*
k 4 P 1 6
. 234 . des Ke's (ein Fluß) Briefe ab entwuͤrdigt ſich k — angenehme Gr ö 256. M orbringt oder Bewunderung t. 2 — das aich indlez, angen und das Treten auf die Füße der ei dem * Hierauf Vel iel in 4 7 ; ; 1 Aufzug, von Kotzebue.
ir e , , de, d, , . 13 Sonissſtäbtiſces 25er,
m eren auen a au ö à ,,, , , mäßigen und — konnen, und nur zn viele ö. von Louls An 3 Abtheilung J. Die Erbſchaft. deren Leidenſchaften * Und, 2 , wenn 8. in 14 Aet. Abtheilung II. Der Morgen dem , Dee, daß ſe meer . Schauſpiel in 1 Act. Abthcſuung ill. Der Dur men, oder — 666 von dem Klange der . 2 * 6 6. der langen Brucke und
der Verſuchung ſortzulau 6 D. es, iß von. Ferd. Gropius.
33 was, , r und Üntferm. — er,. — — Am ſtrafbarſten find Tie. d nel 1. ö m gien
2
mer ſchlechter, und wenn nicht ee Bern en ö . „ſo dee w, B ee ple ** 53 echt wie die Ausländer werden! Wir haben . die ge⸗ 6 1 z 2 n eerlaſſen, damit ein Jeder erinnert Berliner Börse. — von ſeinem laſterhaften Wandel abzüſtehen. Alle . Den 25. Mars i628.
. tr. zureden, die Männer ihren Weibern befehlen. Ami Fund- 3 — K ſchamlos fein, die ſem Le⸗ — — — 2 — agen, ſo a 3 . 3. ; — und Niemand handle dieſer Proela⸗ .
Für neue hydroſtatiſche Lampen, welche man zu Paris nden hat, und welche in ihrer C ction viel . * — * onſtruction einfacher
11111111813
ö
di nd eben ſo ele und brau 8 , , , , . , . . tent auf 16 erthelt werden, Schen hat Pariet e, m, m. Vlartern zufolge) die Erfindung ſelbſt die Pros: .
ö * 898111
w , 1464 breitete. Das bel dieſen Lampen, — . , . — Licht von jeder S g frei iſt, in einem, im rich= 2 — tigen Maaße und ununterbrochen n. Fluidu ö . D welches überall * finden, und fur ſehr geringe Koſten Landen.. * in 86 zu haben iſt. 2 s weiter iſt , 28 2 ** 1 1 2 — eine Auflöͤſung von ſchweſelſaurem leiſtet mehrere Wien id 20 Ar.... 6 6 — , , ,, ., ,, . 3 deß Ran ewas anders nirhäz Cabe ais das n Untet haltung Erk: ̃— *r . 6a —— der Fiamme er ſorderluiche Oel in Fine Maße ein Ki, zi wee, n, . ö — Eine der lichſten Eigenſchaften der neuen peer, bars BN... 13 Nel d Men, — m,
iſt die, m, vermittelſt des Gebrauchs ſelbſt Rien BN. ...... ...... 100 Mh z Wa — reinigt und ſede amteit auf dieſes Geſchäft entbehr, 2 ich macht. Das anſeeſene Oel erhebt ſch bis zuf den * ; e 5 letzten Tropfen und inen Bedenſatz, wie dies bel vie⸗ Auswärtige Börsen. 2 len andern Lampen geſchleht. Aus den von Herrn Peclet ——— — 7 * 2 mit dieſer Lampe angeſtellten Verſuchen 2. hervor, daß ſie Ocrterr. Metelli. S5... Hank Aciien 13M. Ner- ru der Starke des Lichts, welches ſie verbreltet und Engl. Auleibe i.. 3. Ras. Aulcikũ Ilan. Certie 869̃ᷓ;.--
Sparſamkeit, mit welcher ſie brennt, mit den me — e, .
chaniſchen Lampen den Vergleich aushalten kann. e äu⸗ Frankfurt a. M. 21. Mär
ſere Bauart der tiſchen Lſiampen ſteht mit der Voll, Occerr. Meili . Lee, e, ma, n lan. ene Orle w — * — ſenauem Ver, 116. . Geld. — ner m ö bättniß und bie Met ihrer Verfertigumg iſt ſo einfach und asl. Aut iger. H= . * —
2 — * nur du — — . n . 15. Mer. , verlieren konnen. 8 ne F war gernicgen. Coal. — de . / / e, , er , ,, , , e ,, ,
zes Reſultat a,. er ren, daß bier nen fundens Cemz= —
bei Un verbreitet, als Paris, 18 Mars. . r e, ne. a rennen, de, eme, ere, dee, d,, ee me is == rar. Unzen. Der a, rer Lampe ſteigt von 37 Fr. Procrnüs 102 Fr. 30 Cent. bis 190 Wien. 19. Mir. Tauſproceniise Mee. XI. Mee Aena 1033. . Berichtigung.
en Stücke der Staats, Zeitung, Artikel P ris, 23 227, att „der Aube lies: „des Ver n.
ö.
emen bei Dann .