m . 61. 1 3. 2
ö Stagts k
1
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Se. K. ri n Oranien iſt aus dem ö. . nz von Oran en ſt
pere, e,, n . die dies jahrigen , en, . 4. W. und Stettin
diesjährigen Jahrmarktsverzeichniſſe ſind die 2 in . an der Warthe und Stettin gleich=
a daher der Woll⸗ Juni beg in⸗
mt worden, da unabgeändert am 9.
. ä, wer 2 . Jun .
6 3
, r, nm m eg .
Nach höher r Anordnung werden in dem Laufe der . Dresdner Relt“, der Berlin⸗Dresdner und der —— 27 — gaht Peſt vom 1. April e. fahnen .
9 di, Ne, Poſt ö Ver und b vi . Ge .
onntag — ? ö m 8
und trifft in Dresden ein: Montag
ö. ur Natmittaze und kömmt in n au: — e,, , ute Nachmetage.
Mit dleſer Poſt werden Briefe befördert nach Mltten⸗ ᷣ ahme, Hohenbucke, Dobril — e . * err Dre ben er e, Elſtr⸗
Die Au n Dr akeſchtehe 3 an den
vorhergehenden T 2 Berli k . niet vom gedachten Zeitrünſte an von Berlin abgehen Dienſtag Sonnabend in 3 eintreffen: 2 1 a uhr früh,
. ö 12 Uhr Mittags,
3 Uhr Morgens.
ö * wer n 8 D, Bolßen, Luckau, Sonnenwa de, ,,. und red den a wir
1 Uhr Dormittage,
d Sie gr e ese eee.
Berlin, Di en ſt ag i 1ſten .
er Seitens des Miniſterlums des
4
nen, jedoch 6 — bis 11. . i . und alſo n 4
*. . k ſtatt am 9. Jun! 22
v. 3 ö. Sie
Guben, Croſſen, fare, Spremberg, Muskau, re
litz und Torgau.
ler müſſen die mit dieſer Poſt zu 43 Sachen tunde vor Abgang derſelben eng fgeliefert ſein.
3) Die 3 Berlin⸗ ire . ihre Ausdehnung b . und . von , n ab
eine
11 Uhr Vormittags, 6
ſenſtag Sonnabend und kommt in Berlin an:
ittw i 3 Uhr ore
2 51 Uhr 2
Großbeeren, Trebbin, Luckenwalde, Zinna, ö. ö.
; e er., e ,, hach Torgau und
Fi, , gr, 8
—
Annahme zu dieſer Poſt iſt hier bis 1 Abgang derſelben. Briefe nach Eilenburg werden außer der obengedachten Art auch Sonntag, Montag, Mittwoch und . um 6 Uhr Abends abgehen und an den folgenden agen Abends dort eintreffen; ebenſo wird Briefbefoͤrderung nach Torgau noch en, , und Freitag 5 Uhr Abends mit der Leipziger Schnellpoſt ſtatt en. Dies wird dem cor—⸗
, , . Publleum achricht bekannt gemacht. an,. den 36 3 1825. . Hof⸗ Po ſt⸗ Amt.
A0 ſreſſt. Se. Excellenz der Geheime Staats Mi⸗ ‚
niſter, Freiherr von Hum boldt nach Paris;
geg e. 3 k e und bevo tigte Miniſter ĩ
Freiherr von Brande! ö. Stock ckholm 4 * der
——— — —
. Au s lan d.
rankrei Der Moniteur , . . Verordnungen vom 25. Marz. Durch die Xa. wird die Zuſammenberu⸗
fung 8 erſten und vlerten hl⸗ollegiums der 2 dern Seine und des. 31 rks⸗Wahl,⸗Colleglums der Eure, in Betracht daß ein großer Theſl der Wähler ſich am 20, 21. und 22. April wegen Handels , n . der rden . Departements befindet, auf 228 A 3. er. ig g, 8 die Prin laren, gien von fuͤn edenen Pars, 23. März. Dle mit der . der B. Conſtant 1 Propoſition, wegen ung der facultati— ven Cenfut bean e. ö on hat Herrn Bas toulh, und die ug des bekannten von Sa g ar. Verfa es . von Chantelauze zu ihrem erſtatter gewä (Daß die erſte jener Propoſitionen verworfen, die zweite * angenommen worden iſt, haben
K rna bats den
e r ng, der 266 . a en,, rücht in e . Art: „W 7 z
Herrn von Chäteaubr land el .
. . 3
Dleſe Poſt befördert Briefe, Packete und Gelder nach
ö