2
zu r Allgemeinen Preuß iſtchen Staats
, Zeitung Rr. 858.
ö n a, e. des Abg. Völker, wegen Aufhebung der Straßenbaufrohnden und Deckung der dargus entſtehenden Koſten durch eine Er— höhung der directen Steuer. Die e e. der Commiſſion trägt darauf an, dieſer Motion keine Folge zu geben, dage⸗ gen Seine Könlgl. Fehr den Großherzog unterthänig einen GeſetzesVorſchlag zu bitten, wodurch die Staatsfrohn⸗ den wo lich, r, ei irgend eine Steuer Erhohung, aufgehoben werden Die Minortät der Commlſſion iſt der Meinung, daß die Communications-Straßen von die ſem Geſetze
usgeſchloſſen werden ſollten, und auch eine kleine Steuer, Erhohung nicht in Anſchlag 6 bringen ſei. Es wurden fer⸗ ner Berichte der Petitlons Commiſſion erſtattet, namentlich von dem Abg. Bauer über die Beſchwerde mehrerer Schwarj— walder Gemeinden wegen der Veförſterung ihrer Waldungen. Die Verathung ward vertagt, bis die Discuſſſon des An trags des Abg. Duttlinger auf Vorlage der von der RNegle⸗ rung ſeit dem Jahre ald erlaſſenen proviſorſſchen Geſe e,
insbeſondere hinſichtlich des Pr oviſoriums wegen .
rung der Prwat⸗ Waldungen, ſtatt findet.
itzung der zweiten Kammer vom 31. Der Abgeordnete Duttlinger erſtattete Commiſſions,Verſcht äber den Geſetzes-Vorſchlag, die Abſchaffung der peinlichen . und der körperlichen Zuͤchtigung betreffend. Die Com miſſton trägt auf die Annahme deſſelben an, ſo wie ſolche bereit von der erſten Kammer erfolgt iſt. — Der Abgeorb⸗ nete Fern erſtattete ſodann den Commiſſions Vericht aber den Geſezes Vorſchlag wegen Beſtreitung der Gemeinde.
Beduͤrfniſſe, wonach auf Annahme des Geſetzes mit einigen wenigen vorgeſchlagenen Verbeſſerungen angetragen wird.
Wäürtembegsgiſche Kammer der Abgeordneten. z2ſte Sitzung. Der Abgeordnete v. 8 erſtattete den Cemmiſſions Bericht über den Erlaß des Gehrimen-Raths auf die Veſchlüſſe der Kammer in Betreff des Geſetzes uber die öffentliche Verhältniſſe der Iſraellten. Die Veſchlüſſe Thlelten mit wenigen Abänderungen die Genehmigung der Regierung. Die Lommiſſion hob in ihrem Berichte ſusbe⸗ ſondere noch die Beſtimmung über das Einwandern Iſrae— litiſcher Manns Perſonen aus. Nach dem Beſchluffe der Kammer ſollte nämlich das Einwandern derſelben in das Königreich verboten ſein, und eine Ausnahme hievon nur zum Behufe der Anſtellung ger befählgter Rabbinen, Übrigens nur noch ſo lange Statt finden, als es für das
Bedürfniß der Iſraelitiſchen Kirchen⸗Gemeinden an 9
um
Maͤrʒ.
ten Inländern fehle. Die Reglerung beſchränkte dleſen e , dahin, 24 * fremden Schacher⸗Juden in kei, 2 alle, einem andern Iſraeliten aber (vorbehaltlich der oben in das Staats- Dürgerrecht nut dann erthellt werden folle, wenn derſelbe von einer beſtimmten Gemelnde des König ichs die freiwillige Zuſicherung des Orts-Buͤrgerrechts er balten habe. Zu kicſer Deſtüumung wurde von der Eoin, nuſſien am Zaſa vorgeſchlagen und von der Kammer an, zeemmmen. Auch die Veſchiüſſe der Kammer in Betreff der Geſetze aber das Schäfereiweſen und den Hauſirhandel, Tblelten nach den Berſchten der Commiſſion mit geringen
Abänderungen di⸗ Königl. Genehmigung. . Stuttgart? 1. April. In der zoſten Sitzung der Ware eren dame, ers. März Abends, eganü die 2 des Geſets Entwurfs Über einige auf die nzue Phon, Oer geen, ſct derem en Gegen lane, den dem halte de⸗ Seſetzes und der , werden wir das Nahere nachtragen In der ziſten Sitzung, den 26. Mär; Morgens ſtanb, wi der Präſtoent ſn einer der fruͤ, bern Sitzungen vert t hattz, die Berathung des Ent, s eines neuen im ih . auf der Tagesord⸗
ung, 8 j eim. . n 6. Der Kalſerl. Oeſterreich. präͤ⸗ ſidirend· aa na Varon von Munch-Velling=
ende Bundestagsgeſandte, en iſt diefen Mergen von hier nach Wien abgerelſt. rankt furt a. 563 . April. Dle drei fur Rechnung 2 d bedeutenden Caffe⸗
nun =* * Aae enten fanden Käufer, die Preiſe ellten ſich fr braun 39 3 61 Cents. bis abwärts fuͤr E ju 17 Cents. das halbe Kiolgr. Der Geſammnt, Verkauf mag ſich auf elrea zo, en) Ballen von ig bis 150 Pfd. belaufen. Es iſt bel dem raſchen Verkauf dieſes be, Deutenden Quantums nicht zu verkennen, daß die jetzigen po,
emerkten Ausnahme fuͤr die Rabbinen) die Aufnahme
litiſchen Verhältniſſe einigen Einfluß hatten. Die Steigerer 6 nun I und 1 Cents. pr. halbe Kilogr. auf die Auctions ⸗Preiſe. r *
utwerpen fand eine Auction von 15,09 Häuten ſtatt * zu 3 bis 53 Cents. pr. Kllogr. verkauft
wurden. ; ** ö h a a. ga , der Joni⸗ Am 5. Maͤrz wurde das dr r Joni⸗ ſchen Inſeln . dem Lord / Ober Commiſſair, . Frederik Abam frierlich eröffnet. In der bei dieſem An . 3 tenen Rede äußerte ſich der a, , er — auswärtigen Verhälthiſſe folgendermaßen: Im . letztverfloſſenen fünf Jahre ſſt der bereits begonnene 63 eerungs, Krieg auf dem benachbarten Continent und au nſeln Griechenlands, ohne Unterbrechung, fortgeſetzt wor den. Se. Majeſtat, der Schutzherr dieſer Inſeln, von dem ſebnlichen Wunſche beſeelt, den Gräueln, mit weichen dieſer Krieg von beiden darin begriffenen Thellen geführt wurde, ein Ziel zu ſetzen, hatte, in Uebereinſtimmüng mit ſeinen Bundesgenoſſen, den krlegführenden Theilen einen Waffen- ſtlllſtand in der Abſicht vorgeſchlagen, eine Pacification zu erzlelen. Bei Verfolgung dieſes Zweckes kam es zu einem Vlutvergizßen, welches tiefes Leldweſen veranlaßte; allein Seine ajeſtät hegen die Zuverſicht, daß Den enigen, welchen das ſchwierlge Geſchäft obliegt, die kriegfüh⸗ renden Thelle zu verſöhnen, nichts dieſer Art mehr begeg⸗ nen, und daß die Ottomanlſche forte am Ende denjenigen Maaßregeln, welche zu freundſchaftlicher Ausgleichung der egenwärtigen Streitigkeſten vorgeſchlagen worden ſind, bei⸗ en. und ſolchergeſtalt der Londoner Tractat vom 6. uli v J. das gewunſchte gie dennoch erreichen werde. — ie wirkſamſten Maaßregeln ſind von Sr. Maje t und von Ihren 2 ergriffen worden, um jenen ſchändlichen Unthaten ein Ende zu machen, welche ſeit ſo langer Zelt von Seeräuber ⸗Schiſſen in dieſen Gewäſſern und in denen des Archipelagus verübt worden ſind, und wodurch die Schlfffahrt und der Handel dieſer Inſeln weſentlich ge— litten haben. — Gleichfalls ſind die kräftigſten Maaßregeln ergriffen worden, um die Verbrecher, welche ſich bei Beför⸗ derung jenes hellloſen ung ſo thäͤtig hewieſen haben, nach Verdlenſt zu beſtrafen. — Die ſeit dem Beginn des a . in Griechenland von dieſen Staaten beobachtete ſtrenge Neu⸗ tralität iſt ohne Unterlaß behauptet worden; und Se. Maj. , der Schutzherr dieſer Inſeln, hegen das feſte Vertrauen, daß dieſelbe weife Polſtik auch ferner genau werde befolgt werden“ — Im weiteren Verfolge ſeiner Rede ſpricht der Lord Ober Commiſſr von dem Zuſtande der Finanzen, der Gerichts Verfaſſung, des offentlichen Unterrichts und der kirchlichen Aungelegenhelten. Folgendes war der Stand der Finanzen: Deſtand am 31. Januar 182. r, 5 Pfoö. Schill. 21! Ven die Einnahme von 1827. betrug 130,4 Pfd. 10 Schill. I Per. zuſammen 231,69 Pfd. 17 Schill. usgaben pon 1527. betrügen 1773 Pfd. 3 Schl. 4 Pee. eg blieben ſonach am 31. Janna? 13253 in Veſtand se Pfr. 3. Schill. 4 Pee. Bie verminderte Einnahme rühre vorzüglich von der mißrathenen Oel, Ernte im Jahre 1826 (deren Ertrag erſt im Jahre 1827. verrechnet wird), und von den geringern Erträgnſſſen der Zollgebühren her, welches unter andern auch der im Handel, durch den verbre cheriſchen Unfug der Grlechiſchen Seer uber veranlaßten Un⸗ terbrechung in hohem Grade zuzuſchreiben ſei. Die Aus ga⸗ ben ſelen, obgleich beträchtlich, dennoch bedeutend eringer, als im Jahre 1825., geweſen, und ein ef Thell derſel⸗ ben, beinghe 23,00 Pfd. Ster, müſſe auf Rechnung der, ſuͤr den Ankauf des Dampfſchiffes der Re terung, und auf der Juſel Kalamo (ur Unterſtützung hÿülſloſer gluchtlinge aus Griechenland) gehabten Auslagen geſchrieben werden. Dle Neglerung werde im Laufe der gegenwartigen Sitzung des Parlaments nicht unbedeutende Reductlonen bei den Ausgaben in verſchledenen Zwelgen in Vorſchlag bringen und zugleſch auf weſentliche Aenderungen in der ebunge⸗
Art der Steuern, vor zuglich zur Beſ 6. Vertehrs autr agen. * 9 zur Beförderung des Handels
inſichtlich de ichts⸗ habe . von dem letzten 2 1 zum Theil berelts ausgeführt Grundſatz⸗ die Richter Steinen
mit Mannern zu
auf den verſchledenen Inſeln die nicht gerade auf der Inſel, wo ſie ihr Amt e , ee
ken wurden, fuͤr die Unparthellichteit der Nechtzapſieg⸗ fehr