2 — 2 m e =. e v.
w .
44
/ . .
2 w 2 * — 1
ö . 1 ,,, .
preußiſche Stagts-sZeitung.
*
M gz. ⸗ Bertin, Sonntag, den 13ten April. 18
2 ; J laſſen bleibt, gegen dieſes Urthell Appzllatien inn Amtliche Nachrichten. d , . , ; . i. ; 8 a eguier, den en denten Dupaty 53 . 3 . ö ö 6 K ö ur Beförderung des Abſatzes inlindiſcher Volle, wird Len sg ehm Een wen ann waren, dr iin 8 ö ch den lt von mehreren Sa, w —
, , , , ,, ,
. ö j . Rich⸗ lin fortſetzen laſſen. Die Vedinzungen, unter welchen dies nothwendig irre geleltet werben mußte, die gehoͤrige D,, von den Woll, Lom toren in Breslau und g g e, don le Doutdonnay iſ . priſhent n der en, welche ſich die Thellnahme ſichern wollen, 2 — e, , . Secre⸗ , 3 und wird . , ., . *. ECouſin hat der Univerſitäts-⸗Rath zugleich gt, der Belle was n die Sortitung be — inen Unterricht für .
ie. 8 eihung . 6 die 8 der älteren Philoſophie zu beſchränken habe.
Wer die Sortirang verlangt, hat wie im vergangenen Debſtahld k —— auf der Spur; zwei der, 4 Jahr? bei der Anmeldung zugleich 1 8 3 Elben ſind en, et worden, und in Feige der von 9. mer daar ,,. ; * ö , 1 84 bei e d, e ir. .
Dieſer wird den Eigenthümern bel der wirklichen Ka 3 5 'bſtäie n. Jumclen und 2 — 2 — dagegen fällt derſelbe den 28 8 4 * — . Werthe von nicht weniger als nſtalten zur Deckung der vergeblich gemachten Aus— 250/ Die hieſt * gffentlichen ieee, ! jagen anheim, wenn die zur Sortirung angemeldete Wolle auf feine . den Veſchluß, den die R — —— nſcht in den beſtimmten Terminen elngeltefert werden ſollte. . ⸗ Zig rung
l treff der offentlichen Wahlclubbs gefaßt hat. Das Journal 2 r — r , n . des Debais hält eine ſolche Vorſichts Maaßregel unter den vom 15. Mal ab, und nachher in den 3 nächſten Tagen na 6m 1 . — K * — 4 den Märkten geſchehen, ſoll denen, welche hre Wolle NWſorgnlſſe Ber Steger — d fon dere, fe ftlches
r am an die Formen einer freien Verfa gew Anſuchen we, , ; , a Einlieferungs , Immer noch herrſch: zwiſchen bude H ; Friſt Lis zum 2 3 . wohn; mit der Zeit würde indeſſen das Vertrauen zurück⸗ Berlin, den 8 16 * echandl zn ſſtuta kehren. „Noch wenige Jahre,“ ſagt das Journal des De 4 er Ehef des Ser 31 ungs⸗Inſtituts. bats am Schluſſe ſeines Aufſatzes, „und man wird uns ge⸗ . geß) Rother. ⸗ atten uns unter dem Schutze der Geſetze und ſelbſt der ; 2 ĩ , Angekommen Der Ogerſt und Flägel Abfutnt dis nmel w, e dern, ,,,. . Rußland, Furſt ,, ,, als i zu chic n e. 1 * 3 . * ) 6 andelt worden, daß man ihr n einiges 6tr — , der ö evangeliſchen Kirche, Dr. Veſter⸗ nachſehen kann.“ ö Der Conſtitutionnel ö der PMd)
l r ſer ies J Commiſſair des Reri lung d ,, were, winſſſche elffager Popo e e, Heng, gn, , e , ,, ö Safeonoew, als Courler von St. Petersburg nach Paris. recht gut, daß von den . uͤber ganz r n. 1 kckreiteten Wählern nur höchſtens immer 206m auf einem
14. * vereinigt, daß ſie ohne Waffen und i ne. 2
. 5 x ande waren, ſich der bewaffneten Macht gegenüber u
; Zeitungs-Nachrichten ſfellen; jc lacherlicher daher die q , , len, z K 66 ; eine, an Anzahl und Talenten ſchwache Parthei . Ausland gen ſuche, ſe mehr müſſe man es bevausrn, daß das Miniſte⸗ 9 1 — rium ſich nicht ſtark genug ee. um mit Verach ⸗ . * reich. tung zu begegnen. — Der Courrier frangais ſucht zu bewel != en,. Ren er e eile e we b, 1 6 e , erden,
. ; beiden „die der hieſige er Vernun 7 egierung von * und 2 ö in fenen Wahl Verſamm nicht vorher unterrichtet oder
vor dem, hicht in denfelben repräſentirt wärde; nicht weil diefelben tu ⸗ die Uchcber der am 15. multuariſch wären. nicht well ſie ine Gährung in den Se-. muͤthern he , ſendern lediglich well die apoſtoli⸗=
In / ſche . Erleichterung in der Aus übung der nd i Rechte der Bürger, ſo wie jeder Mitwirkung;
, eſbr derung det Sach: der. Ver en, er bie
Po, man jene m. zwiſchen gewinne bie Behar.
ab, und zur dabel nichts; allerdings werde man ſich dem Verbote fügen. Mem- den aber, es gebe in Paris noch große Sale genus die St
* . .