2 zur Nettung

Der Cirkus der Gebruͤder Franconi

eine unbegraäͤnzte

2.

. än fzume, und ſaett be nie nicht e rſammlung in den 2 .

werden wuͤrde, habe nunmehr ein achtbarer Burger ſeine Wohnung hergegeben. Die Quotidienne und die Gazette de France äußern lebhaft ihre Freude uͤber die von der Re⸗ gierung getroffene Maaßregel, und laut, daß ſie rankreichs unumgänglich noͤthig geweſen ſei. Der wegen des Diebſtahls der Diamanten der Mlle. Mars zu zehnjähriger Zwangsarbelt condemnirte Scipio Mu— lon hat, auf den Rath ſeines Advocaten, von dieſem Urtheile nicht appellirt; dagegen hat ſeine Frau auf Caſſation ange⸗ en. j ; wird übermorgen zum Beſten der Armen des ſechsten Pariſer Bezirks, Les

giebt deren in dieſem einzigen Bezirke nicht weniger als odo) eine außerordentliche Vorſtellung geben. ;

Einem Privat-Schreiben aus London vom 2ten d. M. zufolge, welches der , des Chambres mittheilt, wer⸗ den in den Engllſchen Häfen bedeutende Zurüͤſtungen ge— macht. Von der Admiralitaͤt * beſtimmte Befehle ertheilt die Ausruͤſtung verſchiedener Schiffe mit größter keit * betreiben. Man weiß nicht, wohin dieſe Schiffe eigentlich beſtimmt ſind; doch glaubt man, daß ſie noch dem Mittelländiſchen Meere abgehen werden. Die Ad, miralitat hat einige Transport-Schiffe fuͤr Infanterie und Cavallerie miethen und befrachten laſſen. n Dle Gazette de France giebt ſich, bei Mittheilung der

in dem nicht officiellen Theile des Moniteurs vom (ten ent-

haltenen Erklarung (S. das geſtrige Blatt der Staats- 3), alle Muͤhe, die Verfuͤgung des Finanz-Miniſters, wonach die gedachte Zeitung vom iſten an nur bis 2 Uhr Mittags auf der Poſt angenommen werden ſoll, als eine ungerechte und von dem Verfolgungsgeiſte eingegebene Maaßregel zu

bezeichne . w und Irland.

London, 5. April. Die Vorſchlaͤge der Regierung in

Betreff des Getreide⸗Handels ſind gegenwärtig der Gegen⸗

and der Betrachtungen aller Blätter. Die Freunde des eien Handels tadeln ſie im höchſten Grade und den An⸗ ungern des Verbot-Syſtems gefällt ſie auch nicht V etztere wollen ſie jedoch als einen Verſuch annehmen. Dem Standard iſt die neue Kornbill offenbar nicht hinreichend

prohibitiv. Er giebt wohl zu, daß die freie Getrelde⸗Einfuhr den Fabriken guͤnſt: n. durfte und daß ſie in einem noch 8 Maaße er geſchehen, und mit ihnen die

olkszahl zunehmen wurde, well die Bevölkerung in ö Gegenden immer ſtärker als in ackerbautrelbenden Diſtrik= ten iſt; aber das ſcheint ihm eben traurig, daß eine ver⸗ mehrte Bevoͤlkerung ins Leben gerufen worden ſſt, die er— halten, und zwar mit ausländiſchem Brodte erhalten wer⸗ den ** und deren Erhaltung folglich vom guten Willen der Ausländer abhängig iſt. . Abhangigkeit wuͤrde, fahrt jenes Blatt fort, mit der Zunahme der Bevölkerung wachſen, wir wurden dem Auslande ſtets neue Opfer zu bringen haben (8. h doch wohl ihm immer mehr . abrikate verkaufenz, bis ganz England das wäre, was ſchon etzt die Pfalj⸗Grafſchaft Lancaſter iſt ). Dahin wurde uns reiheit des Getreidehandels unbedenklich fuͤhren. Sie würde eine Bevölkerung von 19 Mill. Menſchen wovon die Mehrzahl aus ruͤſtigen Bauern beſteht, in eine Maſſe von 40 bis 50 Millionen (im Verhältniß von Lan⸗ cashire doch nur 24) ausgemergelter Fabrik⸗-Arbeiter ver⸗ —— das ganze Land in Webereien, Baumwollſpinne⸗ reien, Eiſen⸗ Hämmer und Huͤtten⸗Werke verwandeln, bis England die Werkſtatt und das Kloak von Europa gewor, den ſein würde! Die Gegen, Reſolutionen, welche Herr Whitmore dem Unterhauſe vorſchlagen wird, ſind in Betreff von Weitzen folgende: Wenn der Durchſchnitts-Preis 30 und unter 51 Shill. ſein wird, ſoll die Abgabe 20 Shill. betragen, und mit jedem Shilling um welchen der Preis

ſteigt, um 2 Shill. fallen, bis der Preis auf 385 Shill. ge⸗

ſein wird, von da er, und ſo 3 der Durchſchnitts⸗ 65 Sh. nicht uͤberſteigt, ſoll eine feſte Abgabe von 10 Shill. ten, die, bel jeder Preis-Steigerung von 1 Shill. um 2 Shill. 2 bei dem Preiſe von 70 ö. aber 1 Shil. betragen ſoll. Fällt endlich der Preis unter 89 Shill., ſo

tritt mit jedem bſchlage von 1 Shill. eine Erhöhung der

2

2

Abgabe von 2 Shill, ein. In Amn nn Gerſte, Hafer zꝛc. ſoll ein ähnliches Verhältniß angenom— men werden. Dieſe, und die von Hrn. Hume beabſichtig⸗ ten (dereits erwähnten) Vorſchläge werden indeſſen, im Un⸗ terhauſe ſehr wahrſcheinlich und im Oberhauſe gewiß, keinen Eingang finden.

von Roggen,

Die im Voraus vielbeſprochene Schrift des Lord Gren

ville uͤber den Tilgungs Fonds iſt nunmehr erſchienen. Das Pe rn welches er darin entwickelt, iſt: daß kein Tilgungs— onds ſeinen Zweck erreichen kann, wenn er nicht durch wirkliche Ueberſchüͤſſe der Staats -Einnahme uber die Aus gaben erhalten wird, und daß, ſobald ſeine Zufluſſe nur durch Eingehung neuer Schulden beſchafft werden können, die Sache nur zu einer Spiegelfechterei ausartet, weil die Schuldenlaſt alsdann um keinen 22 vermindert wird, ſondern ſogar durch die Koſten der Verwaltung, d. h. des Borgens und der ſcheinbaren Schulden-Einloͤſung, reiner Verluſt entſteht. 23 = Der Marquis von Louls und ſeine Fuͤrſtliche Gemah⸗ 36 e , ich auf den Rath des hieſigen Portugieſiſchen Botſchafters, Marquis von Palmella, entſchloſſen haben, dieſe Stadt zu verlaſſen und ſich nach dem Continent, und zwar nach Caen in der Normandie zu begeben.

Vorſtern ging in Lloyds-Caffeehaus die traurig: Nach= richt ein, daß das auf der Reiſe von Hamburg nach Ehina be⸗

. Kauffarthei-Schiff Aſia, am 165. Qctober bei der 3. el Manilla untergegangen iſt. Das Schiff war bei Lloyds allein fuͤr 56, 69 PR! St. verſichert. Dies iſt der groͤßte Verluſt, den dieſe Verſicherungs-Geſellſchaft jemals erlitten hat.

Spanien. 1.

Madrid, 27. März. Am 24ſten d. als dem Jahres⸗ tage der Rückkehr Sr. Katholiſchen Majeſtät in Ihre Staa— ten aus der Gefangenſchaft in Valengay, war Galla, Gra— tulatlons, Cour und Handkuß bei Hofe, auch hatte ſich das diplomatiſche Corps ebenfalls eingefunden, um dem nf en Don Carlos Königl. Hoheit die Glückwänſche bel dieſem Ereigniß abzuſtatten, welche er im Namen Seines Königl. Bruders empfing.

In Catalonien ſind in zwanzig Städten, wo bisher keine Alcaldes mayores angeſtellt waren, in jeder derſelben Einer angeſtellt, und ſind außerdem 39 Alcaldes mayeres Son. ciner Stadt zur andern verſetzt worden. Ferner haben Se. Majeſtãt ebenfalls geruht, mehrere eledigte Präbenden und Canonicate neuerdings zu vergeben. 1

Dle Handels⸗Kammer (el Consulado) zu Cadiz fordert alle Gläubiger des daſigen Handlungs-Hauſes, Joſeph de Gaztañeta auf, 1 binnen 2 Monaten mit ihren Auſprü⸗ chen in gedachtem Tribunal zu melden.

ortugal.

9

Ein im Moniteur Per lg Privat Schreiben aus Liſſa⸗ bon vom 19. März, deſſen Authentleität dahin geſtellt bleiben mag, äußert ſich uber die neueſten dortigen Ereigniſſe in 6 gender Art; „Da die Antwort auf die Depeſchen, welche der Engliſche Geſandte durch das Schiff Georg 1V. nach London abgefertigt hat, auf das künftige Schickſal 3 gals ohne Zweifel einen großen Einfluß haben wird, ſo hat eine große Anzahl von Perſonen, welche bereits im Vegtiff ſtand auszuwandern, ſich vorläufig verſteckt. Wenn indeſſen. nach dem Eingange jener Antwort das Syſtem, welches in dieſem Augenblicke hier die Oberhand hat, nicht maße

wird, ſo durfte die Auswanderung alsdann aufs Neue! war mit verdoppelter Thätigkeit beginnen. Mitt le e die Engliſchen Truppen eine völllg militairiſch⸗ Stele ung bel Belem eingenommen, wo ſie, um ſich igen alls den Rückzug zu decken, alle außere Punkte 6 atten und Tag und ie. den Felddienſt verſehen. ſeſe drohende Stellung hat ihren Eindruck ar * Regie⸗ rung nicht fe n. Dũa man jetzt weiß, daß die Englän= der jeder Zeit bereit ſind, die Freunde der ng zu be⸗ ſchützen und daß ein großer Theil der Beſatung, dei dem . Verfuche die Charte umzuſtoßen, die Rechte Dom

edros verchelbigen wurde, ſo hat man es nicht gewagt die

ereits beſchloffenen Proſcriptlonen, welche an einem Tage durch . chzeitige Cen en in allen Stadt beglunen follten, in Ausführung bringen. Der Bruder des Marquis von Palmella, die Grafen von Sambayo, (ein ſiebzigſahriger Greis) von „von Villa⸗Real, von Lu⸗

imlares und von Ponte Arcada befinden ſich mit ihren Fa milien am —— Admiral⸗Schiffs. Mehr als aabs⸗

,,, und di nungen der Engliſchen Gener * cee ö wie die des Herrn Lamb ſelbſt ſind mit

9 27

ufenthalt in London zu theuer befunden, und