und Si it erreichen. Auch ſollte wohl, nach dem Beis wurde mit Dampfſchiffen kommen, wodurch nun der Brief⸗ ſpiele anderer Länder, mit —— Miniſterlum des Innern Verkehr mit England viel regelmäßlger werden muß. * — — ö. Handel und en, e,, e. 9. auch, 14 daſſelbe ſtatt zweimal von da an dreimal an⸗ well man dann leicht jene Commiſſion über neue Auflagen langen werde, befragen und bei 9 ee , auf den Lnff agen Von Vließingen wird unter dem 20ſten März 2. ſolche auf die Induſtrie haben fen, ſich erholen det, daß man den Verſuch, mit einem nzuen — chiffe, kannte. Gewiß hätte dieſe Commiſſion bie dreifache, ver, zum Behuf der zwiſchen , und unſern Beſitzun⸗ — ja fünffache Erhöhung der Abgabe von Ellkutſchen gen in Amerleg zu er ,. ther . en n unternehmen auf unſeren Landſtraßen nicht gut er. se hätte gewiß im Begriff ſtehe. Dieſes mn g, ; nes 2 größten, vorgeſtellt, daß unſer Monarch, der ſich überall als einen ſo die man uber haupt finde und zu Vließ 22 6 gebaut. erleuchteten Förderer jedes nätzlſchen Unternehmens zeigt, So, beträchtlch eme Größe, ſo 3 2 6 Se unſere ſchönen Landſtraßen, auf die wir mit Recht ſtolz ſtigkeit und 2 Einen * 3 23 . ruͤck⸗ ſind und die der fremde Relſende ſo ſehr bewundert, gehch ſeiner vor zuglichen Brauchba 1. . * er auf nicht deswegen an Zahl vermehrt habe, damit größere Ein, eine delden von zorn. Cockeril zu 9 53 8 ö ſamteit und geringen Verrehr auf chnen hertfche. Denn Dampfmaſchinen ſekben, durch derzn Hülfe ö 1 2 ö olcher Kutſchen den Prels der Platze allzu in . * Antwerpen (ls Stunden) in ⸗ r en gezwungen ſind, ſo muß dies zur unaus, zuruckgelegt hat.
y Folge 22 3 3 3h der . ſich ver⸗ . Dle Hon Bumm der Communal⸗Wachen in Weſt⸗ . müſſen entſtehen; der d . Flandern ſoll 234 i r n, . . ; iß ſinken und manche Handwerke, manche Handelszwelge weden und Norwegen,, ? r 66 der 2 darunter 22 nd ke. 6 Stockofn, 2. März. Die Abreiſe St; Maj, *
Staatsleben nicht alles en eher Kette, und müſfen nicht Königs nach Chriſtianla ſoll bis zum Lzten April ear auch die auf den Verbrauch gelegten Abgaben geſchmälert worden ſein. Der i rn n. Graf von W . wecden ? Ja, gexlk. Aue Hantke Eemmncſſion hͤht uns auf wird, dem Vernehmen nach, Alle höchſtdieſelben auf dieſer Alles das und Mehr ces gufmerkſam gemacht und unſern Reiſe begleiten. ; 3 Fiscus gewiß von den Hinderniſſen, welche aus ener Be— Ein Rorwegiſches Blatt enthalt das Gerücht, St. *. 2 — ſoicher Art fär die Vervolliommmung des Ader. H. der Kronprinz würden binnen Kurzem als Vier / König
* en. entſtehen werden, unterrichtet, — Nach die, von Norwegen ln Chriſtianig erwartet. ; ſer fleinen Abſchwelfung von den in Rede ſtehenden Gegen⸗ Die zur Ausarbeitung eines äuen Kirchenbuches nie der * ich nun in dre. des Zoll- Tarifs ſelbſt bemer, geſetzte Comitè hat iht Geſchäft beendigt und den des fall⸗ 2 ö ich die in Vorſchlag gebrachten Veränderungen fuͤr n 2 bereits der Reglerung vorgelegt. Ww ig halte. Ich 3 9 wohl, daß die öffentliche Aus Gothenburg wird gemeldet, daß der jetzige Herings⸗ Stimme nach Veränderungen anderer Art, die unter den fang in den dortigen Scheren ziemlich ergiebig ausfällt. in Anregung gebrachten nicht enthalten ſind, verlangt; aber Deutſchlan d. billig giebt man hier nichts aufs Gerathemwohl und macht Baleriſche Lammer der Abgeordneten. A4eſte die ſtrengſte g ſich zur ernſten Pflicht. Seit einigen Sitzung am 31. März. Nachdem der Geſetz⸗ Entwurf, die Jahren iſt die ſchöne Kunſt der Eihevire und der Piantins -) Ergänzung des ſtehenden Heeres betreffend, mit Anlgen klel. mit einem ſtets wachſenden Erfolge betrieben worden. Im, nen Abänderungen angsnommen, werden, äberreigt e mer folgt elne größere Unternehmung der andern nach. Die Finanz⸗Miniſter raf v. Armanſperg den Rechnungs- Abſchluß eri von Bäffon, von Lackpede, ble Reife nach Aegypten, lber ken Staatshaushalt vom Jahre 14 und dber d= 8 Ausgaben von der Bibliothek der Kirchenvater, zwel Schuldentilgungs-Operationen deſſelben Etat jahres. Dier⸗ neyklopäͤdien und eine große Zahl ſehr bändereicher Werke guf legte Se. Exgellenz im Namen des durch Krankheit per⸗ werden mit Einemmale gedruckt. ollte ein ſo wichtiger hinderten Juſtir⸗Miniſters Freiherrn von Zentner einen Ge⸗ Zweig der einheimiſchen Thaͤtigkelt, damit er eine immer e rn, köber die Militair⸗Gerichtsbarkeit in bürgerlichen größere Ausdehnun 6 nicht bei der Verſendung Rechts, Streitigkeiten vor. Nach dizſem Entwurf, deſſen nach Außen hin mit Abgabe verſchont blelben und ſollte vollſtandigen Tert der Miniſter, die Motive aber der Mini⸗ man nicht viclleicht leber die bei uns eingehenden Dücher Feral, Rath v. Abel ertfugs wird dieſe Gerichtsbarkeit in n, den Fall ausgenommen, wo af ndige Ausga, Friedenszeiten an die Eivil-⸗Gerichte übergeben; fuͤr die Zeit ben derſelben Werke bei uns nicht vorhanden ſind? Gern ün, des Krieges ſind beſondere Vorkehrungen getroffen. Alsdann t e ſch dieſe Gedanken der gelegentlichen Präfung der erfolgte, der Tages ⸗Ordnung gemäß, der Vortrag des jwei⸗ — 1 — Der N Rebner Hr. van der ten Ausſchuſſes uber den Geſetz- Entwurf, eine allgemeine Hove erklärte fich in einem langen und geordneten Vortrage Grundſteuer betreffend. Dieſer Vortrag konnte ſeines be⸗ ſten des Entwurfs. Herr Weerts verweigerte ſeinen deutenden Umfangs halber in dieſer Sitzung nicht ganz ver⸗ eittitt Andere Mitglieder zägten ſich dem Vorſchlags gůn⸗ leſen werden. ; iger. — Zuletzt ſprach Herr Le Hon über den Gegenſtand. In der Nſten Sitzung vom 1. April beendigten die Ab⸗ Es ſel, e er, feine Abſicht geweſen, Aber das Princip geordneten Geyer und v. Utſchneider den in der letzten Säh⸗ der Deſcht int ang en, welch! der Entwurf ruckſichtlich der jung , Vortrag uͤber den Entwurf des Grund Ein und ele, ſo we der Fralheit des Handeſs ber, Kaen eſezes. Nach dem Gutachten des Abgeordneten
Geyer ſoll derſelbe mit 867 Modificationen nach dem An 9 en werden tſchnelder unverandert angenom⸗ ö = etzungen von Selten m ; Großbritanſens, c ſicht auf gewiſſe Feſtſetzung
7 ö
aſſe; Stuttgart, 2. April. Nach erfolgter Verabſchied da aber ein. — , 5 n der fuͤr den außer ordentlichen Landtag e. Geenen. mer abzugebenden * ug 'n iner unmittelbaren Ver⸗ Entwürfe wurde derſelbe heute Mittags 12 Uhr durch den
bind tum nich ? Xin, , erkläre er nur feine Einſtimmung in bie von St. Königlichen Majeſtät hiezu bevollmächtigten Ml
ere Aufſchlüſſe niſter des Innern, Geheimen Rath von Schmidlin, mit 2 nn,, e . ſolgender Cntiaffmnige / Ie de geſchloſen. d * * gl, Hierauf unternahm „Hochwohlgeborne, ochwürdige, er Miniſter des Junern die e enn des Vorſchlags, 93 , . en! 321 und bemuͤhte ſich, auf di verſchichenen gegen denſelben gẽ⸗⸗ „Indem ich Ihnen auf Befehl Sr. Königlichen Ma⸗ richteten Ein iir ⸗ . ! * 2 nn der dar, ſeſtät den Schluß des außerordentlichen — verkuͤndige, auf exfolgten Abſtin lun we k ſchätze ich mich gickiich, Ihnen die Wiederherſtellung unſeres Dru ſfel, z 53 . erſte Ram mer der General geliebten Königs⸗ Paares melden zu konnen. Zeugen des Ein⸗ aten hat das Geſch ber die Waaren Niederlagen, ſo wie drucks, den dieſe Krankhelt auf alle Claſſen der bürgerlichen auch dacſenige in ren Les Zoll Tah ſfe, und zwar Crſteres Geſellſchaft machte, waren Sie nicht minder Zeugen der ei lz (ugenenrnn und ſeſterte if bie Sltung der Ge raſtloſen Sorge, der nie unterbrochenen Aufmerkſamkeit, mit neral raaten geſchio fen orden. der unſer König, erhaben Über das Gefühl Seiner körper⸗ Von dem zien d. M. an ſoll das Engliſche Felleiſen, lichen Leiden, dem Gange Ihrer Berathungen folgte. Pi. welches bicher durch Palerboot? nach Gſtende lberbracht * dankt Ihnen für den Eifer, den Sle der k m * n, , geg r. gewidmet haben, Serabmte enheit, mit der Sie die Intereſſen des ; e . e Intereſſe ganll· in n, n, n, — — ziegerſer? Banzen, wie der einzelnen Thelle achtet, * 3. Aner⸗
im u Amſterdam ; and dat ſich durch tren Ber, kenntniß, das die wohlmelnenden Abſichten der Regleruns m ii gefunden haben. Der König e r e , ,
haupt, auſſtell. ben, und dabei darzu— K . we, . — edlen lämnſtänden, trage dee Abgeordneten v.