A l 1 9g e

3 Staats sr un.

. w .

m . 5 w

, ,

M 95.

Berlin, == den 15ten April

.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. Des e , ,, 232 den Gerichts⸗Amtmann

* 1 zu B zu ernennen geruhet. 6 d, On, n 822 . den r Lene ö zu Bitterfeld jum Juſtiz-⸗Rath zu ernennen

8 , ,

die 2 85 n , und , . i , o r dreimal 56 y. 24 nämlich elnmal, wie een, durch

die Spandauer * und zweimal durch dazu ange

. T*. * Uhr Norgens, aus e welas zuruck um 1 uhr nꝛachnittas

ün werden . das 1 von 1 Sgr. pro Brlef be⸗

34 Belefe dber Berlin hinaus, welche bel ge e ,

egeben we e. wird das Beſtellgeld für den 2 entrich iche elde wird 2 3 aus (äglich um 6 Uhr Norg ens mit der Frankfu 33 von , . lde ö. mit derſelben Journallere rang u, lde e, wagte whole, sel ee. e ufte e olungs Zeit de 3. aus e ,. Tammnſungen iſt, von ] Ühr Abends

* 1 ö von der Poſt entfernteſten 13 Brief Dammlun , Uhr A ö 1 für die übrigen Brief Sam ö run 1 Uhr de abgeändert worden, damit die n. 2 weiter gehenden Briefe nach vor 8 U Abends, gewiß ö. die Schlu der meſſten Reitpoſten iſt, auf der e . . , dg gr. 14. Nꝛ. ammlung he h

15 Die . ; . Vri 1

1. 1 Nr. 4 immerſtraß en 6 —nᷣö 22 iſt jetzt . Nr. 228. den 16. ö 13823. General

oſt ⸗Amt. agler.

urnallere abgeſandt. Die

*

Zeitungs— Nachrichten. Ausland.

Frankreich.

aris, 7. A Ausnahme des heute nicht er daß er von dem einge J die . er 27

rrier frangais, ſind', des Oſterfe enen. Der Courrier frangais

Gebrauche, wonach an den ho

chloſſen ſind, bloß a ei, um ſeinen Leſern ofes in Betreff der November Unruhen, aus hellen.

em Aeten

hrlich mit⸗ der That iſt das gedachte Blatt ganz mit die⸗ cke angefüllt, und . . begleitet ͤ 3.

mit Bemerkungen: . daß das , .. den ö. ö. genau n

̃ die Parthel⸗

keiten des 52 nd arſten November zu 9 a

, n, . hatte, .

.

verlangten Erklärung ent lchen.

ein . Gewiſſen hat, 6 der , 53 / von ſich weiſen, und die , ,. der Gere

ſogar ſelbſt veranlaſſen! 96 n 23 3 un

bleiben, und ſie haben

kung dringt ſich indeſſen ien ug n

n r. Ein . niger Zeit eine , 9

, ,, 3 2 eurs echtfertigen ließ, zur elben an en . da ein an 6 n 6 . ; der Truppen er (** von wem er eigentlich herruhre, man 69 . er Un⸗ eit die Lr ne r hen auf das gan s habe n muüſſen. Lieſt man nun heute den 6. 4 des 1 . des Königl. Gerichtshofes, ſo erſiebt man daraus, . deem 19. und 2. November eine große Anzahl von Gens—⸗— . ich des Mordes gegen k und friedfertige Vl chuldig haben. Dieſe Gensd' armen haben ausgemittelt werden können, und nach Analogie des, 0 5 National- Garde angenommenen Rechtsganges . ganze Corps fur jene Unthaten verantwortlich. Die ꝛit . 3 ſind dazu berufen uber die Sicherheit der arge n wachen, und nicht ein bloßes Geſchrei, nein wirkliche Niedermetzelungen derſelben Burger, die ſie befchur⸗ zen und vertheldigen ſollen, werden ihnen zur Laſt gelegt“. err ot, ba verge ern auf bee De e gun, tirten⸗ammer eine Bittſchriſt des H ?

ligen Compagnie⸗Cheſs bel der ae, a 3

Die hieſigen offentlichen gte,

re des König! .

tzt das Anſehen, 29 ob ſie d

ö. , 3 3 fuͤr eine vielme 2 * . , . gefuͤhrten und von ,

9 and Thaten heiligen . zu denken 13 ö. * ſi

ter dit die * Kaiſ⸗ ; hat, ö und ſich jeder e, , ,

beklagenswerthẽ Verordnung . der n , , . verfü . verfehlte n . .