Lee, im Stande ſind, wenn
nommen
3
*
2 (
8 .
t⸗Erſtatt daran, daß der
ezahlen konnen;
che Producent ſpaͤterhin eine um ſo groͤßere Zahl von Kau— ern auf dem inländiſchen Ma den wird. — Eine arſtellung der wodurch
aten und
lſt⸗ * . unmittelbare Handel zwar g aber der Ausfuhr⸗Handel der Engliſchen Inſeln in * wenig abge⸗ anada, Cuba, Cartagena dern Zwiſchen wird; denn es
; 6 nach es rigens,
Schiffs⸗Zwieback von Philadelphia über Jamaica erpedirt worden. Merkwürdig iſt e daß die Ausfuhren nach Weſtindien überhaupt in den ſechs Monaten des vorigen Verkehr mit den dortigen Engliſchen Tolonien ſchon damals unterbrochen war, doch bedeutender geweſen iſt, als durch⸗ n,, drei vorhergehenden Jahren, wo der Han⸗ del mit dieſen Colonieen noch offen war. — Die Finanz⸗An⸗ ſchlaͤge * das Jahr 1825 ergeben eine Einnahme von 233 Mill. Dollars (294 von den Douanen und 1 vom Verkauf von Ländereien); die Ausgabe ſoll 29 Mill. (davon 19 Mill. fuͤr Tilgung und Verzinſung der Schuld) und der Ueberſchuß mithin 25 Mill. Dollars betragen. — Laut Nachrichten aus Neu- York vom 19. Maͤr
dauerten die Verhandlungen des Hauſes der Nepräſentanten
uͤber den neuen Tarif am 13ten noch fort; man iſt, wie
natürlich, auf den Ausgang derſelben ungemein geſpannt..
Es haben ſich in verſchledenen Staaten Geſellſchaften zur . er le; min, . zen gebiidet. *, . vorigen Monars zo Kinder geprüft wurden un
. 6 6666 ſehr ſtanden, verwendeten, haben 20, 009 Rthlr. zu 666 den Baukoſten des neuen Gymnaſien⸗Gebaͤudes bewilligt.
In land.
Berlin. Am 18. April dieſes Jahres, in welchem be— relts zwei verdienſtvolle Generale und ein Staabs-Officier der Armee das ſeltene Feſt einer 3ojährigen Dienſtzeit er— lebten, wurde auch das des wuͤrdigen Hauptmanns und Plankammer⸗Inſpektors Reyman gefeiert. Derſelbe trat in cinem Alter von 13 Jahren vor 30 Jahren, bei Ausbruch des Krieges im Jahre 1778, unter der glorrelchen Regierung Friedrichs IJ, als Ingenieur-Geograph in den Königlichen Militair⸗-Dienſt, ward unter der Regierung des hochſeligen Königs Friedrich Wilhelms II. zum Inſpektor der Königlichen Plankammer des General⸗Staabes ernannt und des jetzt re⸗
renden Königs Majeſtaͤt geruheten, ihn im Jahre 1818, als Beweis Allerhoͤchſt Ihrer Zufriedenheit mit ſeinen ſters
treu geleiſteten Dienſten und der, durch ſeine raſtloſe Thaͤ⸗ tigkeſt in den Jahren 1303 glücklich bewirkten Rettung der vorzuͤglichen, werthvollen Plankammer, zum Hauptmanne zu ernennen. * ⸗ ; ö Nicht bloß ausgezeichnet durch unermüdlichen Fleiß und eifrige Pflicht- Erfüllung, während einer ſo langen Dienſt, zelt erwarb ſich der allgemein geachtete Mann auch noch durch die Herausgabe mehrerer ſehr geſuchten und ſchätzens—⸗ werthen Karten beſonders einer vorzüglichen Karte von
Deutſchland ein großes Verdienſt, ſo wie durch ſeinen höchſt
achtungswer then Karakter, ſein biederes und offenes Weſen die Liebe aller derer, die ihn naher zu keunen das Gluͤck haben. Die Feier des Tages begann durch eine Morgen⸗-Muſik in der Wohnung des Jubel-Greiſes, begleitet von einer De⸗ utation der Offictere des General-Staabes, welche Ge⸗ elerten, im Namen des Corps, die erſten Gluͤckwunſche zu dem ſchöͤnen und ſeltenen Feſte darbrachten. Um 10 unn verſammelte Se. Excellenz der General, Lieutenant von Müffling, Chef des General-⸗Staabes der Armee, die anwe⸗ den Bffielere des General-Staabes in dem Geſchaͤfts⸗
ͤ „ uberreichte nach einer herzlichen, wuͤrdevollen,
Ländern, ja, über England ſelbſt betrieben
ahres, ungeachtet der
* . ' —
—
erhebenden de dem Jubelgreiſe, als Beweis der Anerken ⸗· ienſte und der Gnade Sr. Majeſtaͤt des
nung ſeiner
a. die Inſignien des Rothen Adler Ordens ter Klaſſe, ü 32 et von einer Allerhöͤchſten huldreichen Kabinets-Ordre 61. w ; ;
1 ät, . ; ö. verſammelten ſich ſammtliche hier anweſen⸗ den Generale und k im General⸗Stabe geſtanden hatten und noch ſtehen, zu einem ſolennen Mit. ragsmahle, zu welchem Se. Excellenz der Feldmarſchall Graf Gneiſenau den Jubel⸗Greis abholte. Gegen Ende des Mahles überreichten Sc. Excellenz der Herr Feldmarſchall dem Jubel⸗ Greiſe mit elner trefflichen Rede einen ſchönen ſilbernen Po— kal, als Andenken von allen Generalen und ieren der Armee, welche dem General- Staabe angehöͤrt hatten und noch angehbren, den der gerührte Greis durch den Toaſt: „auf das Wohl Sr. Majeſtät unſeres Allergnädigſten Kö⸗ nigs!“ einweihete. Dem mit allgemeiner Theilnahme ausgebrachten Toaſte: „auf das Wohl des Jubilars!“ folg⸗ ten die von den anweſenden Herrn Generalen ausgebrachten Toaſte: „auf das Wohl Sr. Königl. Hoheit des Kronprin⸗ zen und des Erlauchten Hohen Königl. Hauſes! ſo wie „auf das Wohl der Armee und ihres wuͤrdigen Fuͤhrers“ Nach Beendigung des Feſtes führten Se. Excellenz der Hr. Feldmarſchall Graf Gneiſenau den Jubel⸗Greis bis in ſeine Wohnung zuruͤck, begleitet von dem innigen Wunſche aller Anweſenden: daß der Himmel dem geachteten Jubilar noch jange eine dauerhafte Geſundheit und ein hohes Alter, dem Staate aber den treuen . Diener rn, Merſeburg. Der in Wittenberg beſtehende Verein zur Beförderung der Landes⸗Verſchͤnerung hat von Seiner Königl. Hohelt dem Prinzen Karl von Preußen, als Ve, weis der Hohen Theilnahme an dem Streben dieſes tuts das große Prachtwerk: Sammlung archi iſcher Eutwuͤrfe von Schinkel, zum Geſchenk erhalten. Der Verein läßt ſich auch unter an angelegen ſein, die Anlage lebendiger Hecken, ſowohl in den Umgebungen der Städte, als auf dem platten Lande in Aufnahme zu bringen, und verabreicht, nach Maaßgabe des Bodens dazu das angemeſſen Materlal unentgeltlich, zahlt auch kleine Pnä ⸗ mien, wenn die Anlage allen Erforderniſſen genügt. Stettin, 15. April. Die hieſigen Stadtverordneten, welche bedeutende Summen zur Erweiterung und b
Königliche Schauſpiele. Montag, 21. April. Im Schauſpielhauſe; Hedwig, Deama in 3 Abtheil, von Th. Körner. Herr Kieſewetter, vom Hoftheater zu Hannover;: den Rudolph als Gaſtrolle) lerauf: Die beiden Britten, Luſtſpiel in 3 Abtheik, von Blum. . 39
Königs ſtädtiſches Theater! et. April. Das Morgenſtüͤndchen. Hierauf: io, oder: Der Landjunker zum Erſtenmale err Quant, vom Stettiner Theater — oon Birken — als Gaſtrolle. Nach dem er⸗ ſten und nach dem zweiten Stücke wird der Franzoͤſiſche Jongleur Herr Debouché eine Kunſt-Vorſtellung in zwei Abtheilungen geben. J
Junker Hans v
Auswärtige Börse n. Ams ter dam, Id. April. ; Oesterr. 553 Meaſli 3 1 Baal Laien 1239. Looc z 109 FI. 174. Parnal Ob ig. 3533 Russ. Ex). Anlgihe I. Russ Knicks Liana. Cerähe Sh. reale Kei. Miche fo! — :
1213. Loose au 10 FI. 1137. —
2 Hamburg, 18 April. 86 we, Ss Metallig. 8s. Part- Ohlig. i163. Russ. Engl. Aul. S6. Rar, nl, ſlamb. Cerüt. Sz. Päcufe Enel. Aus. 1818. 26.
; 81. . 11. April. Hamburg, 3 Mon. c. Silkberrubel 3,12
Wien, 15. April 8. Merellig. So. Bank. Ace 10.
—
Gedruckt
— ———
¶Nedacteut John.
bei Hayn.
14