man glaubt, daß bie . welche der Miniſter des Mnnern morgen der Deput 2 —— machen wird, Niehe im Hauptblatte die Verhandlungen der Kammer) einen eſeß Entwurf über die Wahl / Freiheiten betrifft.
Die 66 de France iſt mit der Rede des Finanz⸗ Miniſters keinesweges zufrieden, und kann es namentlich nicht begreifen, wie derſelbe die fliegende Schuld der 5 Mi lionen, die ſich vom Jahre 181 ſchreibt, mit dem Men eines Deſicit bezeichnen konnte, nämlich der Graf Noy ſchon früher die Finanzen verwaltet gehabt hätte, ſo wären jene . Millionen auch ſchon zu der Zeit, wo dleſer
iniſter ausgeſchleden wäre, ſo gut wie heute, ein Deficit ewe 3. und ſein Nachfolger hätte daher mit demſelben echte ehaupten können, daß der Graf Noy ihm ein Defl⸗ elt e, wn en, , . e Den vorbereſtenden Arbeiten zur Entwerfun einer neuen MNunizipal / Verfaſfun dee . . der ſammelte 9 eſtern bei dem . des Innern, wel⸗ cher bei dieſer Gelehenheit all möglichen Aufſchlüſſe ber den He er enen n dleſes Theills der Gefetzgebuung gab. er Baron Rial iſt zum FPräſtt enten renn, , g zum Verih , i hat der Commiſſion ernannt
Dle Gajette de Frane⸗ lebt elbſt das Lob, da die Tribune fůr alle Rope en e w gree. des 83 nes und des Vaterlandes lebhaft erkennen, geworden ſel.
eln Franzoſe von Geburt) iſt am 28. Jankar in ſeinem
prengel mit Tode abgegangen.
n, . und Irland.
achtra London, 14. Yar S, . hat ſich das Ge⸗ richt verbreiter, daß vie Ruſſſſchen Truppen im Begriff ſtãn⸗ den, Aber den Pruth zu gehen. Der Courier, indem er dieſe Nachricht giebt, behauptet, daß Fuürſt Lieven Depeſchen empfangen habe, wi die Erhaltung des Friedens zwiſchen NVußland und der Türke immer unwahr ſche in licher machen. — Rußland ſcheint nämlich, ſo fährt dieſes Blatt fort, amu⸗ nehmen, daß das Turkiſche Manifeſt, fofern es ſich auf jene Macht bezieht, die Griechiſche Frage aus dem Spiele laſſe und Anklagen 6 ſeindſeliger Handlungen aneſprich. welch. Rußland allein und ohn Thellnahme von England und Frankreich begangen haben ſolle. Da indeſſen die Haupt ⸗
1