NViefſer Ungiückllchen Seitens
haben der
ſchaͤdigun fuͤr die Verlu Ken d gn Seerau
* 1
Bruſſa, wohin er, in Folge der Kataſtro
Pa
verſehen, auſ einer Reiſe
ven zur
welcher bekannt iſt, erſetzt worden. — ᷣ ; . lich er Ted Ben, ein Thann. ger der mächtigen Parthel unter den Ulemas, welche mit der Familie des Durry⸗-Zadé in — 2 ren verbannt war, hieber zurückgekehrt. Die — Mannes, welcher ſchon ehrere hoh bekleidet hat, wird als ein Anzeichen des nahen Sturzes des und des Triumphs der Die Glaubens Verläugnungen nehmen unter den katho⸗ liſchen Armeniern täglich zug und die Muſelmaänner ſelbſt ſprechen ihre Mißbilligung über die grauſame Behandlung der Regierung, unverholen aus. Die ſchismariſche Geiſtlichkeit ſoll zu dieſer Behandlung den Antrieb geben. Mehrere katholiſch, arme
niſche Frauen haben dieſerhalb eine Blttſchrift bei dem Sul⸗ tan 2 aber keine Antwort erhalten, und Eine der, ſelben iſt au Befehl des Patriarchen einige Tage eingeſperrt
n worden. den Hauſern der Armenier Nang an Käufern, nur ein Einziges v 212 Bruder des Herzogs von 2 umbe Prudhoe, iſt, mit einem Ferman des Paſcha von Smyrna im Orient hierſelbſt angekommen, und ohne Widerſpruch der Regierung 9 worden. Nachrichten aus Syra vom 14. Febr. zufolge, hat der Graf Capodiſtrias folgende erſonale fuͤr die verſchiedenen Reglerungszweige ernannt: Für die Finanzen, Konduriotti, als Seerctalr dieſes Departements, Spiladi; für das Innere, aimi, Secretair, Spila; für den Krieg und die Marine, etro Bey, Secretalt, Chriſtodulo Slonares. Eine General Verſammiung, welche über die endliche 2 der Regierung entſcheiden ſoll, iſt auf den 18. (6ten) il zuſammenberufen. Der Präſident und die Miniſter den Eid der Treue geleiſtet.
a , n. — —
60h Talaris ſind für die Erpedit en ven Scio ange wieſen worden, und Fabvier wird eine Verſtãrkung von 500
ten erhalten.
Der Lord Ober⸗Commiſſalr der Joniſchen Inſeln, Sir Fréderie Adams, hat von Korfu aus eine Fregatte nach Na⸗ varin geſandt, um Ibrahim Paſcha andeuten zu laſſen, Morea zu räumen. Admiral Codrington war von Malta nach Korfu gekommen, um ſich mit Herrn Stratford ⸗ Canning zu beſpre⸗ chen. Den Tag darauf iſt der Obriſt / Lieutenant Craddock nach Alexandrien abgefertigt worden, um den Paſcha von ten zu erklären, daß, wenn er nicht unverzüglich Schiffe Abholung feiner Truppen aus More ſende, der Hafen ner Stadt blokirt werden würde. Andrerſeits ſoll Graf Capodſſtrias dem Ibrahim Paſcha erklärt haben, daß ihm der Abzug aus
als bis ſein
ckgeg e. . hat das Verlangen einer Ent
Morea nicht eher wuͤ rde geſtattet werden,
haͤtt
Der Admiral von e, welche der Franzsſiſche Handel er erlitten, und welche man auf eine Million Franken ſchätzt, an die Griechiſche Regierung
gelangen laſſen. Mer ico.
Laut Nachrichten aus der Hauptſtadt vom 12ten und aus Vera. Cruz vom 159ten beſtätigt es ſich, daß ein bedeu⸗ tender Aufſtand unter Anführung des Oberſten Montano Statt gefunden, * General Bravo Mexico verlaſſen hat, und daß die ganze Aufruhr begriffen iſt. An der Spitze des Aufſtandes befan⸗ den ſich die Generale Baragan und Santana und nach an— dern, wiewohl 2 Gerüchten iſt es dem, gegen die Rebellen abgeſchickten General Guerers gal die Auſ⸗ ährer zu Paaren zu treiben, und viele derſelben, worunter uch Gren! Vravo erg zu nehmen. — Neu Yorter itungen bis — ten d. M. derichten von einem ver wel zen Seegefecht am 16ten v. M. zwiſchen der Mexicaniſchen Kriegsbriga Guerrero von 27 Kanonen und 126 Mann, Eapltain Davis Porter (Neffen des Admirals) und zwel Spaniſchen Kriege arthe von 18 Kanonen und 120 Mann, und Marig Amalia von 10 Kanonen und 130 Mann die beide in die Flucht geſchlagen wurden und, ſich nach. Mariel retteten; doch hatte der Guerrere auch ſehr gelitten.
alle aus dem Peloponnes geraubte Sela⸗ ⸗
von Vera⸗Cruz in einer Art von
2 — . 8 — — —— 3
.
*
Das ee, D, m an. ehört *. Leal * von 2 und 2 m und efecht von zwei n⸗
den . erreichte, wo dann ein G den 10 uten erfolgte, wovon die halbe Zeit in einer ſol⸗ Die Flagge
chen Nähe, daß man zuſammen prechen konnte. des Guerrero wurde al g und wieder 7 endlich aber mußte er, nachdem er alle Munition ver⸗ choſſen und gräulich yugẽrſchtet war, ſtreichen. Die Lealtad aber, in der Meinung, daß nur die Flagge zum drittenmale weggeſchoſſen worden, feuerte fort, wobei Capt. Porter durch einen Kartätſchenſchuß umkam. Der Guerrers hatte
49 Todte und man weiß nicht wie viele Verwundete 5 Lealtad ſol Todte gehabt haben, was wohl uͤb 3 lane. 2 *
J nl an d.
Berlin. Zu der diesmaligen Frühjahrs- Prü der Zoͤglinge des Königl. Friedrich= , den iſten April Vormittags von 31, ittag von 3 Uhr an abgehalten werden wird, ladet der Director der ten Anſtalt, Herr S
in lateimift „von den nen des Homer“
ahre haben 386 62 2 ucht, von ehr i , .
welches
Sprache verfaßten Programme ein, ü Fee n mit de⸗
en des Moſes verglichen
n Prima 32, in Secunda 33 in -
Tera 49, in Quarta 358, in Quinta s2, in Ober-Serta und in Unter⸗Serta 47 befanden. Jahr wurden lͤberhaupt 132 Schüler aufgenommen, woge—⸗
ahre abgegangen ſind, 11 aber jetzt zur Univerſität abge⸗ den werden; aus den anderen Claſſen verließen 988 S die . alt, worunter 2 durch den Tod den Ihrigen entriſſen wurden. 2 —
TFnIgIIche Schauſpiele Montag, 31. März. Im Schauſplelhauſe. Zum Er⸗ ſtenmale: Der verſiegelte Burgemelſter, Poſſe in 1 Aufzug. — * 6 . Britten . * 8 i na Blum. err kord Ha e er, . Bor ſiellung in * z
2 6 1
Königs ſtädtiſches Theater.
Montag, 31. März. Zum erſtenmale wiederholt: Das Gemaͤlde von Tenlers. Komiſches Singſpiel in 1 Act; Tert und Muſik von A. F. Schulze. Hierauf, zum erſtenmale: Der Stumme. Luſtſplel in 1 Act, ven A v. Kotzebue. Zum BReſchiuß? Das Feſt der Handwerker.
*
Auswärtige Börsen. Amsterdam, 25. Mỹra.
Oerterr. 55 er 85. 86. Bank- Acten 1230. Geld. Loo m 100 Fl. 173. Brieſ. Rus. Enęl. Anleihe So. 3. Runs, Anleihe Hamb. Cerüiſic. 80. 4 Geld. ü
Frankfurt a. M., 26. Mara. Oesterr. Metalliq. 8 Penk Neuen L225, alles Geld. Loore u 109 FI. 144. Pari. GOblig. 117, alle Rrieſ. 1 Ham burg, 2s. Möræ. Oesierr. Metalliq. &. re r . Russ. Engl. Anleihe &]. Ross. Auleihie
Lo d. 22. Mars
pi Sa d . - — cem —— * auſ 834 umd daun au 83 zurück. Nuss.
öpCi Anl. d Mexican. Bon 323. St Peters burg- 21. Mira.
ee, d, Silberner sri. . ra , ö — —
nen- enen 1015. Ceri. Sl, alles Geld.
Wij en, 25. Mär. Sz Meralliq. 893. Hank - Acũen 1021. 22. w ——
⸗ Beräichtigung.
In der Veilage zu Nr. 70 dieſer gam, b abe der im Preußiſchen Staate Ende 1825 v Taue für die allgemeine Bildung S. 2. Sp. 1. 3. l
An⸗ denen 28 v. 0.
2
1,6 3 ſt. „ai, 633.“
.
——
Gedruckt bei Hayn.
Nedecteur John.
illek, mit einem vom Dr. Uhlemann
Im verfloſſenen Schul⸗ * aus Prima 5 zu anderen Geſchäften berelts im . ö
*
Inacripiionen
letzt verwichenen Viertel ⸗
— *
.
1