*
e Oper.... Z4,760 Fr. Dinge erheiſchen wird. Einige Perſonen behaupten, daß * 2 8 33 r. keine n,. Veranlaſſung hat, die Regulirung ö * miſche Oper.... 61,209 Ir. der Grlechiſchen Angelegenhelten auffugeben; indem dieſelbe, Das Odeon =. 29,9833 Fr. was auch der Ausgang des Krieges zwiſchen Rußland und Dan talleniſche Theater...... 3653, 062 Fr. der Tuͤrkei ſein mag, durchaus nothwendig ſei. Sie Das er von Madame... 76,463 Fr. die Mittel, um dieſen Zweck zu erreichen und, wie heftig Das Vaudeville Theater.... S2, 86 Fr. der Widerſtand der Pforte im gegenwärtigen Augenblicke Das Theater der Neuigkeiten.. 30, 705 Fr. auch fein mag, ſo wird vielleicht gerade der Krieg mit Ruß ⸗ 1 Hhäatre des varicis..... . 49, 493 Fr. land dieſelbe veranlaſſen, ſich in dle Bedingungen der Alllir= Das haare de la gaieis.. ..... 43,431 Fr. ten zu fugen. Von der andern Seite fragt man ſich aber: Das Theater am her St. Martin 45,427 Fr. werden Frankreich und Großbritanien es fur klug Der Cirque Olympique... 65,512 Fr. die Qperatlonen gegen Griechenland noch weiter auszu etzen? Man erſieht 28 s daß bas Theater de Madame am mei- — Dleſe Betrachtungen verdienen die reiflichſte 1 „das 2 er, an tagliche 23 ſich . e . 3 1 6 ,, einer ſe 1500 Fr. ufen ſoll, am wenigſten eingetragen hat. elicaten Lage befunden. 5 n mn, nnn w rs ; nien wänſchen den Krieg, ihr Wunſch und Bedürfnlß iſt
London, 14. März. Der heute Courier enthält fol, im Gegentheil die Erhallüng des Friedens: und obne be= . . ö „Es 3 zu wollen, daß Rußland r , 69 heute in der Stadt, die Regierung habe die Nachricht Rriäge habe, können 6. doch annehmen, daß die ern * von dem Uebergange der R über den Pruth erhalten, tung der Tarkiſchen Macht in Europa von Keinem 2 ol waiſchen dem J. und 7. d. M. erfolgt fein. Dieſe eden gewänſcht werden kann. Wenn beide Mächte ö
Echt iſt indeſſen weder bel der Regierung noch bel dem Ehren den Frieden erhalten können, ſo wird er erhalten Ruſſiſchen oder Se,, , . Botſchafter eingegangen; werden; und zum Kriege, unter allen Umſtänden ungern, wiewohl es kaum bejweſſelt werden kann, . der Ueber, und nur dann geſchritten werden, wenn er nach, Jederman⸗ — 8 zur Stunde bereits e,, . hat. Elnem andern nes , . nicht vermieden werden kann. 1 e c nach tratſord, Canning heute Morgen Die Reglerung hat Depeſchen aus Calcutta vom f7ten 223 tersburg abgegangen. Dieſes iſt ungegründet. November erhalten. Die Expedition gegen den Rajah von
nd gla
ubt für ſeine eigene Rechnung mit der Turkei Kolapore war glücklich beendigt worden. Beim Anrücken der
im Kriege ** ſein, well die ien a. . eine beſon, Engliſchen Trüppen zog der Rajah gelindere Salten auf, e 4 Kriege gegeben hat, welche nach ihrer und noch vor inn, der a geſetzten Friſt unterwarf er cht es unnsthlg macht, 6 mit ihren Verbündeten zu ſich ganz und öffnete die Thore ſeiner Hauptſtadt. Wegen
enz indem das Vündniß auschließlich auf die Grle, der uͤn eſundheit dieſes Orts beſekten ihn aber unſere Trup⸗ 5. ß Sa i ö. e Polltik handelt pen nicht, ſondern bezogen ein Lager dicht an den Mauern * em Grund atze, daß in Fillen, welche bie eigene Ehre der Stabt. Die Truppen des Rajahs zerſtreuten ſich bald, 243 nur nach 4 Ermeſſen zu handeln ſei. Dieſe und mehrere kleine Forts wurden den Ulnfrigen übergeben. Macht beklagt ſich ber die Nichte . des — — Die Kaufleute von Caleutta le e 3 2 beide el, ien zum Kriege äuſer des Parlam er en r arautf ange⸗
. ſie aufgehetzt haben; * erwähnt die Ar 3 . 1 daß der 3 und dio . 22 eiſe, wie ſich die Pforte in Anſehung der Moldau und niſſe diefes Landes, bei Einfuhr in England keiner 1. WVallachei benommen hat; ſie erinnert an die von Ruſſiſchen Abgabe, als die nämlichen Artikel bei ihrer Einfuhr aus iſtindien unterworfen, und daß die den Großbritaniſchen
iterthanen bei ihrer Niederlaſſung in Indien * 6 e ſtellen E. 3. Gerechtigkeit zu verſchaffen. Das Beneh. vor, daß hierdurch die ig , Fabrikanten einen gröͤßern
e
. ſind ausſchlleßlich Nuſſiſche Grunde, und es kommt henden Hinderniſſe aufgehoben werden möchten. r
in Anſehung von Perſien iſt indeſſen die Abfatz in Oſtindien, die Schlffseigner durch einen bedeuten. Wahrend 6 das Bewu i , was dern Verkehr mehr Gelegenheit zur Benutzung ihrer Fahr⸗
ſchuldig iſt, ſie ßt, einzeln zeuge erlangen, und die Conſumenten in England den Zucker ü zu ergrelfcn, ſo fahrt / ſi 6 zu wohlſelleren Preiſen erhalten wärden. i en Stoßbr anlſens und Frankreichs (Die Parlaments- Verhandlungen ſ. in der Beilage.) uf 14 , 8 e r,, 6 Ruß lan d. * en t. . ⸗ : umſer Zuthun, wer felt 64 e , t. Petersburg, 14. März. Die Kaiſerliche Fami⸗
d e ln i ir lle 1. ſo * einen 3 1 * . rſtin egenſeiti h te in ihren von Lieven, rendame Ihrer Majeſtäten der Kaiſerinnen 9 3 5 . erwägen — und mit Rußland und Dame des St. Catharinen Ordens erſter Klaſſe, gehabt. Manlfeſtes hat diefe M 5 zum 26 einen des Tuͤrkſſchen Sie ſtarb am 7ten d. M. im S5ſten Jahre. Im —— nber die Turken e e reh x onderten Beſchwerden ber 1783 von der Kalſerinn Katharina der Zwelten an den rankt eic gemein ſcha ech . Sie machte mit England und Hof berufen, um der Erziehung der jungen Großfürſten en heiten zů regulltenl E. 236 um die Griechiſchen Angele, und Großfuͤrſtlnnen, Kinder Ihres Durchlauchtigen 8 and ſieht ſich ais alein d rkiſche Manffeſt . des Großfürſten nachmaligen Kalſers Paul, vorzuſtehen, beſchließt, ſich allein Genu 9 und heraus gefordert an, und wußte die Fuͤrſtinn Lieven das Wohlwollen und Zutrauen einen Seite iſt demnach 9 un 39 de e Von der Ihrer Majeſtat der Kalſerin Mutter durch das ausgezelch[ r ieſt Wacht in den Allianz, von nere Talent, das ſie in der Ausnbung ihrer Pflichten ent⸗ ſie darin; in Anſehung h * „hung Grechenigtids iſt wickelte, . durch einen unermüdeten Elfer ſich zu erwerben uͤrkei iſt ſie es und zu erhalten. reich fuͤr die Emanlej — 2 bleibt mit Rußland . olgendes iſt die (geſtern von uns vorbehaltene) aus⸗ an dem Etre . on Griechenlands verbunden, ohne führliche Mittheilung aus der außerordentlichen Beilage des Veranlaſſanz riß 6 Rußland und der Turkei, 97 St. Petersburger Journals vom 258. Febr. E11. März; über zu nehmen. Greg en nder aus ſchließlich betrifft, Thell den Stand der Angelegenheiten mit Perſien: wenig ein Feind der Elch iſt kein Allitrter, und eben ſo Durch die in Nr. 22. unſers Blattes (S. Nr. 64. der Staats . durchdrun en; es iſt aber „von der Noth. Zeitung) enthaltenen Nachrichten aus Perſien 9j das Publikum machen 2 dem blutigen KHampſe ein Ende zu ven den gerechten Veweggruünden Kenntnlß erhalten, welche den ar r, und der Earn Zet zwiſchen den Griechlſchen General Paskewitſch beſtimmt harten, die mir der Perfiſchen endlich ſich 4 geführt wird. Frankreich Neglerung eröffneten Unterhandlungen abzubrechen und die Da gen emmen 9 . 1 berſeiben Lage, wie England. Zeindfeligteiten wieder z Kennen, Rach ſpatern Berichten, Türkei vorhanden lar fer ge. N zwiſchen Rußland uZd der Lie wir hier am Eten E * erhalten haben, waren die mit ter, und die Cabinet. von * die Frage hierdurch verwickel⸗ Energle auf mehreren Punkten begonnenen Kriegs-Operatio⸗ in der Nethwendigten, * und London ſind alsdann nen, ungeachtet der Schwierigkeiten der für dieſe Gegenden dern, doch zu erwagen, —— auch nicht . Polltik zu an, außerordentlich ſtrengen en,, ſchon in den erſten Ta⸗ chen Gang dleſe neue Lage der gen von merkwürdigen Erfolgen begleitet. Der General In der Deilage ia Pankratieſff, beſtimmt, auf dem rechten Flügel mit dem
* D . kurzer Auszug aus eſtrigen Bl von ihm befehligten Detaſchement zu wirken, hatte am 27. Jan. wir were len, , des en 7 66 6 ohne elnigen Widerſland die mit Gräben und Mauern umge⸗ ſtendig mit. gern, unſern Leſern heute voll, bene Stadt Ourmia eingenommen. Dleſer Ort, einer der an
ſehnlichſten in der Provinz Adzerbidjan, liegt ſo, daß er ein gro⸗