z ⸗ * . t.
—
ö — 23 241 — * ö * ö. ö m k 3 d ö ö I 4 heben ſich die Tribunen der Zuhbrer, in welche man von 6) daß, um die Kammer vo machen, gegen wir ⸗· außen eintritt und deren Beſtimmung in der letztern Zeit ö af . noch 37 arr. zu ernennen 4 3 einige Veranderungen erlitten hat. Was früher die Tribune n — 2 25 in Folge doppelter Wahlen; 5 durch die des Diplomatiſchen Corps war, iſt jetzt elne den Damen vor⸗ Annullirung der ſaͤmmtlichen Wahlen des Departements behaltene Bühne, und ihr zur Rechten, an der Stelle wo des Wasgau s; 1 durch die Annullirung der Wahl 2 ſonſt die Pairs ſaßen, hat man gegenwärtig eine Tribune Herrn vön Chardonngt (Sabone und . 31 du ̃ fuͤr die Ex⸗Deputirten eingerichtet., Für das Diplomatiſche die Abdankung des Herrn von Merey (Deubs); 1 Corps iſt dagegen zur linken Seite, mehr nach vorn zu, durch die Abdankung des Barons Dubay (Ardeche) eine Tribune, und eine ähnliche auf der rechten Seite fuͤr die und 1 fur Corſika, an die Stelle des wegen unnur ch ö
irs eingerichtet worden. Der — in den chenden Alters zur iſckgewleſencũ Herrn von Vatisme nil, al befindet ſich in der Mitte des äͤußerſten er . unter der Tribune der Journaliſten, und aus demſelben fuͤhrt 9
eine breite Treppe mitten durch das Amphitheater in den un⸗ — ‚ . — — — — Königliches Theater. ö. 232 2 — . — W 1 Sonntag, 6. April. Im Opernhauſe;: Fernand Cortez; E dent ſeinen Platz hat; ihm zur Seite ſitzen die vier oder 5 D — Oper 3 6 3 . — nebſt . von * — — 8 lets. Muſit von rinl. ogenannten Secretairs-Redacteurs, deren Ge ĩ Schauſpfelhaufe: Vo . alles was vorfällt, aufzuzeichnen, und demnächſt, unter der * —— 3 Le — a ,
7
Leitu er Secretaire, das Protocoll aufzuſetzen. Vor dem ae, . 2) ü ; ö 4 Bureau des raſidenten, jedoch etwas ulcdr ger, befindet ſch * 1 ) Un joarnee à Versailles. piece die Rednerbuühne, zu welcher von beiden Seiten Stufen hin⸗ ontag, . April. Im Schauſpielhauſe: Känig Richard
anführen. Der Redner kehrt alſo dem Praäͤſidenten den Ruͤcken der Dritte, Trauerſplel in 5 Abtheil. . —— ät ihm ſo nahe, daß, wie ſolches oft in den Debatten vor Nach dem Ori . der un , e ,,. allt, eine Beſp n m., beiden möglich iſt. Vor der Red. gels fuͤr die 86 Bühne bearbeitet und E. Pr nerbuͤhne ſitzen in ihrer Amtstracht neun Huſſſiers; ein zehnter von Fr. Foͤrſter. . und ein eilfter befinden ſich dem Praͤſidenten zur Seite und ein n Potsdam: Verſtellung der Franzöſtſ⸗ ater⸗ zwoͤlfter iſt gegenwartig noch auf der öffentlichen Tribune Geſelſſchaſt. Hierauf: Thereſe, die Nachtwandlerſn, panto⸗ placirt worden. Das Geſchäft dieſer Huiſſiers iſt, fuͤr die mimiſches Ballet in 2 Abthell., nach dem Franzoͤſiſchen Bal⸗ allgemeine — k ſorgen und kleine Aufträge quszu. let: La Somnamhule, von Scribe und Aumer; für das hle⸗ ö , 823 — — 8 — Dr . ge Theater eingerichtet, und in den Solo, und Enſemble⸗
e 1x el j . j * den breiten Gange. Hinter dem Praͤſidenten, an der Stelle, wo — 9 wm ini! Sem. Tttus Men unter der Regierung des verſtorbenen Königs die Diſten ) J — 2 ——— 2 . — 2 ſich ; t ie e Carls X. Außer dem Haupt⸗Eingange . 2 unter der Tribune der Journaliſten fuͤhren noch anderwei⸗ Könige ſt abt ſches Thea 20 *. tige acht Eingänge in den Saal, aus vieren derſelben gehen Sonntag, 6. April. Die umgewerfeuen Wagen. Ke Treppen bis in den unterſten Zaum, aus den vier andern miſche Oper in 2 Acten, Muſſt von Vopeldleu. Diergzuf- aber nur bis zur Mitte des Amphltheaters. Durch dieſe jum Erſtenmale wieder holt: Hänſerich und Gänschen. Van, acht Eingänge, jo wir durch die Thüren, die einerſelts zum devil in 1 Act, Lon Carl Blum. K * 2 und andrer ſelts zum — * 753 84 ö . z — * 5 n . —— Der en, gelangen die Deputirten in den al. r ; eur Poſſe in et, von A. v. Kotzebue. * eber arm Benner, dan n Völs, Ten Mödch(em in Unterm. Zum Beſchiwß⸗ Bas Feſt.
der Secretalre kommt durch den Haupt- Eingang, und die der Handwerker. 9 Minſſter treten aus dem Conferem⸗ Saale ein. Von deen —— . 2 — — 3 4 inken der Haupt -Treppe ausſchließlich für die Min ſter ĩ 6 ( und Königlichen CTommiſſarien beſtimmt. Ver ihnen ſitzen B * line * Börse. zwei — 22 — 2 in 23 Den 5. April 1828. ; ufträgen an die Pairskammer geſandt werden. ; die fünf das ganze Amphitheater — — ren, Ami. Londs und Geld Cours Leue Cn eue. Cern
pen wird daſſelbe in vier Abſchnitte getheilt, welche die rechte s ; 1 I — — —— Lenteum, die lnke Seite und das lte s r e rag ri iz n, Hir eren, erm de . ſissl inn.
— Bel Anfertigung der Zeichnung beſtand die Kammer mit p., ji ul 3 ioo! in Sebedre, de, , — ion h ö 1
Einſchluß des Mäinſſters des nnern, ſo wie des KrJegs= incl. Liu. Il — 98 bomm. Dom. do. 5 i937 — , 3a nur aus Jos Mitgliedern; hiervon gehörten 2 zur rechten Nenm ut. Sch do. — Dar. ie de 53 inn
Seite, 1098 zum rechten Centrum, 93 zur linken Seite und Rerlin. diadi Ob. 5 i093. 1021Ingct.. C. 4 Rn. — * * 105 zum linken Centrum. Auf der Minſſterbank findet man Kanis· bB. do. 4 61 a. da. 4 Du. — L. ö noch die Namen Frayſſinous und Chabrel, die jetzt durch e. n 5 2 2 — 3 . 4 Feutrler und Höde de Meuvllle zu erſetzen ſind. Letzterer er n , * fa, 4. Nm. — Ni
pyatte, wie man ſieht; Depurirter ſelnen Platz auf der m m, 11 8 1 . unterſten . ö 35 8 *
Ssß — Märk. dv. do.
—
Bank der n rechten Sete (ugenommen. G. ba, de d Fe n, Zu dem iſt noch etreff der auf der Zeichnung be— O MIpr. Pſandbrſ. 4 261 Dieeonioᷣ-·
—
3 . 1 2 w —— 1) daß ſeit Anfertigung derſelben die Herren Motret De⸗ Ie e An- umd 8e d = . f ? gẽrando, von 2 Seite b Michoud Berlin, den 5. April.) w . vom rechten Centrum, mit Tode abgegangen ſind; — . 2e 2) daß die Wahl der Herren Sarner. Duſeugerah und c. 211. . . 14e. v. Cuny von der rechten Serre, ſo wie hie der Her / ,, . i *. 2 . ren Duquet, Champy und Baron Jalatien von der linken dae, e, , zit. 8 Seite, von der Kammer für ung . worden iſ6t; ende // ! . . zir Fa . 3) daß die en von Folmon und Vernhette, beide von 22 ü 150 HI 2 Mi. 60 — der Seite, ihre Abdankung elngereicht haben; —— . 18H. 2 ne ioo — H daß di, an die Stelle der zu Palrs erhebenen Grafen ene, // 100 Mi. 2 Mi. 92 von Ville und von Corbläre ernaunten Herren Lor⸗ j-iprigc . 100 La. Le. 133 m3 1 und von ., ſo wie ter ſtatt des verſtor / Erankfart * M. 1 15 1. NMI ü — denen Herrn ed de Renchaud gewählte Herr Da, LTererebars, B- 10 NM 3 W. 231 —— bey, in die Zeichnung noch nicht eingetragen ſind; — 109 Mi z Wär — * — 4 3 .
1 Gebrunt bei Hayn. Aedactenrt Je ha. J