erzählt nun, dag
ging in den Stu
m n=
feſſion eine Zufluchtsſtärte zu gewähren, und
ſchwornen übergab dem Coroner d Berg rr gehn lautend: ĩ n,, einſtimmig der Meinung waͤren, die get
dem Unfalle Ddteten Perſohen ſeſen eines zufaͤlligen Todes geſtorben, veranlaßt durch den Einſturz eines eiſernen Daches ünd der daran befeſtigt geweſenen Gegenſtände; daß dieſes beklagens—⸗ werthe Ereigniß dadurch , et worden ſei, daß un⸗ angemeſſenerwelſe ſchwere Laſten an das eiſerne Dach gehaͤngt worden; daß . Befehl der gen r nn, i. hen; daß dieſelben wiederholt gewarnt, und namentlich Hr. Carruthers Ceiner der W cee n, henrlichen de Ken nin von dem Anzeichen der vorhandenen Gefahr gehabt habe, um einen vorſichtigen 533 u veranlaſſen das Theater zu ſchließen, bis gehörige Maaßregeln gegen die drohende efahr ergriffen worden wären. Als dieſes Verdiet publi⸗ cirt wurde gab der Architekt des Theaters Herr Whitwell ſeine ungemeine Zufriedenheit uͤber dieſen Ausgang zu er— kennen, und fügte hinzu, daß er aus Ruckſicht fuͤr die Eigen—⸗ thuüͤmer einen Umſtand verborgen habe, den er jetzt bekannt machen zu konnen glaube; den naͤmlich, daß ſeine Verbin⸗ dung mit denſelben ſchon vor der Eröffnung des Theaters geendigt habe. Als Beweis führte er an, daß Herr Carru—
thers ihm ein Freibillet zum Eröffnungstäge verweigert habe,
und daß er, wie er durch einen Zeugen bewies, gendthigt worden ſei, ſein Billet zu bernd ! ; ;
Vorgeſtern wurde unter dem Vorſitze Sr. Köoͤnigl. Ho—⸗ heit des Herzogs von Suſſex der zwanzigſte Jahrestag der Stiftung des hieſigen Judenhospitals gefeiert. Der Zweck deſſelben iſt, alten und gebrechlichen Perſonen juͤdiſcher Kon⸗ in dern deſſel— ben Glaubens ju Handwerkern auszubilden. dieſer Stiftung ſind die be r, verſtorbenen Benjamin und Abraham Holdſchmidt, denen Se. Königl. Hoheit bel dieſer y wegen ihrer thaͤtigen Nächſtenliebe das ſchonſte Lob ſpendeten. Seitdem das k beſteht, ſind 225 Per⸗ ſonen darin aufgenommen worden; und jetzt erhaͤlt es 12 Greiſe; und 47 Knaben und 27 Madchen werden dort er⸗ ogen, und zu gewerblicher Thätigkeit ausgebildet. Zu be—
nern iſt es, daß das Inſtitut mehrere wohlhabende Be⸗
foͤrderer durch den Tod verloren, und daß in Folge deſſen
die jährlichen Beiträge bedeutend abgenommen haben. Bekanntlich wandern recht arme Leute nach Amerika aus, die nicht einmal die Mittel beſitzen, ihre Ueberfahrt zu bezahlen. Gewöhnlich treffen ſie alsdann mit dem Schlffs⸗— kapitain, der ſie mitnimmt, das Abkommen, daß er das Recht w , m ich fuͤr die Ueberfahrt bezahit zu machen, auf * von Jahren zu verkaufen. Ein hieſiges Blatt Auswanderer in Amerika erlang⸗ oder zu jener Nation ge=
ehen:
ten Preiſe, , e g
ren, in folgendem
h . * . 2 1 12. fü Irlaͤn
nen Englaͤnder oder Schotten 12; fuͤr einen Irlaͤnder 8
** ö St.; daß aber endlich für einen Spanier oder
Portugleſen zu keinem peiſe ein Käufer zu finden iſt. Nach Inhalt von Briefen aus Manila iſt von der La⸗
üf der Reiſe von Hamburg nach China unterge⸗
Schiffs Aſia wohl ein Drittel und der größte Theil
fr gerettet worden. Das Schlff ſelbſt aber
nd. ; Nieder lande.
Aus dem Haag meldet man das folgtẽ Ableben des Finanz⸗Miniſters
dung des gangenen der Mannſch⸗
am 12ten d. M, er— Aye Er ſtarb an aͤngere Zeit gelitten
Vermögen zu hintztlaſſen. Im Jahre ür, in Middelburg er war, trieb er,
che er in den Staatstlenſt trat, das Gif eines Advo⸗
Die polltiſcht Laufbahn begann er als Mitgiſed der j e Republik. Mit der Frelſtaats in eine M ** Hꝛrnſier Staats. S. e u ichiſ unter Louis Staats mit 1
derlan pe ſich wieder von Frankreich getrennt hatlen, tehrte er nach feinem Vaterlande zuruck, wo er zuerſt zum Stgats— rath fär die Provinz Seeland ernannt warde 5
hielt er die Ober⸗Aufſicht über die Finan n den fudl
Provinzen, 1815 aber, da der gin da el en in i i und
nördlichen Provinzen vereinigt wurde, ernannte Sc. Maj.
ihn zuerſt zum Genztal Direkter der indirekten Abgaben und
ſpäter zum Finanz. Miniſter. An ſeine Stelle wird der bis
23 außerordentliche Staatsrath, Herr Cannemann ein, en. :
en
*
welche keine andere
hafteru Verkehr beider Staaten werden
zten d. M. um 9 Uhr des wan, w
Die Gruͤnder
e tſchen anzoſen höͤchſtens 15, fuͤr
. 4
er Handel der England, der fruͤher beden⸗ war in der ſebtern Zeit aber faſt atte, wird wieder lebhafter werden,
) ſeitdem England bgabe von 1 Pfd. 13 Shill. 4
hoͤrt itdem C P. auf die Tonne,
die
gethan haben wuͤrde, hervorbrachte, aufgehoben hat. Von
nun an geht das Steinſalz ganz feel nach England und man
dies uͤberhaupt die Veranla e. n mn
. nne. . Ein mit Steinkohlen befrachtetes Fahrzeug iſt nicht weit
von Wetteren in Oſtflandern mitten in der . geſtrandet. Die beiden Dampfſchiffe, die von nun an den
laubt, daß
5 Transport jn en Oſtende und kehren beer en,
ſind nun zu Dovre angelangt. 2 ĩ nheim wird gemeldet, daß am In der Zeitung von * h i . 3 3 dlenſtes, die katholiſche Kirche zu Appeltere, eines zwiſe der een und 2 gelegenen Ortes, voͤllig ein geſtürzt iſt. Nicht wenige Perſonen ſind dabei, wie man leicht erachten kann, beſchäbigt worden; unter andern wurde einer bejahr⸗ ten Wittiwe der Kopf geſpalten, und einem Andern der Arm erſchmettert. . : i ; ichn, den neu zu errichtenden Kanal von Luxembarg wird in einem Schreiben aus Diekirch vom 7Jten d. M. folgendes Nähere angegeben: Die nöthigen Werkzeuge ſind nun alle vorhanden; die Steinbruͤche zu Bettendorf und zu Colmar ſind in voller Thätigkeit und die Steine, welche man insbeſondere zu den Schleuſen verwenden will, haben eine un= eheure Große. An der Nivellirun ; alls auf s thaͤtigſte gearbeitet. as bei Diekirch zu er— . Baſſin ſoll To0 Ellen Lange und 60 Ellen Beck. aben. ; ; Nach dem neueſten Berichte aus Batavia vom 2o0ſten
December ward der 9Oberſt 2 der, durch eine falſche
Nachricht verleitet, ſich einem Häuptlinge der Eingebornen, Sobro Dilogo, alljuſehr genaͤhert hatte, genoͤthigt, ſich mit Verluſt zuruͤckjuziehen. ö
In einem ) w die in Folge politiſcher Verhaͤltniſſe ſeit langer Zelt ge⸗ ſchloſſene ; künftigen Monats wieder geöffnet werden und unter der Leitung des Herrn Albert Moretus ſtehen ſoll. Man werde, heißt es, die Setzer und Drucker aus den geſchickteſten Ar⸗ beitern ihres Faches auswählen und es durften dann aus jener Officin Arbeiten hervorgehen, die eben ſowohl den Ausgaben des Manucius als denen der Elzevire, des Bas—
kerville und des Didot * Rang ſtreitig machen koͤnnten.
; u ß lan d 2 St. Petersburg, 12. April. Se. Königl. Hohelt
der Prinz von Oranten iſt hier eingetroffen.
Mitkels eines, unterm ten d. M. an den dirigirenden Senat ergangenen Kaiſerlichen Ukas iſt der wirkliche Ge⸗ heime Rath und Chef des Miniſteriums der auswärtigen
Angelegenheiten, Graf von Neſſelrode, zum Vice, Kanzler
ernannt worden. ; . Durch Allerhöchſte Reſeripte vom 24. Marg (5. April) haben folgende hohe Beamte nachbenannte Orden und an⸗= dere Gnadenbezeigungen erhalten: Der Präſident des Neichs⸗ raths, Wirkliche Geheimerath, Graf Kotſchubei und der Miniſter des Kaiſerlichen Hauſes, General, Abjutant,
dens, der Hofmarſchall Naryſchkin eine Tabatiere mit dem Portrait Sr. Majeſtaͤt, der Hofſtallmeiſter, Fuͤrſt Dolgo⸗ ruckl, das Portralt Sr. Majeſtͤt, der Wirkliche Geheime⸗ rath Tatolmin, Mitglied des Reichsraths, das Großkreuz des St. Wladimir⸗Ordens 1ſter Klaſſe, der Wirkliche Etatsrath und Staats-Secretair D. Daſchkow, College des Miniſters des Innern und der Wirkliche Etatsrath Beklemiſchew, ſtell⸗ vertretender Stallmeiſter, den St. Annen⸗Orden 1 Kli e, der Geheimerath Rodofinikln, Direktor des Aſiatiſchen De⸗ artements im Reichs-Kolleglum der auswärtigen 6 een, das Großkreuz des St. Wladimir⸗Ordens ter Klaſſe und der General, Major Zacharſhewski, Ober-Direktor der . Pallaſt Verwaltung zu Zarskoje⸗Selo eine Bril⸗ lant⸗Doſe mit dem Kaiſerlichen Ilan ee ge ;
Durch Tages-Befehl vom Sten d. M. haben Se. Mej. 27 Oberſten zu General⸗Majors befoͤrdert.
Der General⸗ Adjutant Sr. Maj., Fuͤrſt Menzlkoff, zum Contre-Admiral ernannt und mit den Geſchäften eines Chefs des Marine⸗-Generalſtaabes beauftragt worden.
Der, dem Chef der zwanzigſten Infanterie-Diviſion bei⸗ gegebene General⸗Major Nabokoff Il. erhält das Kommando der Brigade des dritten Bataillons des 1ſten Infanterle⸗
¶ Der He icberländiſchen Pravlzen mit Sch, i , , r er iiſchen Provinzen mit Salz,
ö in der letztern ganz aufge⸗
irkung, als ein ausdrückliches Verbot,
des Kanals wird eben ˖
reiben aus Antwerpen wird geſagt, daß lantinſche Buchdruckerei daſelbſt im Laufe des
Fürſt Wolkonski die diamantenen Sil en des St. Andreas⸗Or⸗
iſt
*
. I 1 2
*
3.