Pre
. P * 2
Der Präſtdent hat Alles, was in dleſer welſen Et, von dieſet Seite ſind, ſo ſind doch auch von der andern e e, ſſt, eingeſehen; er fühlt, wie nicht allt Veranlaſſungen zu Be ſorgniſſen eutfernt. Den nntich es fur das Intereffe des Landes ſei, keine neue Ver, obgleich Bolivar indem er das Müttair in zin= möglicht gen entſtehen zu laffen, er wird die unzeitige Hike gate Verſaſſung zu ſetzen . nur die Abſicht hat, der Derer unterdrücken, welche ſich nicht vertheidigten, als man Würde und der , angemeſſen zu handeln, ſie angriff, und jetzt angreifen wollen, da ihr Feind durch ſo giebt es beg . he r. dergleichen Maaßregeln eine andere Macht als 9 e. „henimt iſt, et wird alle Uichts weiter, alſ Vor * naher Kriege ſind, und welchein dem Unpaſſende erkennen, was in der . einer falſchen Tapfer, Präſidenten nur den i, a . gnen keit liegt; und er wird mit Wurde zu gleicher Zeit die Ab- gern unter ſein Joch 66 . * 5 aber Bolivar ſichten be; Vermittelung und das Andenken an Navarin ehren. gengutzt kennt, wäß, ihells daß 3 . ö.. 36 Geſchaͤft⸗ Aber möge er ſich doch dabei nicht täuſchen; es genügt in Eolumblen hat ⸗ als daß er enen, ö . ſo fernen nicht, neue Angriffe zu bilden, man muß denen ein Ende Segend ver ſuchen wollte, . dan re e, . = machen, die gegen das gegebene Wort und das ei, Titel des Befreiers, welchen * , zu gene Intereſſe der Griechen ſtatt gefunden haben, die verzichten gewiß nie eine Abſicht heg = 2 Lrpedition von Chlos, welche in einem Augenblick den
8 * . — — 19. — 2. 9] nland. J nterhandlungen zu Konſtantinopel herbeigeführt hat, indem ; ! in di ? ſie einen — 22 ſich die gr. Regierung Stettin, 5. April. a ö inn , 1 unmöglich erwehren konnce, muß ohne Verzug widerrufen, Jahre ſo ö beſonders abzr = bär Lage, i Stun= 4 CEbies muß befreit werden. Dieſe erſte Bürgſchaft der S6. Jö. März d. J. und zwar an jedem bi Br ger chut Naben, .. erbeit ſchent uns unzntbehrüch, und man fage ncht, daß den andeltend aus R. O. und O. Nenn?
c ; 3 ander Hafens nichts daran gelegen ſei, o die Pforte an die Redlichkeit iſt die Steindecke der Oſtmoole des Swinem . , el. m. oder 96 ſich auf die weiteren ſtellenwelſe beſchadigt; große Steinmaſſen ind 2 Wbſichten mit Ver rraucn verlaſſen könne; dies würde die die Molen geſchlendert und die Steine der . 36 ; Sprache der Unwiſſenheit und Leldenſchaft ſein. Nein, es beſindlichen Verſetzung zuſammen geſchobin wer n 5 iſt ven großer Wichtigkeit, daß die Pforte endlich den Zweck ker ſſt jedoch den Halenwerken ſelbſt nicht , . 4 — des Vertrages und die Forderungen, welche man an. ſie den, und der ganze Schaden nicht von ſolchem 22 ** 2 einſehe; bis jetzt iſt diefe Frage verwickelt und auf die Umfange, als das Gerücht es flrchten ließ, daß die Repata⸗· sf dend ten . ent ſtellt zeweſen, man muß ſie zu ihtem tur große Koſten fordern würde, e ge hr znfachſten Ausdruck zurückflöhten, und Thatſachen ſind hic, In Hinficht des Hafens ſelbſt iſt nicht dit Lerihhlk. für ger als all' Worte. Wir wiederholen es, dieſe gefahrlich Veſorguiß entſtanden; vielmehr hat ſich die dies. 2 Buͤrgſchaft iſt uncrläßlich, vielleicht hängt der Friede mal won den Stürmen betroffene Stärke der Moolen noch ö — davon . und man würde es wagen dagegen das mehr bewährt, da ſie dieſen drel kurz hinter einander einge. ere , Tee f. Unle nur wenig: Mien vom Feſi, kreienen Orkan und dem Eisgange * Zerſtbrung und 2 2 entfernten Inſel in die Wagſchale zu legen. bedeutende Veſchadigungen fran widerſtanden hat. 82 wenden wird felöſt zuerſt bemerken, wis unhaltbar Nach den eingegangenen. Rapporten der chifffahrts⸗ ** 9 che Forderung fein wärde; er wird bedenken, daß das Commiſſion iſt der Waſſerſtand des Hafens im März d. J. ditleid welches zu große Opfer auferlegt, meiſt ſeinen Zweck 16 bis 13 zuß ünd nach dem letzten Orkane 1. und 18 verfeblt. GSeſtutzt auf die nd lt der Ordnung und Ge, Fuß geweſen. Im März ſind bereſcs 2. beladene und 2 gef rechtigkeit welche die Vermittlung lelten müſſen, wird der ballaſtete Schiffe in den Swinemünder Hafen eingelaufen räſident von ihr die Möittel empfangen, das Reich der Ge. und 12 beladene und 17 geballaſtte Schlffe ausgegangen, . zu begründen, und die Unabhängigkeit eines Landes zu was vor dem jetzigen Bau des Hafens nicht, und nicht ſo efeſtigen, deſſen . ſein Werk ſein ſoll. frühzeitig geſchehen konnte. mer ic a. : ' e en ,n 1 Lima 23 20. e, . . er kurjen Zeit, in welcher der General Lamar j j ö D 2 Spitze der Republlt ſtehe, alles daſelbſt eine neue J Literariſche Nach rich ten. J t gewinne und auf eins frühere Zukunft, deute. Der In ein Engliſchen Zeitſchrit findet ein Urtheil chte bt man, bötommt wieder heuer Leben, in den Walter Scotts uber Shakeſpeare und eine ergleichung die⸗ mi wied feht thätig gearbeitet und die Finanz, Com, en Alen Nationch fe hoch geachteten Drainat ters, hin. 2 n en. ſich, thelis durch Tilgung der von dem 2 ſelnes komiſchen Talents mit Moliere, worin dem d kate aufgenommenen Darlehne, theils durch Bezahlung Letztern bel weitem der Vorzug vor dem Erſtern gegeben wird. ee rn indien Inſen den Credit der Republik in Europa „Wir wollen hier,“ heißt es in dieſer Kritik, „von dem aufs Neue * beg nnden 8 , i. . — ——— de Ver⸗ en e man ſich bisher bediente, dienſt als Dichter ein Urtheil abgeben. it Vergnügen un⸗ * 8 X — —2* 8 man nun terziehen wir uns dieſem Geſchäft, und unbedenklich ſetzen . n e Denehung beffern Hafen von Yoölay eingerich wir ihn über Alle, welch: 6h durch miſſenſchaftliches Talent 2 Süden don Jullea und Lima liegend) welchen, ſo Ruhm erworben haben. Eine glücklich: Natur- Anlage die an elt lens Laze von Ratur ſchon wär, die Regie⸗ , der er 66 gewidmet hatte, ſeine . 5 noch aufe wie . w vervoſllommnen bemiht iſt. Wiiſch⸗ Lebhaftigkeit, feine tiefe Kenntuiß des menſch ben 3 Liniger m e man die Arbeiten an einem Herzens, die ihm eigne Fertigkeit, mit ſeim er Sprache um⸗ . 5 Dehnt?, As näelichen, Plane aufgegeben, zuͤgchen, einer Sprache, welche mehr, als alle andern, Leich⸗ m. ich den . hei des großen Thals von tigtelt beſitzt, zur Einbildungskraft zu ſprechen und Gedan⸗ 2 mit enen een sede chſchnelen und auf ſolche en auf i n Weiſe auszudrücken; alles dies hat Mo ö ſe die Com — zu * r' dem Junern des lieren hlcht bloß unter den Schriftſtellern ſeines Landes und undes zu deſird on za Weſſer Endlas, fangs Fachs den hächt'n Nang angenieſen, fanden iſt Dan, Der Mangel an Fang hannes. ſelbſt vermögend, ihn äber die geſammten Schriſtſteller an ſpiel d ntwurfe ns Stocken gebracht; aber das Vel 9 . , biel des Generale . . Velträgen für dleſen derer Nationen zu erheben ; weck zuerſt wiede Fuente, der mit fen Wer, ſind die „Vielleicht 6 aber unſere Landsleute bei dieſer Se eranlaſſun ortrat, ſo wie orden. und ſchon legenheit, ob wir denn die unnachahmliche komiſche Strke ern ſich alle Tire egen, & u caſt u Gtande unſeres Ehatefpeares ſo ganz mit Stiüſchwelgen zu über= Eubringen, welch den . 9 Vincocaya, der fur das eden wen,, Iſt 2 . — ; te welchen dieſer unnacha ; . en * *, ier n, . . 233 ken entwickelt, eben ſo bewundernswerth, als die Kraft, mit nd die vonngſia if — * — * gedert fan. Ren, welcher er dann en, e menſchlichen Seelen ſchöpft, unfreundlichen E. mn. a e, i das wenn er 283 und tiefere Gefühle zu erregen ſucht? —
ohl ſeines , Und ſel, Wenn abet Jehnſon das Luſtſplel richtig „„als elne dra⸗ der er, , fenen e , üg wicht. matiſche Darſtelléng der n. Fehler der Menſchen⸗ als hat er andere Grundſate, als die der . Natur, durch welch; man zYut Abſicht habe, die Thorheit
nung und des zearden, m ben “ anacht und in oder da Laſter lächerlich zu machen,““ karakteriſirt, ſo kann
dem 8e, ,. — ſicher zu man nicht . di Behauptung als wahr anſuerkermenV
ö kein ot weder an Thätigkeit, no daß Shekeſpꝛare r dieſen Zweck nichts weiter gellefert habe
uttz, nech an militaltijchen Keuntuiſſen ihn übertroffzn. als einzelne Scenen und Stellen, welche ſich bald hier, bald ger, ſtiſſſe da, in ſelnen zahlreichen Werken finden.“