wohlthaͤtig erwieſen. Die Regierung werde nun in Vorſchlag J bringen, die * der bisher beſtandenen Gerichts hoͤfe 3 ver mindern, und ihnen eine neue, weniger koſtſpielige, Grgani—⸗ 5 zu geben. i dieſem Behufe würden einige Verfuͤ⸗ ngen der Verfaſſungs-Urkunde, nach der in die er Urkunde elbſt vorgezeichneten. Weiſe, werden maͤſſen. Die ſe Modifieationen wuͤrden dem Parlamente zu gehoriger Zeit vorgelegt werden. — Als der ben, Gn, ndr enn in ſei⸗ ner e an den offentlichen Unterricht kam, erwähnte er des r, Verluſtes, welchen die Jonier durch den Tod des irlauchten Canzlers ihrer Univerſität, Lord Guilford, im aufe des verfloſſenen Jahres erlitten hatten, deſſen thaͤtiger Eifer für den Unterricht und die 9 der Jugend . nicht bloß guf dieſe Inſeln beſchränkt, ſondern uber ganz Griechenland verbreitet habe. Seines aufgeklärten Beiſtan; des beraubt, miſßten nun Regierung und Parlament ihr . dahin richten, das begennene Werk mit jenen Modifieationen und Beſchraͤnkungen in den Ausgaben he zuſetzen, welche die gegenwärtigen Umſtände und die Lage n, erheiſchten. Vorjüͤglich aber müſſe auf den Elementar Unterricht in den niedrigeren Schulen geſehen ir. der beſonders auf der Inſel Cerigo durch die Be⸗ nühungen des dortigen Biſchofs, bedeutende dee, , . ge⸗ macht 3 — In Betreff der kirchlichen Angelegenheiten zemerkte der Lerd - Ober⸗Commiſſair, daß, ſeitdem das letzte zarlament verfammelt geweſen, zwei Erzbiſchöfliche Sitze, von Korfu und von Zante, durch Tod erledigt worden ſeien, und bisher nicht wieder hatten beſetzt werden können, da nach der Abreiſe des Botſchafters Sr. Großbritaniſchen Waſeſtät, als Schutzherrn dieſer Inſeln, die hierzu erforderliche Communi⸗ egtion mit dem Patriarchen zu Konſtantinopel nicht habe ſtatt finden konnen. Sollte ſih dieſer Zuſtand der Dinge in die LÄinge ziehen, ſo werde nach den Vorſchriften der im Jahre iss erlaſſenen, legislativen Acte zur Beſetzung jener erledigten Bisthuͤmer geſchritten werden muͤſſen. ; 3 Praͤſidenten des Senats während der gegenwaͤrti⸗ en Seſſion war, durch den Lord⸗Ober⸗Commiſſair der Conte emetrio Foscardi, und zu Mitgliedern des Senats von der ſetzgebenden Verſammlung, der Baron Emanuel Thestoky, „ der Cav. Marſno Vejg, für Kephalonia, der
das große Lager zu betreiben, welches im Angeſicht von Selo in der Abſicht errichtet werden ſoll, die Mittel zur Befrelung dieſer Inſel zu verſtaͤrken.
. dale den Smyrna hatte den Befehl der Pforte erhalten, alle aus Klein Aſien gebürtigen katholiſch- armeni= ſchen Prieſter aus dem Tirkiſchen Reiche zu verbannen.
Man ſagt als beſtimmt, daß in Folge eines Befehls des Gr. Capodiſtrlas alle gefangenen Türken, beider Geſchlech⸗ ter, welche ſich in den Händen der Grlechen befinden, frei,
geben worden ſind. Mehrere derſelben ſind berelts in dr eingetroffen. ;
Nach der, bekanntlich vor einlger Zeit erfolgten Ein— gf 5 — 21 vi der i m fr un ange ö as Fort Mettina in 1 ſoll zum n , dienen. ö ĩ
- 3 s Mrahim's erhalt ̃ ö 3 berelts von en Truppen geräumt worden feJ.
Energie und Ber zeigt, den hoch * oll 2. ö. ſein, Kolokotroni zum R
des Peloponn apodiſtrias nicht unverzůgl
Die hieſige . ꝛ Genet i . aus ſeinem
Inſel abſendet.
trage nach Rumelien abgehen.
ſchismatiſchen Prieſter ſind am en, um die Katholiken * n, unter den Patriarchen zu zwingen. Täg⸗ ch fallen Verbannungen und Einſperrungen vor, und ein neuer Firman ſoll die harten Maaßregeln dadurch noch ver⸗ ſtärkt haben, daß er den Katholiken den beſtimmten Befehl ertheilt, dem Griechiſchen Patriarchen Gehorſam zu leiſten. Wien, 1iſten April. Seio hat von den Griechen ge— räumt werden müſſen. Es ſcheint, daß ſich dieſelben in der letzten Zeit in einem ſo anarchiſchen Zuſtande befunden ha— ben, daß Fabvier beinahe ven ſeinen eigenen Truppen ge— tödtet worden waͤre. Die Erſcheinung der von Tahir-Paſcha commandirten Flotte und der von dem Paſcha von Smyrna abgeſchickten Hülfstruppen machten, daß die Griechen, ohne Widerſtand zu leiſten, die Flucht ergriffen. Die Türken ha—⸗ ben ſich 6. einiger Griechtſchen eren 2 l. Tahir - Paſcha hat indeß nicht für gut gefunden, die linge zu verfolgen, ſondern iſt mit ſeiner Flotte am 19ten v. M. in Konſtantinopel wieder eingetroffen. Correſpondenz Mittheilungen. 2 * „Korfu, den 12 Marz 1828“ „Geſtern Mittags gab Capltain Hugon, Commandant der hier vor Anker liegenden Franzöſiſchen Fregatte Arm! ſan deren Vord Graf Gullleminot hier eingetroffen war), ſeinen Leuten Befehl, ſich ſegelfertig zu halten; gleicher Ve⸗
Kriegs Schooner, la
* auphinoiſe, ertheilt, und Capltaln
der auf dieſer Rhede liegenden Engliſchen Kriegs
r, . Kriegsfahrzeügen in See zu ſtechen. Um 2 Uhr chmittags wurden die dem Grafen Guillemlnot (der hier in dem, an das Oeſterreichlſche Conſulats Gebäude ſto⸗ zenden, Hauſe des Grafen Londo elne . gemiethet hat) eren bieher noch am Bord der Armlde befindli⸗ chen, Effecten im . Tranſito Magazine deponirt; einer der Adjutanten dieſes Botſchafters, Hr. v. Loſtende, ſchiffte ſich am Bord der Armide ein, heute vor Tages befanden ſich beſagte drel , bereits 2 hoher in der Richtung gegen Süden. Man glaubt hier a 9 ſie ſelen nach den Gewäſſern von Ravari el, um bei der Ankunft einer aus 3 Kriegs, und 25 Transport, Schiffen beſtehenden Expedition, die, wie man verſichert, aus Alexan⸗; dria in Navarin erwartet werde, gegenwärtig zu ſein. Nach
r . worden ſein, und mehrere Schiffe dabei verloren en.“
l auptquartier Dragomeſtre vom 23ſten Januar (ob alten oder neuen Styls? wiſſen wir nicht) kraft deren verſchiedene Anordnungen hinſichtlich der Hafen, und Mauth Gebühren zu Dragomeſtre und auf an— dern Punkten von Weſt - Griechenland getroffen werden.“ x „Korfu, den 16. Mirz 1828.“
„Nachrichten aus Preveſa zufolge iſt der Serackier Reſchid⸗Paſcha am 22. Am 5ten d. M. wurde zu Preveſa ein Beſehl dieſes Paſchas oöͤffent lich verleſen, worin er den dortigen Behorden auſträgt, ihm = Wohnung mit der noͤthigen Einrichtung in Bereitſchaft zu 1 da er binnen zehn Tagen in Preveſa ein nit eſee . *
e au
— wird, perſoͤnlich eg, Dragome *
2 7 von der 2 fen i vpen, er Lepanto, detaſchirt haben ſoll.
„Heute Abends langte ein Reſſender ö Jani vor vler Tagen verlaſſen — * — 2 rt, daß Reſchid⸗ Paſcha bedeutende Summ erwarte, und elelen Kauſteucen und r, . worunter meh⸗ rere Jonlſche ,, bel Forderungen far ge⸗ machte Lieferungen angebt acht die Verſicherung gab, daß ſie in wenigen Tagen ihre Bezahlung erhalten würden.“
„Am 2iſten v. M. traf zu Arta ein Turkſſches Cavalle⸗ rie Sara chen en von zn Mann ein; 300 Mann Infante⸗ rie wurden ebenfalls daſelbſt erwartet: dieſe Truppen ſollen zu Vell Bei bei Karvanſara ſtoßen.“
„Am 15ten v. M, hatte bel Makala Lam Ser Oreres, in Akarnanlen, ein Gefecht zwiſchen den Tuarkiſchen Truppen,
und den Griechen Statt, worauf am 17ten deſſelben Mo⸗
—
erleichtern, welche der Paſcha von Smyrna zur Huͤlſe dieſer Der ehemalige Defterdar ſoll mit einem geheimen Auf⸗ * Die Verfolgungen der Armenier dauern fort, und die
Der , . Beobachter enthält nachſtehende —
fehl wurde dem Franzöſiſchen, hler vor Anker lie enden,
Brigg Rifleman, ſchickte ſich ebenfalls an, mit den belden
ruch
Ausſage eines aus Zante hier eingetroffenen Schiſſers ſoll 8 Expedition unterwegs von einem heftigen Sturme h
eine Bekanntmachung des
Febrnar zu Janina eingetroffen.
Man glaubt, der Seraskler ſei Willens, nachdem ⸗ ͤ der Gegend von Preveſa disponidlen ö
2