Täglich faden Cablnets- Ver ſammlungen ſtatt, auch heute
war es der Fall; es verlautet jedoch nichts uͤber den Gang der — ⸗
Die Directoten der Oſtindiſchen 1 ſollen vor Ku einen Beſchluß gefaßt haben, der ihnen viel Ehre macht. Bis jetzt wurden nämlich grundſätzlich alle ſogenagun⸗
ten Indo Britten, Anglo Aſiaten, oder wie man ſie ſonſt
nennen mag, kurz alle in Juden von einer Indiſchen Mut— ter und emem En gliſchen Vater geborne Per ſonen, ivie hohen Ranges der Lektere auch immer ſei, zum Dilenſte der Com- pagnle nicht zugelaſſen, und ſolche PJerſonen wurden uͤb erhaupt von der guten Geſellſchaft ausgeſchloſſen und ſowohl von den Eingebornen als von Europäern gering geſchätzt. Nach einem neuern Beſchluſſe ſollen ſie nun wie alle andere zum
Dienſte der Compagnie zugelaſſen werden.
3 ieder lande.
Brüſſel, 20. Marz. Den neueſten Nachrichten aus dem Haag zufolge bezweifelt man jetzt, daß, wie fruher er⸗ wartet worden, der Schluß der gegenwärtigen Sitzung der General⸗Staaten ſchon vor Oſtern erfolgen werde.
ie rheilweiſe Eindammung des Umkreiſes von Am— ſterdam ſoll in folgender Art geſchehen: Der Damm wird bel Zeeburg ſeinen Anfang nehmen, und bel Amſterdam ſelbſt, dem großen Kanal von Reed nnd gegenuber, endigen; ein zweiter Damm wird ſich vom 66 Canal bis zum eerdamm, und hinter die Inſel
Auf dieſe Art wird die Stadẽ, mit Ausnahme eines geringen Theile, am nicht der täglichen Schifffahrt Einhalt zu thun, vor Ueberſchwemmungen geſichert ſein; fuͤr den Durch—
, Greer, Schiff. wird ſie zwei Becken mit Schleuſen
bund die unmittelbare Communication des Y mit dem uiderſee wird durch kein r , gehemmt werden.
o len.
Bar ſchau, 136. März. Se. Kaiſerlich Königliche Ma— jeſtat haben den Entwurf zur Organl . eines General⸗ Conſiſtoriums für den evangeliſchen Eultus im ganzen Kö, nigreiche Polen genehmigt, und ., , , Linde, Regierungs- Commiſſarins an dem bisherigen Conſiſtorium does , . Glaubens /Bekenntniſſes, und
Diehl, bisherigen Präſidenten des evangeliſch , reformirten Conſiſtoriums, zu Praͤſidenten deſſelben ernannt. Deutſchland. MWänchen, 16. März. Sr. Königl. Hohelt dem Her
** ir m Der der ſeit dem Jahre 1759 in vater⸗ 2 — 2 2 enſten ſich befindet, !
21 ee, atgrarh und Borſtand der Schulden, , denten der Kam tor und zweiten Praäſi⸗ Rr, gn 1 Freiherrn von Leon,
sraͤthen 12 zu ernennen geruhet. — u durch den Tod des Staatsraths, 2. von
. en Stelle des Präſidenk
. ſtät den becher wee n Haben Se. Königl. Majc; rium der Finanzen, Ritter dan daß i enn, , ,
— In der geheimen 83 der K
ale ommen worden. offene lich 31 gamer der Ad ge orb einn. 30ſt von Selten des . Dem 17. März) In dieſer wurde
rafen von A zum Reichsrat . fmansperg, deſſen Ernennung Dank dieſes 6 . gekegt, und der Kammer der
kt DP itgliedes 63 das 2
Ru ꝛ ammer beſchloß verbind-
die ö Emberufung der r,, . fur fit 1 . Eee tretenden Aöbgesrbneten, nämlich Bid en Tan een manche g, den Giaſen es, aer rh, endes für den Appeliatlons Gerichts, 83 . e , en 8 und , en. . der Vin enberg. Der Präſiden tritt des e mer, daß nber 9 durch den Aus⸗
von 3 des zweiten Pran ont, erfolgte Erledigung der Stelle
angeſetzt ſei. , auf mor gen g
,, Dauer der iind. . wie ſtötend die lange für die Der? Ge g am m un für die häugllchen und daß dieſem Ucbelſtand amn, wie ſehr zu wanſchen fe,
n urch Erle Veurlaubung einzelner Mitglieder —— 323 4 ——
ikkers, Eiland erſtrecken.
Geſetz⸗ Entwurf wegen A
—
aber vom Pruͤſidium und einigen Mitgliedern, als unthulich
erklärt wurde, da es einer Auſlsſung gleich käme. Nach der Vorlage der Fragen, über das Indi . der Ausſchuß⸗ Bericht uͤber den Geſetz Entwurf: die Er ng des ſtehenden Heeres betreffend, deſſen Annahme mit Mod ifteatlonen, Wün— ſchen und Anträgen, der Ausſchuß begutachtet. Der Abgeordnete Bésner ſprach als Referent deſſelben: Die ſtehende Armee iſt derjenige Theil der Nation, welcher den ehrenvollen Beruf at, vor allen Andern das Vaterland gegen Angriff: von uſſen zu vertheldigen, und die Ruhe nnd Ordnung im Innern aufrecht zu erhalten; die Erhaltung ihrer Totalität ſſt daher ein eben ſo a ien, ä, unerläßlicher Gegenſtand eſetzgebung, wie der Staats
4 * re ge ten. würdige Aufgabe, da bei ih⸗ rer . dle vorzüglichſt: Schonung der Mittel mit der vollſtändigſten ee , des Zweckes vereinigt, und na—
tionalwirthſchaftliche Rückſicht mit dem Wohl und der Si⸗
erheit des Staats, mit dem Geiſte der Juſtitution ſelbſt, en dem adio du: lien Intereſſe der Staatsbürger in Einklang gebracht werden ſoll. Der erſti Titel des Geſetz⸗ Entwurfs enthält allgemeine Beſtimmungen; der zweite 8 delt von dem freiwilligen Zugange, und der dritte Tlte von dem Aufrufe mittelſt der Conſcription. ö VBadenſche Stande⸗Verſamm lung. Sitzung der erſten Kammer vom 13. März. Der Geh. Nꝛferendar zrhr.
v. Ruͤdt erſtattete den Commifſions / Bericht uͤber den Geſek⸗
Entwurf wegen Verjährung der Renten -Scheine. Der An⸗ trag ging 9. Nichtannahme deſſelben. Sodann verlas der Staarsrath Frhr. v. Türkheim, Namens der Commiſſion, den Bericht uͤber den Geſetz, Entwurf wegen Abänderung des Conſeriptlons⸗Geſetzes, auf deſſen modificirte Annahme angetragen ward. Hierauf wurde die Discuſſion über den
. i der peinlichen Frage, Be⸗ ſchraͤnkung der körperlichen Zuͤchtigung und Einführung einer andern Hinrichtungsart eröffnet. Nach einer ſehr aus führ⸗ lichen Erörterung des Gegenſtandes, an wel beſonders Se. Durchlaucht der ge zu Färſtenberg, der Staatgrath Frhr. v. Türkheim, der Geh. Referendar Frhr. v. Rädt und der Geh. Hofrath Ecker, ſo wie die Regierungs-Com—⸗ miſſaire Staatsrath Winter und Miniſterialrath Ziegler An⸗ theil nahmen, wurde der Entwurf hinſichtlich der peinlichen Frage und der koͤrperlichen Züchtigung angenommen, in Be— treff der vorgeſchlagenen Enthauptung mit dem Fallbeile aber verworfen.
— Würt em berg. Se. Maſeſtaͤt haben vermöge höͤchſter Entſchlleßung vom 10ten d. M. zu verfügen geruht, daß zum BVehufe der Beaufſichtigung der Zoll, Erhebungsbehör⸗ den und zur Leitung der Dlenſtverrichtungen der
verſtrkten Zoll- Schutzwache drei Ober Zoll⸗In ſpectionen, in . en.
in Tübingen und in Biberach, errichtet werden ſo
Vom Majin, 21. März. Dle Unternehmer des Dampf- ſchiffs auf dem Main ſehen täglich größerem Schaden ent gegen. Die Zahl der Paſſaglere iſt fo gering, daß die Ko⸗
ſten der Unterhaltung nicht gedeckt ſind. Das 8606 a
offenbar ſo langſam, daß es die Coneurrenz mit dem
ſchiff und den Ellwagen, beſonders bei der neu eingetretenen Vermehrung der Communicationsmittel durch diefelben, nicht beſtehen kann. Dem Vernehmen nach wollen die Eigner es noch elnmal nach Rotterdam znrüͤckſchicken.
. O eſterrelch. ö. —
Ein Prlvat⸗Schrelben aus Wien vom 12. März (in der Allgemeinen Zeitung z meldet, daß ein Courier aus Pe- tersburg bel dem Ruſſiſchen Votſchafter von Tatitſcheff ein⸗ getroffen, welcher dem Vernehmen nach die Anſichten des ö en Hofes, nach Eingang des Hattlſcherlfs vom 29. Dec., und den im Laufe des Januars ſtatt gefundenen, beklagenswerthen Erelgniſſen in Konſtantinopel, Überbracht habe. Man will wiſſen (heißt es in jenem Schreiben weiter), ſie lauteten aufs Neue frledlich, da Se. Maj. abermals erkläre, daß nach der Convention voin G. Jul. 1627 uhnd im Einverſtäͤndniß mit den Alllirten, die weltern zur Aufrechthaltung dieſes Tractates und der allgemelnen Ruhe Europas verabredeten Maaßregeln zwar in 6 geſetzt werden ſollten, daß aber das Petersburger Cabinet die Anſichten der Höfe von London und Paris über dieſe neueſten Vorfalle vorerſt ab⸗ warten wolle. Zugleich gingen neue Verhaltun cbefehle an . von Nlbeaupierre nach Trieſt ab. Dleſe er,, die * 9. . 6. ae, glauben wollte, well nicht nur die gebäſſigen Ausdrücke gegen Rußland in dem Darth e, ſondern auch die 6 des ö
osphorus, die atlonalwohl Rußlands tiefe Wunden . gengeſetzte Anſicht fuͤrchten ließen, erregten ᷣ r dee
Verwaltung, und eine
brigen ſchon bekannten, zu Ende Decembers und