n s.
. ö.
den 6 April, unbe-.
n..
Die Reden n der Staats · Zeitung iſt un nach dem Haugvoigtel⸗ Platz Nr. 1. an worden.
— ——
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. ; 2 K der Prin; von Oranien
Der bei dem L r . in Naumbur . Bie e,. tele. zum , im 1 andesgerichts beſtellt worden Deim Kinlgl. Ober 3. zu Inſterburg ſind die runck, , n. Saworra und ö zu Neferenda⸗
rien ernannt worden;
fr . ſind die 33 ,. e, n . Eng el⸗ 6 ranz Freiherr von Twöickel, Emanuel V D ;
2 8 km bur g ſind die 18 Landesgerichts Auſculta⸗ toren K. A. Schier und F. A a mn, zu Referenda⸗ J rien befoͤrdert worden.
Dekanntmachung.
leitet werden, der läſtigen 8. und ihnen vollkommene Sicher
ö
. werden ſoll,
. . . Dieſe aglere ſowohl
nellpo ei Verluſt oder ö antie iſt jedoch, e 1 Anſtalt pünktlich eine Stunde vor A e, e men laſſen, damit daſſelbe dem Conducreur' geh ergeben und von dieſem . verpackt werden enn Frankfurt a. M., den 13. Marz 16526. Der ei He meter Nagler.
worden, daß dleſes ö.
den Conduecteuren gehörig
* die Wlederablieferung deſſelben ia. ihnen übergeben worden Anorönung gilt fur die Effecten
im Hauptwagen, als in den Velchalſen
k Bagage lelſtet die 5er e Ve ö 66 dieſer
——
eitungs⸗ Nachrichten. Ausland.
— Frankrel . . 26. Marz. 2 mi wick nde zu 2 — e. R 2 2 Wee, der Palrs⸗Kammer ernann ſition * von der .
alk, und Ja c. 8 als Referendarin ange
* denjenlgen qgnelhpoſte we .
wr für die richtige .
bgang der . . ;
ncoſte Eitung wurde au de
. Patente. Dle 29 anberaumt. , . M dem geſtrigen laue des
— ö . * e. von. —— — — von n d der tirten⸗ 1 . . ü wr. en. die . ö . e irklich ein i h eit ſich 82 7 Mi Franken bela 3
dieſes D
2 * ** daſſelbe dem vorigen Miniſterium zuſchreiben
muſſe? Alle drei Fragen werden bejahend beantwortet. Was
die dritte Frage —— ſo — von Mosbourg zwar der allerdings ſchon iin Jahre 1814 mit etwa
wenn im . geweſen ſeſ; allein bei dem Ein⸗ tritte des Hrn. v. V ins J, im Jahre 1822 auch e Einnahme die ſo bedeutend über⸗
hätte bleiben muͤſſen; daß ſonach bei dem Antritte des vori⸗
gen Minlſteriums, ſtatt eines Defſieits, 2 ein bedeu⸗ — Ueberſchuß vorhanden . 8 Mit dieſem baaren Veſtande und ö ährlichen Ueber⸗ ſchuß der Einnahme über —ᷣ— — 1 — Mil⸗ lion habe 6 das * ö ſeine
uͤhrt 9 . allen 33. auf 2607, 06,474 Fr. ie . . 3 olche Weiſe habe dieſes klägliche Miniſterium ee 233 * militairiſche Kräfte durch die — 1 — Frankreichs finanzlelle Kräfte durch ſein
raliſche Kräfte durch ſeine Unvopularität ſo wie durch feine un⸗ gen Eingriffe in die Verfaſſung gelähmt.
vollends zu jenen 27 Millionen noch diejenigen 35
onen hinju, über die es bel ſeinem Antritte zu disponir
ehabt habe, ſo ergebe ſich klar, daß in dem aume von
ünf Jahren 242 lde, vergeudet worden ſeien. Be⸗ denke man ferner noch, daß in den beiden Jahren vor dem Antritte des gedachten Miniſterlums die Ein die Aus⸗
. etwa 357 Millionen überſtiegen habe, wogegen deſſen Ausſcheiden, die beiden Jahre 1827 und 128, es imDurchſchnitte ein Deficit von 371 Millionen darboten
ir ng . — des Staates elne e , ,
— von 73 * =. . (ſo ſchließt = * , le Folgen einer gegen die Verfaſſun n , — erwaltu — auf heren Reſultate f
n wir ſtets ſein i die — * der offentlichen An⸗ — Q 6 — 2 r 1. aut wird, die ſich zu Anhängern
3 oluter . . — 2 — zu rauben, 4
24 unſ⸗ ſetzliche
— es — 3 um nach Belieben über das Staats ö können; und ſobald ſis ſich dieſes Ver⸗ . er haben, bedienen ſie ſich deſſen nur
— ihre Macht noch mehr auszud würde unaufhörlich durch den 4 vc 8. 2
, und durch den Miniſter⸗Despotismus der
lkes zugenommen haben, bis ulett die Verde ſich des ganzen Landes 8 ale :
und zu Grunde gerichtet und Frankreich n aufge⸗
dun und durch die Renten⸗Reduction, und Frankrei — mo⸗
, n .
en
o egen, daß es ein Leichtes geweſen ware, . — * zu V. Mosbourg hier durch daß der den Jahren ise0 und iszl einen baa⸗ ren, leicht zu realiſirenden n von 109 Millio⸗ nen gehabt habe, ſo daß nach Abzug der obigen 74 onen immer noch ein Beſtand von 35 Millionen