eee gie,. e e

63

a ſi lien. Die 5 8 mit Buenos / A 97 haben, laut

grund ihrer Kri . ſo konnen Briefen aus Rio vom J. J —* noch 3 wieder auge⸗ n, . * 2. 2 266 1 1 nn an u 8 u E 3 21 29 . een we. ane Ber. e, dne e. bee nen 3. , 2. 3 2 . J, n. r,,

t, wie der Courier me na, 2 . Der . . . haben, ö. Se. ** ſeht P

Y. 36.

V, v. M. hier angekommen. s Süd Amerika, wonach weniger als jemals an einen Rae zwiſchen ö . und e g . zu denken ſſt.

2 Briefe und Zeitu 56 New⸗ York bie 6 ö. und Zeitungen au 1 2 .

Sie en

Am 1. Januar iſt die 21

36 eine Rede des Präſidenten Guadalupe Victoria Er. 2 . unter Andern, daß er

** ſich ſelbſt an a

der Truppen ſtellen würde. it er die A ,, k er mit viel Kraft zu handeln ſcheint, ö herrſcht eine et ö . in der auptſtadt. Die Regierung iſt an der ge der

inge zum Theil ſelb uld; denn es ſcheint e . Liebl . die Vertreibung d ,. zu können, unter der Hand einig 16 .

des . wel . . erließ *

mexleaniſcher vn n unter dem angenommenen . eines 5 n Montano, eine Proclamation an

e Aufrüͤhrer, 2 er erklärte, daß er ſich an ihre Spltze e, 8 die Regierung den wahren Intereſſen des des zuwider handle ünd verlangte, daß das Miniſterium 2 dert, der Nord Americaniſche Seſandte Poinſett weg gejagt und Freimaurer o en geſchloſſen werden ſollten. Bleich eM ung dleſer nn zog ſich Montano benen von Apani zuruck und ſammelte dort eine i g. Macht. Da er mit vielem Gelde verſehen und man nicht * woher er es genommen haben mag; der Verdacht entſtauden, daß er im Auftrage von Spa niſchen Emiſſarien handle. Was aber die größte Entrü 9 in Mexieo orgebracht hat, r, daß der . ravo mit einer großen die 1 plötzlich verla * ** . man glaubt, zu Meon⸗ ſtoßen. . . t in einigen —— * Stad⸗ **—— bee. hat ſogleich eine ſtarke Truppen 5 . unter Genera gegen Montano aus⸗ waren aber noch nicht handgemein worden. . mit Energie zu verfahren gedenkt, hat er be= daß er den vor mehreren Monaten Arena, am 5. Januar in Merier hat

——

ug des mexicaniſchen Con

greita „21. 23 Schauſbiel tag, in n., fiug, nach dem N . 57 , . ö 533

aba mme än * 2 te Die . erſt Ei. . 6. d. M. . geben werden, und ben die dann ereits gelsſten, 33 bezelchneten Opernhaus⸗Billets, zum Sonntage 2

zu

werden die zu der Oper. Die gen, noch

* den Dillets, ebenfalls mit Freitag bezeichnet ſein.

2 The

Freitag, 21. Nein! Hierauf: Dir wie mir! ,, 9 Der Waldfrev 6 r. in 2 . n . 2 *. 2

Berliner Börse.

——

81 . ; 5 6 * ö 5 3 4 * 3 4 5 f en . Firingere do. 5 86 Kine Sch. d. Rꝛwk.— 435 4 PDNan do. in Ih dito d. Nwk.— 438 47 Wernpt Pſdh. A. 4 85 did dio B. 4 91 Ioll. voll. Duc. E] Gro. hi. For. do. 4 977 96 Eriedrichidtor.— 131 Qupr. Efandbrſi. 4 BI Dicconio 2 ee Ae l= un d Geld- Cu. Berlin, den 20 Mara.) rie. Geld. Haslauer, 26 T T ag, mer m , ö 20 n 2 Mi. . iw in ür, me; 300 MR. 2 M.. 151 Londed . 1181. 3 Mi, 6. 65. 241 Peri- 390 Fr. 2 Mi. 811 6226 mn o neee, ,,. 1590 FI. 2 Mi. 53 o,, nn ,, . 15 FI. 2M. * 1 10 Ti * in. 1821 1 er, ne e , . 109 nl. Urs. a Fraukſurt a. M. Wz.. 159 FI. 2 Mi. 10635 r,. BN. * 1 10 Rel 3 Ve. 227 nan me-, 100 Ml 3 Weck

Auswärtige Börsen.

2 4d . 5. M3 . Ocaterr. 3 pCi. 2 69 8 * n. Ian. Certis. 31.

Ham burg, 18. Mora.

London 2 Mon. 13.8. OQererr. Mer-lliq M. Part- Obi 1161 Pank - Actien 1021. Ras. Eng]. e. S6. Ran Alen. n Gert. S821. Geld.

London, 14. Mr

ae * daß Unruhen —— einer Art vor⸗ Conrol. welch bis aſ Sz zur en,, zeſ le re , Rae, Men, . . , Gedruckt bei Hayn. Nedacteur Je dn.