an ,

ßes Hülfsmittel zur Verproviantirun darbietet. Von der an⸗ einen Geſetzentwurf vor, die Aufhebung der Kau Erb⸗ Selte hatte ſich der General Lieutenant Gra chte, ſchafts und Schenkungs, Weife in 2 en be⸗ len auf der linken Seit dahin gerichtet, um ſich m Herrn treffend. Ebenſo uͤbergab der Staatsrath Winter einen der Feſtung von Ardebil zu machen. Kaum hatte ſich bieſer Geſetzvorſchlag über die Beſtreitung der Gemeindebedrfniffe. General unter den Mauctn dleſes Platzes des e. von Würtembergiſche Kammer der Abgeordneten. Adzerbidjan, gezeigt, als der Perſiſche Commanda n Fi unſern Truppen die Thore zu öffnen. nen Sporteltarifs fortgeſetzt und vollendet. Für die b⸗ Die Uebergabe diefer Stadt iſt in jeder * 4 der niß zu Errichtung einer Leihbibliother foll' an Sparteln groͤßten Wichtigkeit, und hat uns außerdem in Beſitz von 35 20 Fl bezahlt werden. Fuͤr die Disp ation von der iemlich beträchtlichen Magazinen e Sie war die Minderja rigkeit, von den Häuptern ſta errlicher Fa⸗

ſidenz der beiden Prinzen, Sohne -. P welche verlangt haben, ort unter 53 unſerer fungen, mit Ausnahme der Facultäts Prüfungen und der Truppen zu Pleiben. Ueberhaupt haben die ewohner, Pr fungen von dem Be uge der Univerſitaͤt, is weit entfernt, ſich deren Fortſchritten zu wide ezen, Wer in der Pruͤfung ö ke, überall mit Zeichen der Freude aufgenommen. chon treffenden Sportei atzes zu bezahlen. Von den Seminari

or die Nachrſcht von diefen Erfolgen in Teheran bat Holl? für die Aufnahme in das Inſtitut, 5 Fl., für die anlangen können; und ſobald man dort von dem Abbrechen tlaſſung 2.9 15 J., und fi die Erlaubuỹ, 1 der Conferenzen und der Erneuerun der Feindſeligkei⸗ Dienſte anzunehmen, 30 entrichtet werden. die ten unterrichtet war, dachte der 56 lebhaft von Geſtattung der Taufe in ĩ ; den neuen Gefahren, die ihn bedroheten, deunruhigt, nur Mal bis Ende Septembers Für Verwandſchafts, daran, ſie auf alle Weſſe abjuwenden. Er beeilte ſich, dem Dispenſationen 30 . die Erlaubniß, Tages General Paskewitſch eine direct. Mittheilung ju machen, biarlen oder Wochenſchriften herausgeben zu durfen 20 51. um feierlich ſeine friedlichen Abſichten zu erklären und um An Stempelgebuhren t zu bejahlen, von inland ſchen poil⸗ ihm die unvorzug Abſen dung, der Summen! nn n, Aäſchen Zeitſchriften bel einem Abſatz . 5301 2009 kundigen, welche beſtimmt ſind, die von Rußland recht⸗ Exemplaren, je ein Exemplar 20 Xr. z ven jedem maͤßig verlangte diam, auszumachen und de, weitern Exemplare uͤber 3000, 40 Xr. Von auslandiſchen

Emmen war, Er lud 39 Rr. Spielkarten bezahlen fuͤr jedes Spiel 175 * 6 Tr.

zu derſelben Zeit Abbas Mirja ein, von ſeiner Seſt. Ausländiſche Kalender, das Stuck 6s Xr. * den Abſchluß des Vertrags zu beſchleunigen, indem er ihn Stuttgart, 15. März. Bel Seiner Majeſtãt dem mit den nöthigen Vollmachten verſah. n Folge die, Könige ging die Entwickelung des Ausſchlags im Verlaufe ſer r Eroͤffnungen wollt der Beneral Pas, des eſtrigen Tages und der acht unter anhaitendem Fie⸗ kewitſch, beim Abgange feines Couriers den Ort beſtimmen, ber 66 und iſt nun beendigt. Seine Majeſtät haben von wo die betreffenden Bexollmachtigten ſich von neuem ver Mitternacht an mehr geſchlafen; dieſen Morgen ſſt im Fie⸗ einigen ſollhen, um das hellfame Wert zu, vollenden, das ber ein fehr bemerklih Nachlaß eingetreten, Huſten und durch den Einfluß einer Politik aufgehalten war, von der Unruhe beinahe anz verſchwunden. die Perſiſche Regierung endlich die Geſahr erkannt 7 ha⸗ hre 1. die Königin haben am geſtrigen Tage ben ſchien. Nach neueren Nachrichten hatte d eneral und in der verſlöſfenen Nacht wenig mehr von den fallen

nartier verlaſſen, um ſich nach Miana zu begeben, wo v ö Feb ; J.

1 N leder land e. Brüſſel, 15. Mar. Man K* reibt aus dem . daß in der folgenden Woche die e en, chaft ein⸗ f dies von ihne in een, n. indli. indem ſie die Ein —w— gemachten . werden, zölle auf R chweizeri * gegen 8. beſteh 3

; enden und daß in kurzer Zeit eine 3 entliche Sitzung zur Bera— Handels vertrag er oht habe. Der chwaͤbiſche Merkur thung uͤber Tit. 2. B. 3. der wil Gerichts - Hrdnung wel ⸗· bemerkt dagegen, daß nach dem 17 Artſtel dieſc⸗ m ehre

cher die Ueberſchrift führt: „Von dem Verfahren in Betreff 1325 geſch oſſenen Vertrags, die Wurtembergiſche Neglerung der Erbfolge / Statt finden ſoll. Hierauf werden die Berathun fuͤr den Fall, wenn ſie mit cinem ihrer Nachbar aaten zu gen über den Geſetzes-Entwurf, kückſichtlich der Waaren Nie, Aner gemein chaftlichen Zollline und zu einem gleichförmigen derlagen und der Donanen, folgen und die Sitzung feibſt ollſyſteme 3) vereinigen würde, nur die 6 mit ihnen ſchließen. ; beruommen hat, der idgenoſſenſchaft von der neuen Zoll⸗⸗ Deutſch land. rganiſation Nachricht zu geben und! aber die dadurch ver⸗ Dadenſche Stände Ver ſammlung. Sitzung anlaßtan Modificatlonen des Vertrags neue Unterhandiun⸗ der erſten Kammer vom 14. Marz. Der Hofgerichtsrar gen zu pftegen. ö dieſe Regierun en den im Ver⸗ Graf von Hennin und der Geh. Hofrath Ecker tragen in eine mit der Krone n angenommenen Tarif nach allen ihren Berichten darauf an, den Geſetzentwurf hmſichtlich ſeinen Veſtimmungen gegen die Schweitz in Anwendung der abzuſchaffenden peinlichen Frage und der körperlichen Zuch⸗ brachte, ſo durfte ſie der Vorwurf * V g von tigung anzunehmen, jedoch in Anſehung der letztern mit der Vertrags erbindlichte ten nicht treffen; ſie leße aber nachbar⸗ Modificatlon, daß die körperliche Züchtigung nicht in langen, licht ichten gegen die Eidgenoſſenſchaft eintreten, indem ſondern bloß in verſchaäͤrfren Arreſt umgewandelt werde. ſie, nachdem der Zollvertrag mit Baiern bereits abgeſchloſſen Dagegen wird die vorgeſchlagene Hinrichtungsart mit dem war, beinahe von ſämmtlichen Erzeugniſſen der Schwetz, Fallbelle abgelehnt, und auf Beibehaltung der bisherigen mit die nach WBürtemberg gefuhrt werden, nur 80 pCt. des Ta⸗ dem Schwerte angetragen, bis ein audere, mit mehr Sicher“ rifs erhebt. . r oniſche Inſeln.

heit verbundene, und allen Ruckſichten entſprechende Hin J ; richtungs art eingeführt werden kann Hierauf wurde die Einer der * , . zu der mehrerwaähnten Reiſe, J „- Tommiſſair der Jeniſchen Infeln vor

= * , . Be, die der Lord. Diseuſſſon uber den Geſetz entwurf, die Aufnahme der Ber die d zirks ſanit ats beamten , ittwenkaſſe mit urzem 4 gemacht hat, ſog Macht in der hem fixirten Ertrage ihrer Praxis betreffend, er offnet. Der Florentiner Zeltung zufolge) darin beſtanden Maden, dun Geh. Hofrath Ecker ſprach juvzrderſt den leböhafteſten Dont geeignete Maaßregeln zu N 8 ung eſe licher wei e gen den Regenten aus, deffen wohlthächg; Abſicht hier er ,, —— . werden, wie ſol⸗ . 1. auf die Erleichterung der 3 der Wittwen ches zur Zeit von ite geſchehen it. Da

en ener Dienert, mg, ede der, r r, enn mr, d e,, ,,

2. , 21 3. * hat und an Lebensmitteln Mangel leidet, fo machen die⸗ af! e thie . ſo würdig zeige. Mit einem jenigen, die ſeinem edit fniffe abbelfen, groß Gewinn.

Zuſe 3. ea dem Geh. Referendar Frhrn. von Rid be⸗ Turkiſche Fahrzeuge ſind demn achſt na Korfu gekom⸗

3 . , b, Staatsrath von Böckh vorge, men, um ſich mit Gerrelde zu berſehen; die Behörden haben

eur . Mn eſſelben, wurde der ganze Geſctent, ihnen ſedoch nicht geſtattet dung annehmen, ſondern fie

Der S aatsrath von D Kamm er vom 15. Mar . 1

2