K

1. z 1 c J . . 5 . .

preuß hifi Staats cler,

)

2 23 K de. Donn erſtag, den 17un April .

n .

ſellſchaften den Gemeingeiſt erſetzte, wo man die Preſſe als,

Kronik des Ta ges. ein e ung! Jahrhunderts . . ö ö. Dem hieſigen ar, und Fabrik- Unternehmer Kr als ? Feinde , . 2 ier 3

e i , nn, , m , bier . ö k Beſtrebungen einiger

i . Sa und an den ganzen Umfang des Staats 3 di . tigen offentlichen Angelegen n . 28

auf die ausſchließliche Ausübung eines Verfahrens, ſind, zur 1 wurde, war ein, ———— . w

Zinkplatten durch den Guß nach einer beſondern und dem. . s menſchlichen Ge

WMetbode (deren Deſchrelbung bei den Aclen des klärte Krieg. We G'ſellſchaft, weiche keine Cxerſſs, weder I.

MRiniſtertums des Junern aufbewahrt mirb) mlt von Seiten der Verwaltung, noch ven Selten der Part

w‚arlo, w,, z e, , , e .

* eine ſol de; der E von i827 wir änder zn veteinſßen, . d , theilt worden. * regleren, . vor allen Dngen fam Jeltaltet lennch wn. ü . , e n, zu Grunde geht, wenn ſie ſich . . en, ö 6. dle heutiges Tag undes ſitten gehoͤr en.“ Am Jen un n 126 Rath unter dem Vor⸗ ge, mes, m de , . kee, w in nr ee 3 * Au S8Iand. 2. ; ö Frantrelch.

r ,. der Sitzung vom 8. wurde zu einer jweiten Abſtimmung, ehufs der Er⸗ der drei Candidaten zu der erledigten einen Quaſto⸗

e geſchritten. Es waren Anfangs nur 283 Depu⸗

tire jzugeg n. Die abſolute Majoritat von 142 6 nn blos der Graf v. Bondy und Hr. v. St. Algnan, . noch zum Ritten geile ab geſt in mt werden muß

igen del e ſich a en

2 * . 2 nige 37 . rn , cha 1 eie , der wiſſenſcha 4 und —— Ren nt

ann, unter ſeinen . utz genemmen.

Dem Echo du Midi zufolge ſind die Anfangs far zwei ate berechneten die ſer ge. Ver dr adianiir un gen der von den nzoſiſchen Truppen in Spanien beſetzten Platze, in Folge . Befehls des Kriegs⸗Miniſters, auf einen Monat her⸗

23 . Rip bereits eine

** das . ſeit den .

,,, 3 . ee, , , darauf . den Geueſung 2 3 iſt. Tod w

ek Entwurfs wegen Feſt⸗ Naths 6h erſuchen, 1 eher er iſt, * I

war nde en nicht zahler * 3 1 will in der . die in . de eee in . gung ; einen 3 1 6 ,

eee, ö. e , d . 6. ein be erkenne, die . 8 . , . , e Varon t

. 83 *. Dient ce ,ein , be d n, .

ats⸗Rath, Her . der Depu, des leitenden Aus ] a2 ath, Herr Dor beau di We H 8 nene reß eſeh Ent warf iſt, fag man, wohnten. ir k— 4 22 geben

der Gegenſtand 2 en 232 zurück zu verſetzen drohe, habe ein, Vera geweſen. Soviel ma n können, ollen Zolgendes die 2. . ö . . ralen e. tadeln das der Kammer vor lie⸗ ben ſein: die Befugniß ſuͤr 336

wiſſer nt een eine Ze e. e dj. die . . * , ; ; 1 we w. e 1 Cenſur; die . end 7 mmungen. nicht r. ig beobachten, noch fur . end in den * 43 . die lhre Wahl Befugniſſe ,, feſtſetzt. fur ttlichen . 37 , ſchmeichelt ſich, daß die Kammer bei

gen über das gedachte Geſeßz . Uebel⸗ 3 1 werde, und erlunerg an die in England be,

56 . . Gegenſtand. ö K

6 26 ven dem Deputirten

, Vaſſa 2 im . 422 ö Reaufmanne, * das

. , , Re er Keren .

K . egung 8 . o 3 233 3 Chon⸗/ welche in

X. „Seit den ſ e nr d. . mer. a. geweſen . 2 von 192 Tagen aus dern: „dag wir unter dem.

alta einge guf 6. ſie hatte

avre am 19, April v. J. 1822 leben, haben wir die R . 2 En, und hat alſo die in i gehörig zu wurdigen gelernt. j n. ö leb, 36 hin und zurück gemacht, ſie war ——