enenſelben vorgetragene .
von 2009 Rthlr. huldreichſt zu bewilligen, und ſomit einen . . 36 dir , Theilnahme an
gro oder I e ge r
ehört, mit
.* ö 1 Swinemünde. Das biet Seebad reren irn. beſonders vorja eines ſehr zahlreichen Beſuchs von Be gehabt. Die Anzahl derſelben betru welche nur zum Vergnuͤgen ſich währ vorigen Bade⸗ Saiſon hier aufhielten, gerade 1299 Perſonen. — Dleſen zahlreichen Zuſpruch verdankt das Bad theils feiner vortheil=
ſelt m ommer, k 53. zu en ießlich Derer,
ſten Lage, vermoͤge welcher faſt bei jedem Windſtande an,
gemeſſener Wellenſchlag entſteht, theils den zwe tgen, jährlich durch die ſortgeſetzten Bemühungen der Bade- Dire, tion ſich vermehrenden Einrichtungen, theils der im Vergleich mit andern Seebädern beträchtlichen Wohlfeilheit der Be— durfniſſe, bauptſachlich aber dem auffallend guten Erfolge,
den der Gebrauch dieſes Seebades bereits ſeit einigen Jah
ren in ſehr vielen Fällen gezeigt hat. Es wird nech ln dit, ſem Jahre eine kleine Schrift über das hleſige Seebad er— ſcheinen, in welcher daſſelbe vollſtandig beſchrieben wird.
— — — —
Vermiſchte Nachrichten. Ein Londoner
angelegt und Folgendes ermittelt: Zwanzig Cubik-⸗Fuß 32 8
ö
hann n. eller; . . dieſelbe Quantität Licht
mmaſf. . ge 2. e ur rbren⸗ St C. Sgr. 3 Sr. T Sgr. 3 Pf koſten. ;
Neue Beobachtungen uber Petpendikel.
z ᷣ (Rerne ene relopêdique] Der Engllſche Artillerie ⸗apltain 3 hatte ſich mit zwel Perpendikeln nach Paris begeben, von denen einer von e, Schumacher verfertigt war, der andere dem bureau es longitudes gehörte. Beide wurden im Obſervatorium, ; im Saale des Meridiqus, in Bewegung geſetzt, und die Derren Viot und Mathieu unterſtützzten den Capitain in ſei—⸗ nen Beobachtungen die genaueſten el ange⸗ wendet wurden, um ihre Schwingungen während eines mit, lern . 8 mo , e man en . un andern: ine, ,
ang en, im September
ö 9 London geſchickt. Eine neue Relhe von 3
ann, wobei der Capltain Herrn Quetelet der 2 Academie zum Rrltarbeiter hatte. 31 der E eines jeden Perpendikels betrug reſper⸗
tive cds 3. e und ess 43“ 85. 9 ö zun,
w. d 8, da n Perpen *. der
enan die e ge 22 Secunden zu Paris anzuge⸗ zen, in Lenden öaöif mehr an gdben wärbe. Man
ihn alſo, um ihn far Londoner brauchbar zu machen,
— — —— — Gedru gt bei Hayn.
die .
. un
mzen, Hieraus kann zu welchem
z
Königliches Theater. :
Mittwoch, 2. Apail. Im Schauſpielhauſr. Er⸗ ſtenmale: 53 d 64 22 en, ng Ab⸗ ö
ngabe A. W. v. für ne leere m e e, ,,, , zen
ü
6 Mit nderungen. ſcha Luſtſpiel in 1 Act.
nach dem Balle. Der Diebſtahl.
36ͤgli
ers Herrn
mps, des Hertn Pie Duruiſſel und i, ,
eine Academie der Fechtkunſt geben. Noch andere Herren echtmeiſter und Dilettanten die das Unternehmen durch per⸗ dullche Theilnahme wr. en geſonnen waren, werden
von Madame Bagolini hierdurch ergebenſt eingeladen.
Berliner Börse. Den 1. April 182, * Geld. Cours Zeliel. (Prens
Amil. Fonds- und
81. 8 — —ů Pr. Engl. Anl. 18 5 u. Num. do. Pr. Engl. Anl. 26 5 ĩ . Bo. Ob incl Liu. ll 2 Kurm. Ob. m. l. C 4 Nœenm. Ini Sch. do. 4 . Elbinger do. 53 er,, did dito B. 4 ö. Groſ- ba. Pos. do,. 4 265 Friedrickedäor. — OQäapr. Llaundbrt 4 2* konte... Mee Melt und GelId- Go.. (Rerlin, den 1 April.) / 25 EFI. Kur w 250 FI. 2 Mi. , , 3 Ml. Kurs 2 30) Mk. 2 Mi. Londen --- , ,,, 118i. 3 Min Pari 30 Fe. 2 Mi. Wien in n Re. 150 FJ. I2 M:. w / 150 EI. 2 * . ö 1090 * 2 h m 109 Far, , mi wia; 13 . —C Peiereburg. DN... 1 RhI 8 i PBR. 2 — 10 Rhi l3
— 2
—
Aus wnrtige Bärsen. ö. Amsterdam, 27. Mirz
Oc . nn, äs, Leerer, Lorne eu la m fa. * . 53 Aulemne Cr. Lr ; Ceruſic. &]. Aale Herr
Wien, 23 Marr 3 Mernllig. SI. Hauke Acuen Ill.
Ad cet Jo dn ö