*
gard blieb und ſich der Prüfung und Vorbergthun ö. , Geſetzentwürfe unterzog; durch dieſe arbeiten ſind die ſtändiſchen Verhandlungen ſehr befördert wer⸗ n. i haben daher raſch fortſchreiten können, zumal, da die Erörterungen der Kammer mehr Hang einer Converſation folgen, als an n Förmlichkeiten gebunden ſind. Bei dieſen Berathungen, die immer ruhlg vorſchritten, war eine eigentliche Oppoſition als ſtehende Parthey, der Regierung gegenüber um ſo wenlger bemerkbar als die, Berathungs- Gegenſtände ſtets dem Sinne der Conſtitutlon entſprachen und außerdem nur den ernſten Villen, die tlefe Einſicht und die unermüdete Sorgfalt des 83. und ſei⸗ nes Miniſteriums für beſtandige Verbeſſerung der Adminiſtra⸗ tjon aufs neue bewährten. Die erſte er hat ſich indeß Auch dleſesmal, wie es ſchon be frühern Stande⸗Verſamm⸗ lungen geſchehen iſt, nicht conſtituiren können, weil die dazu durch ,,, , , wen ee äahlig vor war. Sie mußte da⸗ 8 hach dem S. 161. jener Ürkunde ,,, in die 3. der zweiten Kammer, die a nur in hint eichen / der Anjahl vorhanden und in Thätigkeit war, angeſehen den en, e 2 Wies kaden, 4. April. Die am 3. Marz eröffnete dies jaͤhrige Verſammlung der Naſſauiſchen y iſt am 1ſten d. Me nach Erledigung der vorliegenden Geſchäfte ge⸗ lloſſen worden.
23 * Sy Madrid, 24. Marz. Vernehmen nach bald nach Aranjuez abgehen, um daſel 2. * un e 2 andern wegen k e und drel oder vier Fregatten welche eine Expeditien Ameriea bilden wür⸗ den, in — — ſtehe. Wahrſcheinlich iſt s, daß wenn unſte Regierung ich dieſe Fahrzeuge kaufen wollte, ſie in Anſehung der Zahlung gefriſtet werden warde, denn dieſe 2 2 Selle baar zu berichtigen, wuͤrde Yradezu unmög—
Jein. . / ] 2 ͤ Alle über Jrun eintreffende Poſtkutſchen find ſaſt ganz
zegenwärtig mit elner
mit Mönchen gefüllt, welche aus Mexico kommen und hier
wohl aufgenommen zu werden ſich ſchmeſchelln.
Man — daß der berühmte K. Sebaſtian Mi⸗
nano in Folge eines aus tllona erhaltenen Befehls
heute — — nach Paris in einer geheimen Sendung ab⸗ egangen iſt. ,
2 s Barcellona wird unterm 24. v. M. gemeldet: Ein
Haufen Aufruhrer von ungefähr 59 Menſchen hat ſich vor
kurzer Zeit zu Rupi und n der Umgegend blicken laſſen. Außer den Waffen⸗Nlederlagen, welche man ju St.
Felix de Guirols und zu Urgel entdeckt hatte, hat man wie⸗ der vor Zeit ein anderes Depät dieſer Art in einem unſerer Stadt nahe liegenden Dorfe angetroffen. Man fuͤrchtet deshalb ſehr und gewiß nicht ohne Grund, daß nach der Abreiſe JJ. M. M. von hier die Unruhen von neuem ausbrechen durften, beſonders, da auch verſchledene r Abtheilungen unſere Provinz verlaſſen werden, um in Arra⸗ gonien einzurücken.
Man hatte hier mehrere Mönche, die in den letzten Un ruhen von Catalonien verflochten waren, in einem Hauſe vereinigt. Nun ſind ſie nach ihren reſp. Klöſtern wieder ab⸗
eſchickt worden, mit dem ihren Obern zugleich übermachten hl, dieſe Mönche in die ſtrengſten und von bewohnten
DOertern entfernteſten 7. * . zu ſenden.
2 em, eg ort ug al. ,
3 Die neneſten Londoner Blätter enthalten Correſponden berg, e die, d . i, , e, . halts: Die Criſis in der Hauptſtadt dauert . und wenn das Gelingen aller in dem beunruhlgten Lande angeſponne— nen Umtriebe bisher verzögert worden, ſo ſſt ſel der Ent · ſchloſſenheit Sir Fred. bs zu eiben, 0 wie nicht
minder dem unter den Soldaten herrſchenden Geiſte ſelbſt,
wovon ſie unter andern erſt vor kurzer Zeit einen unzwel= deutigen Bewels ablegten. Denn als der Prinz das zu
Belem ſtarionirte iſte und 44e Regiment beſuchte und ſich
mit den Soldaten unterhielt, ſie fragte, wie ſie bekäſtigt
worden u. f. w., ſo kennte er doch durch alles dies Nichts de, n irken; die habme war und blieb kalt und kein Ruf⸗ 22 lebe 28 ſelute König!“ ließ ſich vernehmen; nur 6
myten r Prinzen na e. , , 2 2 — 8 rinz chfolgten, ien
dem, was man ſich erzählt.,
Wenn auch manches von
—— or⸗
freien
bloßes Gerücht iſt, kann man doch aus anderen unbeſtreit baren Thatſachen l= ſchließen, welchen Gang die Dinge nehmen werden, ſobald die En 1 Truppen Por tugal verlaſſen haben wurden. T en derſelben iſſ * Fall ſehr belobenswerth, da ſie nicht allein die Aus bruͤche der Empoͤrer hindern, ſondern den ungerecht Verfols ten häufig Schutz gewähren, Ebenſo iſt auch die Engliſch« Flotte bisher von dem entſchiedenſten Nutzen fuüͤr das Land geweſen. — Geſtern kam General Saldanha aus London 8 und ſein Elntreffen hat der 2. keinen —— * ̃ beigebracht. . ſchickt zahlreiche Boote ſtets in den Taje ab, und Polizei⸗Patrouillen halten alle Quals beſetzt und unter ſuchen beſonders in der Nähe des Engliſchen Geſaudten Je dermann, in der Vorausſetzung, daß vielleicht Hr. Saldanh⸗ den C eſand ten beſnchen Kennte Üm die Sæidatca au fff
ordern, ſich zu Gunſten des Pri erklären und ſich , - ö k ver einigen, cireultrte vor einiger Zeit auch eine Proclamation unter den Soldaten; da er nun nicht lange zuvor auch einen
Theſt ſeihes Gepäcks und 20,00 Mitres im baarem Geld nach Alemtejo geſchickt hat, ſo vermuthet man, daß er ſel in elner der nächſten Nächte, wie er 1823. that, in ab gehen wolle und daß er dann von Villa⸗Vieloſa aus die X allarmſren werde, beſonders wenn er erfahren haben würde! daß die in Betreff ſeiner aus England angelangten Nach richten nicht die angenehmſten ſeien. 9
—
Königliches Theater.
Sonnabend, 12. Aprll. Im Schauſpielhauſe, zum Er nmale wiederholt: Der se ,,, , n
btheil, von Carl Marlnof. Hierauf: Der Juriſt und de Bauer, 8 gn n. in. 2 Abtheil., von Rautenſtrauch (Mad. Schlck — Noſtne, als Gaſtrolle.)
Königs ſtädtiſches Theater. ⸗
ager. es Begehren: Lebende 355 . in Krähwinkel.
22 s⸗Ausſtellung mit Geſang, von 8 zen Unpäglichtelt des Herrn, Spitzeder kann die a udigt⸗ Dper: „Der Maurer“ nicht gegeben werden.
8
Berli mer Börse. Hen 11. April iss. ld Cour Zettel. ( Ereuſe Co]
Sr 8Mſuid - Sc. 7 * pe re 6 3 1. 1 31 Pr. Enęl. Anl. 2 53 ioo 4 J Bo Ob incl Lin Hi? — 89853 35 z KRKurm. Ob m. lG 4 87 — 5 Nœum. Int. Sch. do] 4 S7] — 15 Berlin. Stadi Ob. 5 103 — — Konig-bg. do. 4 T6 — ö 42 — Elbinger do. 5 8 — Lins Sch. d. wk. — Dana do. in Ih — 2 — dio 4. N k — Wenmrpr. Pſdb X. 4 233 — 191 die dito B. 4 0 — lol. vols. Des * 11 Grolilis. Pos. do. 4 2 — RFriedrichaid or- * Oapr. Pfandbri. 4 9 — Disconmoe-- 4 r 2 2 2 2 8 —— . Auswärtige Borse n. ; Erenk furt a M., e r. j Oc . π . i iii. & . Ca. n .
u 10 Fi. 11. Fpert-Obiig II. Hr —
L. 10, 4 Men.
len (Gbarfecum -. re,, . J * — 8 und wie e: hies, ciGnse ] nen u & erkaaſt; ges- Serretair. der 3 al 83, worn auch Raeute Dee.
Fade 44. lar, gel de, Genn, 34 em acht wurde. Pon. 8 von Cl aul ) zurdek. 8
z 97 * Anl. 873. Mericas Be- n,, ' en, Geireilewar ü Ke, Le- Ser deder-. nian geſandea. ⸗
Paris, 4 A
— ——— Gedruckt bei Hayn.
ö rü. * * D- eee Rcais 65 R, ' e, 'am een, . . ö '
name ser