zuruͤckzukehren; eben ſo iſt den Oeſterreichiſchen und Sardi⸗ niſchen Schiffen erlaubt worden, nach dem ſchwa Meere zu ſegeln, jedoch nur, wenn ſie ſich

machen, die * tſtadt mit Korn, Butter, Caviar, Tauen c., nach den dafüt von der Regletung beſtimmten Peel ſen, zu verſorgen. Dieſe ſind aber ſo niedrig, d noch kein kan ben ener nnr wollen, die m Be⸗ ding zu machen. 2

Alle Franzöͤſiſche, Engliſche und Ruſſiſche Unterthanen,

welchen eine Verlangerung ihres h j lts geſtat⸗ 1 . . * 3. 2 ; les. ẽré) verſehen, welche der Ober⸗ pector t. Man laubt, daß . auf 23 uUnterthanen fremder

ationen ausgedehnt werden wird. z

Konſtantinopel, 25. Februar. Nachrichten aus

Smyrna vom 16ten d. M. zufolge, befindlichen Griechiſchen Seeräuber durch den Commodore Staines zerſtört worden. Dieſer ſoll den Grafen Capo, diſtrlas eingeladen haben einen Lommandanten jur Ueber, nahme des Forts, der Kanonen Waffen und Kriegsvorräthe

wel abzuſenden. 2 , Mächte dem Grafen Capo⸗ diſtrias nicht drs ſondern uur ein Kriegsſchiff zu feiner

; ; 1 werden. van ,

Bei tte Cambrium gegen Felſen geſtoßen und ſo ſchnell un, . i man nur e gehabt hat, die Mannſchaft zu retten.

ivat-Nachrichten aus Korfu vom 28. Febr. zufolge ſoll ** Allgemeine Zeitung 6 der Lord Ober Commiſſair Depeſchen aus London erhalten haben, welche

uͤber die Eröffnung der Unterhandlungen in Korfu ſehr un⸗

beſtimmt lauten, und ihre Eröffnung nicht ſo bald erwartẽn f

laſſen. Aus Morea wußte man nichts von Bedeutung. Ibrahim Paſcha befand ſich fortwährend zu Modon, und die mit ihm angeknuͤpften Unterhandlungen hatten keinen andern Erfolg, als die Abſendung eines Agenten an Mehe—

med Ali, da Ibrahim ſich nicht berechtigt glaubt, Morea ohne Vẽfehl. nes Vaters zu verlaſſen. ; Nord America.

New York 17. Februar. Der Gouverneur des Staats New⸗ York, Hr. De⸗ Witte Blinton, ein Staatsmann von. eben ſo großen Verdlenſten für das ganze Land als für den Staat, welchen er verwaltete, iſt in Folge des Bruͤchs el, nes Blutgꝛfahes plötzlich geſtorben. Velde Legislaturen des Staats New-⸗Yeork haben beſchloſſen, ſein Andenken durch Anlegung von Trauer zu ehren.

. en aus Havannah vom 24. Januar zufolge, ſoll das Mexiecaniſche Linienſchiff Aſia von 74 Kanonen zum Geſchwa⸗ der des Commodore Porter ſtoßen, bald eine aus imore erwartete Fregatte eingetroffen ſein wird, dem Geſchwader des Spagiſchen Admirals Laborde,ů welches an der Columbiſchen Kuͤſte kreuzt, entgegen ziehen foll⸗

Inland. 5

Berlin, Die Franzoͤſiſche Luiſenſtädtiſche Kirche beging hente (23. März) ihre hundertjährige Sti tungs feier. Dieſe Kirche 3 die Kapelle, genannt,) entſtand im Jahre L0G, bei Gelegenheit der Einwanderung einer großen Menge Franzöͤſiſcher Flüchtlinge, aus der Schweiz, und war ur⸗ ſpruͤnglich nur eine Kapelle, oder ein Betſaal für dieſelben. Als nehmlich die Proteſtanten, im Jahre 1685, aus Frankreich vertrieben wurden, fläͤchteten ungefähr 13909 die⸗ ſer Unglücklichen nach der 1 Sie fanden daſelbſt, bei ihren Glaubensgenoſſen, eine gönſtige Aufnahme. Das . 1 . nicht ſie zu 8 und ſo wurden ie bald gezwungen, emen andern chtsort ſuchen. Dieſen fanden ſie bei Friedrich y Kurfurſt 4 burg (nachmals König Friedeſch 1. der ſie großmüäthlg auf— nahim, und ihnen die elben Begünſtigungen gewährte, wel⸗ cher ſich die früher Eingewanderten in ſeſnen aten er freuten. Viele ließen ſich zu Halberſtadt, Magdedurg, Nen, balbensleben, Burg und Stendal, nieder; eine größere An, zahl kam nach Verlin (ibn) und der Ertrag der far ſie angeordneten Tollecten, an, beträchtlich, daß ſie daſelbſt,

Sie wird juwmgiken auch Melgnenkirche genannt, weil dieſe Frucht, or afl n nnr die 4 1 bier kelannt wurde; und nicht etwa Ballon chtirche, von den Ball onen oder Pfaljerkolonien, die ſich gar micht in Berlin nie- derlaſſen haden.

ſich viele in dieſer Gegend, auch als

ſind die in Carabuſa

welches alsdann und ſo⸗

ſchon 700, ein 2 Iaison de 4 in welchem Greiſe, Kranke, Waiſen, ud alle d en aufgenommen wurden, die bei ihrer Ankun nicht durch lhre eigenen Mittel * bbeſtehen vermochten. Eine, bel Gelegen⸗ heit lhrer Einwanderung, vom Kur fürſten nieder geſezte D nde ein Haus und eine

or außerhalb der Ningmauer der Stadt d, auch als Srunden dergelaſſen hatten. Die Franzoͤſiſchen damals noch keine eigene Kirchen und feierten dienſt, in der Neuſtaäͤdtiſchen und Dom kirch waren aber, die Neuangekommenen, und lich für die Kranken und die Greiſe des H entlegen; auch waren mehrere der mit ihnen hier. hergekommenen Prediger noch H und ſo fand 9. * —— apelle fur ſie zu en. er der Directoren, Herr Me⸗ rian, ſchenkte ihnen, zur Beförderung dieſes habens, eine Scheune die neben der ĩ auf eben der Stelle gelegen war, wo findet. Die Schenk am 11. Juli 1700 neuen Gottes hauſes, 715

c In 1 und Benutzung derſelben oe eordn heten Se. Maſeſtat der König Friedrich Zn wr ſtellung des damaligen Predigers und mehr lien⸗ vater nicht nur das Fortbeſtehen derſelben ſondern auch el⸗ nen Neubau anzuordnen und zu beſtimmen, da ſie nicht mehr als eine Capelle, 1 als eine vierte Franzsſiſche Gemeine betrachtet werden folle Im Jahre 1727 kam die⸗ er Neubau, wozu Se. * u

*

Gottes⸗

en Kirche 6 fand die feierliche e, n e. = 3

300 Rthlr. verwilligten zur. führung und am 21. Marz; 1723 ward dieſe neue Kirche dur einen feierlichen Gottes dienſt eingeweiht.

Königtiche Schauſpiele. Montag, 24. März. Im Opernhauſe: nſtrumental⸗ Concert: 1. Erſter Satz des H moll a! forte, von Kalkbrenner, vorgetragen von Friedri 2) Concert fuͤr Fagott, (Erſtes ko) von Kamm. getragen von Herrn 3 2 ler w. ger Conſervatoriumqs, 3) Concert für Violine, von Rode, vorgetragen von Auguſt Dirnbach. 4) Auf Begehren: Alexander Marſch mit Variatſonen, fiſr Pianoforte von Moſcheles, vorgetragen von Fr. Wörlitzer. 3) Variationen für Fagott, eomponirt und vorgetragen von Hrn. W. Neu— irchner. Hierauf: Thereſe, die Nachtwandlerin, panto⸗ mimiſches Ballet in 2 Abtheil., nach dem Fran zöſiſchen Bal; let: La Som von Seribe und Aumer, fuͤr das hie= 6 Königliche Theater eingerichtet, und in din Solo; und nſemble Tanzen geſetzt, vom Königl. Balletmeiſter Herrn

Titus. Muſik von Herold. ,

Königsſtädtiſches Theater.

Montag, 214. März. Das Jagdſchloß. Hierauf: Der Waldfrevel.

J Die bereits verkauften, mi Montag

Muſik von Auber. uber Vuüets, bielben zu die ſer Vorſtelluuz

bezeichneten kleinen guͤltig.)

Auswärtige Börse n.

Amsterdam, 1 . 1 ) ƷpCi. Meiallig. S851 ank - eien 1235. 37 nes i . Ir Rr Ren . Hamb. Ceriiſic- 80z. Frankfurt a. M. 19. Mira. OQccterr. Sp Ci. Meialliq. &. Rank - Acuen 1229 Loo I 109 FIL. 144. Pariial-Obliz. 117. Brie. Hamburg, 21, Mir. (In Geld) Qerterr. 3pCi, Meiallique 8 Peel Aeien 1016 Anleihe SSwn? Russ. Anl in Geri di. Freal. Kei nl. 9651.

———— Wien, 18. Mee Fũnſprocentige Metalliq. . Penk - Aciicn 1023

Gedruckt bei Hayn.

Nedacteur Je hn.

m dama *. . , e. Beide 22 . ,,,,

enannten Meierei,

1

außer den Bau Materialien

ür Piano⸗ ;

Dienſtag. 26. Marz. Zum erſtenmale wieder helt Fie⸗ kella, oder: Das Hospizium St. Lorenzo. Oper en

*

83