ſchen den Einnahmen und

baaren Activ, Reſte von 155,814 F1.

Beharrlichkeit volljiehen ließen. Aus der r ng werden Sie, Herren, ſich uͤberzeugen, daß in al⸗

2 den Staatsrath und

68,000 Fl., das

finden können. ſich bezlehende Documente

gehen zu laſſen.

verneurs von

fall von 765,978 Fl. herbel; aus Urſachen deren Abwendung außer der Macht der Verwaltung lag, blieben die Forſtge—= fälle um 114, 199 Fl., die Stempelgefälle um 187,610 51. gegen den Voranſchlag des Budgets zuruck; noch einige an⸗ dere Einnahmszweige erreichten nicht den 1 des Finanz⸗ Geſetzes; unter allen gab nur der Mal- Aufſchlag einen bedeutenden Mehr ⸗Ertrag, welcher jedoch geſetzlich der Schul⸗ dentilgungs⸗Anſtalt zugerechnet werden mußte, ſohin dem laufenden Finanz / Dienſt nicht zuging. Der Geſammt / Ausfall an den Einnahmen des laufenden e ,. mit In⸗ begriff des der Schuldentilgungs-Anſtalt erſetzten Min der⸗ Ertrages der Stempel Gefälle betrug 974,009 Fl. Deſſen⸗ ungeachtet, meine Herren, wurde das Gleichgewicht zwi⸗ e nicht geſtoͤrt, die General, Finanz“ Rechnung ſchließt vielmehr mit einem : 265 Kreuzer ab. Dieſes hocherfreuliche Reſultat verdankt das Vaterland den welſen Maaßtegeln, welche Se. Maſ. der Konig gleich bei dem Antritt Allerhöchſt Ihrer Regierung ergriffen, und mit eneral⸗ Finanz / Rech⸗

len Zweigen des Staats- Haushalts bedeutende Erſparungen Statt fanden; obgleich mehrere außerordentliche, jedoch nur momentane Ausgaben den Reſerve, Fonds beſonders belaſteten, obgleich eine zwar unbedeutende und im Berichte näher gerechtfertigte Ueberſchreitung der Etats . r die Wohlthätigkeit unvermeid⸗ ich waren, ſo ergiebt ſich im Vergleiche gegen die Budget⸗

Alnſatze bei dem eigentlichen Staats-Aufwand eine Minder— Ausgabe von 1,1354, 163

e l. 7 Kr.“ (So j. B. betrug der Militair- Etat mit Gendarmerie und topographiſchem Büreau um 750,999 Fl. weniger, als er im Budget mit 7 Mill. 299,090 Fl. veranſchlagt war, das Staatsminiſte⸗ rium des , des Aeuſſern erſparte an ſeinem Etat me n m, 145, 0900 Fl. u. ſ. w.) van

unterm Sten v. M. von Sr. Majeſtaͤt an den Präſidenten

. e n. Die Madrider Zeitung vom 1. April enthalt . des Miniſter⸗Rathes mit dem Beſehl der weitern Mitthei⸗

lung an ſammtliche Staats⸗Miniſter eigenhändig erlaſſene

ret; „Von dem Tage der Bekanntmachung des Dekrers der Reformen an, iſt es den Staats-Mmiſtern unterſagt, Mir

irgend Jemand zur ; 23 8 and

wird, 32 e n der Zeit der Conſtſtutlon gur auf⸗ efüͤhrt habe. Gleichfalls ſoll von gedachtem Tage an in 2 der Staats-Zwelge irgend eine Penſion erthellt wer⸗ den, von welcher Klaſſe ſie auch immer ſei, jedoch mit Aus— nahme derer woruͤber ein Reglement beſteht, als Penſionen

uͤr Wittwen deren Gatten auf dem Schlachtfelde geblieben ſind, zur Belohnung erworbener Verdienſte und nach vol⸗

deten Dienſt⸗Jahren ꝛc. ꝛc.“

„Es ſoll keiner Empfehlung Gehör gegeben werden, ſie komme von wem ſie 2 immer wolle, und mache Die Staats⸗Miniſter fur die pünktlichſte Befolgung dieſes De— krets verantwortlich.“ ; ̃

Pariſer Blatter enthalten folgende Correſpondenj⸗ Nachrichten aus Madrid vom 5. April:

Das reitende Jaͤger⸗Regiment von der Königl. Garde iſt nach der Graͤnze von Portugal abgegangen, 3 ſo iſt ein Park Artillerie zu demſelben Zwecke dahin ausgerückt.

Die Ver ſuche des Dom Miguel, Spanien in ein Buͤnd⸗ niß gegen die Charte in Portugal zu ziehen, haben bei un— ſerm Staats ⸗Rathe noch bis jetzt keine gänſtige Aufnahme Mehrere auf ein ſolches Uebereinkommen ä mitgetheilt worden, ejenigen tglieder, welche den b nfluß in ee, haben, fur * . Neutralität Spanlens in der ganzen Angelegenheit entſchieden.

Der König hat an den Kriegs⸗Miniſter den eigenhäͤn— dig aus . en Befehl erlaſſen, die elf Regimenter Provinzlal⸗ Miliz aufjulsſen, und nach ihrer Heimath ab⸗

Portugal.

LELiſſabon, 28. * ie heutige Zeitung enthält einige Anzeigen von der Wiederbeſetzung mehrerer, durch vor⸗ hergegangene Abſetzungen erledigten Stellen, darunter die der erſten Magiſtrats on von Porto, welche vom verſtorbe⸗ nen König angeſtellt worden war und durch die letzte Staats; Verwaltung abgeſetzt wurde. Auch iſt der Poſten des Gou⸗

verſchiedene Veränderungen gleicher Art in den Regimentern

alsdann nach dem

werden, wenn die

lwas neu beſetzt worden, und eben ſo haben

Nr. 1, 25. und 28. ſtattgefunden, ſo wie im Jäger ⸗Batail⸗ lon Nr. 8. und in der Infanterie der Königl. Poltzei⸗Garde.

Dle Zeitung enthalt ebenfalls eine an die Provi

Behörden gerichtete Verfugung des mn. Miniſters, wo⸗

2 er ſie auffordert, mit der größten Sorgfalt über die Ausführung der Dekrete, die Erthellung von Paͤſſen betref= fend, zu wachen. Sie ſollen die Heerſtraßen bewachen und

ſolche durch Truppen oder durch Unter⸗Bediente der Behörden ſelbſt beobachten laſſen, und ſollen Letztere in dieſem Fall durch die Bewohner der Ortſchaften begleitet werden. Es

ſcheint, als ſel das Ereigniß in Coimbra eine der Urſachen der Erneuerung dieſer VorſichtsMaaßregeln. * 3 ii 6 ö

Nachrichten aus Trieſt vom 2. April zufolge, hat man daſelbſt durch einen Oeſterreichiſchen mel g, dr Korfu am 25. Marz verließ, erfahren, daß Graf Guillemi⸗ not damals noch . Korfu war, daß zwar ein Franzoͤſiſches Kriegsſchiff zu ſe r der Graf aber bisher noch keine Anſtalten zur Abreiſe ge— troffen hatte, woraus man den Schluß zog, daß die Zuſam—⸗ menkunft der drel zu Konſtautinopel aceredltirt geweſenen Botſchafter doch vielleicht noch zu Korfu ſtatt finden dürfte. Aus Alexandrien ſollen bel dem Lord⸗Ober-Commiſſalr Nach— richten eingegangen ſein, nach welchen die bei Mehemet-All, wegen Räumung von Morea gemachten Schritte fruchtlos 1 ſind und der Vieeköͤnig ſich der Pforte völlig erge⸗ en zeigt. Man trug ſich zu ſeien dem Vicekönige von Aegypten von Seite einer Euro⸗ päͤlſchen Macht Antraͤge gemacht worden, ſich fuͤr unabhän⸗ 6 zu erklären, auf welchen Fall ihn dieſe Macht unverzug⸗ ich anerkennen werde. Dleſen Antrag ſoll jedoch Mehemed⸗ All mit Unwillen zuruͤckgewieſen und die Ausrüſtung mehre⸗ rer Kriegsſchiffe anbefohlen haben, um Ibrahim ⸗Paſcha zu unter⸗ ſtuͤtzen und im Falle der Noth aufzunehmen. Wirklich ſegelten drei Kriegs und zwanzig Transport -⸗Schiffe um die Mitte Februars von Alexandrien ab, die aber durch einen heftigen Sturm zer⸗ ſtreut wurden und ſich nach und nach in den Gewäſſern von Kandia wieder ſammelten. Ibrahim⸗Paſcha muß von den Ab⸗ ſichten ſeines Vaters und den ihm zukommenden Huͤlfsmitteln bereits Kenntniß haben, und auch wohl andere Streitkräfte als die der Griechen fuͤrchten, indem er alle Truppen aus dem Innern von Morea an ſich zieht, und ſie zwiſchen Mo⸗ 3 er der in der le 2 werke dieſes Platzes zu ſe arr. und ager bei Modon aufſubrechen. Dieſer allgemein gehaßte Renegat ſoll mit ſeiner Heerſchaar berelts

zu Modon angekommen ſein ). Mehrer? Commiſſionaire

des Ibrahim Paſcha ſind mit Einkäufen von Mehl und Getreide auf den Joniſchen Inſeln beſchäftigt; dieſer Markt ſoll den Aegyptiern erſt ſeit Kurzem ers worden ſein, und muß ihnen der Nachbarſchaft wegen ſehr zu ſtatten kom⸗ men, da der Mangel an Lebensmitteln im verfloſſenen Win⸗ ter ſich in Morea und auf den Griechiſchen Inſeln und Feſt⸗ lande außerſt fuͤhlbar . Auch die Griechen, oder viel⸗ mehr General Ehurch ſollen dieſe Veguͤnſtigung benutzen; Letzterer ſteht no

geben muͤſsſen. Letzterer ſoll namlich bedeutende Verſtärkungen erhalten haben, welche den Streitkräften des Generals Church ſehr überlegen ſind. e , 86 achrichten aus Waſhington vom Ende Fel ſoll die Regierung die Abſicht haben, das in den , . Hen Gewäſſern ſtationirte Geſchwader, zum Schutze der

Schifffahrt und des Handels der Vereinigten Staaten, zu verſtaͤrken. Die Veran a 2 ; cht man in elner von dem Befehlshaber der Mer ſcanſf eemacht, Commodore Porter, vor einiger 1 erlaſſenen Proclamation, worin er zur Ausrüſtung von Kaper, Fahrzeugen auffordert,

und nicht nur Kriegs Contrebande, ſondern jedes feindll Eigenthum in neutralen Schi 6 gute 2 Als jur erſten Kategorie gehörend werden in jener Be— , auch ö und Kleidungs⸗ ſtücke aufgeführt. Dleſe ndſätze ſind den von der 2 gierung der Vereinigten Staaten ſtets proclamlrten ganz entgegengeſetzt und wenig geeignet, ein gutes Vernehmen . en beiden Staaten herbetzuführen. 2

exicaniſchen Meerbuſen durfte hierdurch ſchr gefährdet

. g ,

regel bekräftigten Vorſtellu bewogen werden ſollte, von ) Vergl. das vorgeſttlge Dlatt der Staat. Zeitung.

ner Verfügung im Hafen vor Anker lag,

orfu mit dem Geruͤchte, es

8

bei Dragomeſtre, wird jedoch durch Re⸗ ſchld⸗ Paſcha * gedraͤngt, und durfte 3 Stellung auf⸗

ie Schifffahrt im