wanderungen beginnen

K

*

ö Sammer haun ſh

2. * h! auer 33 . ſelne VBemuͤhungen wa⸗ .

ren jedoch fruchtlos Die Veranlaſſung zu jener Amn n, war, wie es heißt, das Beg * * Kammer geweſen: ihr 9 Abſchrift der von dem ſprochenen Eides; 4 Die y will, daß bei Auflo⸗ ung der Deputirten-Kammer ſogleich 26 neue zuſammen berufen werde, dies iſt indeſſen bisher noch nicht der Fall geweſen, und ſollte eine ſolche Zuſammenberufung wirklich Wel. n. ſo 2 23 . ö. 1 . en beſtehen 1 1 amat on Den er gige n d. ein e, e e, r = Verfaſſun ergebenes ent bereits abon verlaſ⸗ ſen; von . 2 * ö 8 2 Kurzem un d, , , , ,

n land y 3 . 8 6 ſeiner 2 hach ihrer B

** , z r d, ger ., gen; ſchon war rr. 2 * 2

. eder ö de,. ans Land geſtjegen. 35 265 man noch allgemein

ffnun . England das beu ruhigte Land ſeinem *. ,,. durch ſeine ſchenkunft

berſpannten Maaßregeln von

* 2 . und 36 Anhänger vorbauen wer“

eht die Rede, 53 Regent im In⸗

2 83 Fer . 2 6. den Titel M llte und an⸗

nehme, was indeſſen doch 24 der n zu a.

JJ

ein er Jo oſthinho Ma⸗

. ,, geeignet i 4 dem Volke

; bringen, den Auftrag empfangen

. . 1 46 9 iicklch Thr oubeſteigung des ——

* halten. ) nzahl der . ſagt das Jounnal des De⸗

bats * d b. de . ne, ,, r . n, welche gegen den Marquis von Chaves ge

Die Kloͤſter zu haben die Auflöſung der De⸗

aus

Kammer mit elert. der Nacht 2 . des z man Raketen empor; doch w einen

Viertels von St. Anna 2 . ge. 3

Süd Aæmer ea. 3. Febr. Ueber die Abſchli Braſilien

Friedens mit verlautet nichts m es in! ) en vielmehr abgebrochen ſein * 2 fürs Erſte ein Ende n da die,

——— keinem nachgeben des Kaiſers Truppen Deutſchen uns über und finden die Aufnahme. gend ein Gewerbe ben, brau⸗ chen für ih sunterhalt nicht uu ſein, da na⸗ mentlich die 8 2 taglich * ſter verdienen können. Diejenigen, w ö oder trei⸗ ben wollen, können ſich auf 8 Kaperſchiffen anwerben laſ⸗ ſen, wo ſie 2909 Piaſter Handgeld bekommen. Dieſe prwwile= irten Kaper thun den Braſilianern großen Schaden. *

bereits 61 Kriegs- Fahrzeuge und 531 Kauff aufgebracht. Die Beute iſt beträchtlich geweſen. hat unter andern 3 2 Urban aus einde.

el einem Kaperſ. ndarzt 8 urde, Li Genen, en, . ol ; be nahe auf 1Million belaufen. a ſ ſch ;

. ger miſchte ne, m, rz wurde au Hef

* R Trauerſpiels in ö orſtell —— erde e e ——

——— Ec n bei a-

*. B 6 ;

ſo wurde er hier k ;

MNMiſſeln

. Tr e,

in um dem in G verſtorbener ee. 2 e, ein De. zu ſetz : emeinen ger der Deutſchen

ieſem Zwecke ein Sollten die

2 89 ehr beträͤchtli r :

ſeinen Plan nach Verhaͤltniß derſelben ausdehnen, . —— ewigen Andenken Eckhoff 's eine r. 23 5 bar ien 8 die ni Ein in uer

iſt bereits . ö , 6 zu modelliren ſich, den V

2. ö

8 gute .

Tur kiſche 24. geen. ꝓq he der Ein d g. . 83 36 * * ,.

e ö. ber die hinreichte 26 von 6 .

um 2. r

Sieges . * ſo e , die Ohren der gebliebenen , chen uͤber aufgebuͤrdete 32 Arbeit 232 de. 4 dieſe Oh ,. ärgerlich, ſchoben in die Faͤſſer ei⸗ . nen Zettel orten: Man wird aus der Lange der Ohren erſehen, 86 es keine Griechiſchen ſind.“ *

chen die ö und in Hin

cken.

des errungenen 2 *

Königliches . ; . l. =. 2 8 21 ere, Der . v. Weber

Im uſpy rr 0 n tes et en vers, ä. vaudeville en 1 acte, deville en un acte du

uſe: Vorſtellung der e e; Thea⸗ Heèpit amonrens, comèédie en 2 ac- Moliere. 2. 8 Tun bare

. 3. Le Cre ,

entre des variètès. Konig ſtabtiſches 2 Dienſtag, 8. 8 —— Drei Tage aus dem Leben eines

den Zwiſchenacten wird Madame Noſa Ba⸗ 9. ni, geb. Marian, Zögling der Academie in Mailand,

2 Academie der Fechtkunſt geben.

2

ö .

* . pril. 1 : ank-Actien 123. R Engl * . r *

Peer, . Mn. 9 e enter. 5 pCi. Meialliꝗ 19 100 FI. 143. 622 56 1163, 11e Brie.

Paris, 6. . m . Uhr). Dreiprocentige Rente 6 Fr.

. Looe au

rr. 2

Si. 3 n ö . Ker webe r.

wier. 1. j 33 Meni. II. Pank - Actien

Berichtig un * der vom zten d. Abende . Z. 17 von oben ſtatt —— le ber echn end“.

——

Nedactent Jo hn.

——