.

Plane

*

2

jedoch daß der Eindruck nur vorübergehend ſein werde. ſcheint daß die Königin Mutter 83 nderniſſe gewahrt als * erwartet hatte; ſich = daß wenn England ſich der Aus ug ihrer thätig widerſetzt, Portugal der Sch eines blu⸗ tigen Bürgerkrieges, und ihr wie ihres Sohnes Untergang herbeigefuͤhrt werden durfte. Sie zögert demnach noch, und man ſagt ihr Plan ſei, aus mehreren Städten und Ort⸗ ſchaften des Königreiches Abreſſen an den Regenten mit der Bitte gelangen zu laſſen ſeinem Rechte und den alten Staats⸗ Geſetzen gemäß, die Krone anzunehmen. Die erſte Adreſſe diefer Art durfte aus Setubal, wo die der Konſtitution feind⸗ ö. irthei am ſtarkſten iſt, herkommen. Auch heißt es, der nz wuͤrde ba

nigin tter ein ähnlicher Verſuch in Liſſabon gemacht wer⸗ den. Uebrigens muß bemerkt werden, daß dieſe Geruͤchte zwar eifrig in Umlauf geſetzt werden, aber bei dem gebilde⸗ ten Theile der Seen nen, indem man ſich nicht überzeugen kann, daß Dom Miguel, nach den ihm von Sir F. Lamb gemachten Vorſtellungen einen ſolchen zu thun werde.

; ren hatte, 261 entliche Cre⸗ dit geſtiegen, daß er aber in dem Maaße wieder gefallen ſei, wie der Prinz gegen die Conſtitution zu handeln an⸗ gefangen, Miniſter die als entſchiedene Feinde der C bekannt waren, ernannt und die Kammer aufgelößt habe. Sobald dies geſchehen war ſielen die öffentlichen Effecten ſehr bedeutend im Preiſe. Die Bons von den alten Anlei⸗ hen ſind gar nicht zu verkaufen; die von der neueren, und die 81 gaitey, ſinden jetzt zu 60 keine Käufer; das Papler— geld welches bis 17 pCt. verlor, iſt auf 25 gefallen, un würde vermuthlich auf 3 bis 40 ze ſunten er

. hätten. Alle oͤffentliche Einkünfte 1 2 die von der Douane haben im vergangenen Monat, letztere 2 ' ir um 100, 10 Milreis, welches zwei Drittel der gewohnlichen Hamburg! 6. . Einnahme iſt, abgenommen. wee 151 151 In Villa⸗Real (in der . von Trasosmontes) . ö ö 5 8 habeñ Auftritte ſtatt gefunden, welche als Vorboten deſſen rr, i, 2 r,. 1 5 ö w können. Als der Vicomte Pezo da Regoa, der neue Gou, PBrel.u?, .... . 2 Mr, , verneur der Previnz dort anlangte zog ihm der Pöbel ent-, 1eipuizs.. , , 195 Th. U.. 1. gegen und empfing ihn mit dem lauten Ruf: „hoch lebe die Frankfurt a. M. W...... 1509 FI. 2 Mi. 1 Königinn Chariotte! hoch lebe Dom Miguel! doch Lebe Fer, Pererekbars, Re-,,· ./ 199 Rh 3 Wch. 290 dinand der Naiſer der Halbinſel! Tod der Charte! Tod dem Ria R. 100 Rh 3 Wch 1

Dom Pedro! Tod den Engländern!“ Unter ſolchem Geſchrei angte der Zug hier an, wo ſich Freunde der Couſtitution blik ken ließen, wurden ſie beleidigt und die Fenſter ihrer Hauſer * 2 Tages darauf ſchleppte der Pöbel eine e, che nach dem Einem Dom Pedro, nach dem Andern die Charte vorſtellen ſollte, durch die Stadt und ſtürzte ſie, un, ter den gräßlichſten Verwünſchungen gegen Dom Pedro und die Engländer, von der letzten Brücke in den Fluß. Wie ſehr jeder Augenblick nene Ereigniſſe erwarten läßt, mag man daraus entnehmen, daß Sir Frederie Lamb, un⸗ tet das Dampfboot erſt heute abgeht, eine Kriegsbrigg Vereitſchaft halten läßt, um in ein Paar Tagen abzuſegeln. ; Turkei nnd Griechenland. Mach den neneſten richten aus Konſtantinopel (vom 25. Maͤrz) herrſchte daſelbſt zwar fortdauernd Ruhe, doch verdoppelte man die Vertheidigungs⸗Anſtalten Ein Schreiben aus Buchareſt vom 2. Mär; (in der Allgemeinen Zeitung) widerruſt die früher mitgetheilten Ge— ——— von dem gange einer Ruſſiſchen Truppen⸗-Abthei⸗ tung bei Galatz äber die Donau, desgleichen von einem Ge— fechte was in Servien zwiſchen den dortigen Einwohnern umd Tuͤrkiſchen Verſtärkungs, Truppen ſtatt gehabt haben

Nachrichten aus Zante vom 283. März zufolge kreuzte

in Geſchwader von Kriegsſchiffen der verbündeten Mächte ſürmm ten“ 3 l e Oemutt bei Dan aan opt 1 K 99 861 ö ö

; darauf in Setubal zum abſolutem Könige ausgerufen und am 25ſten dem Geburtstage der

*

ſeit einigen Ta en vor Navarin 2 verw het allen Schi

ffen die Fahrt nach ea; eben ſo lag das Griechiſche Dampf ci 9 Ben er Außerhalb 522 lein 6 feel.

rend Piraten ſehen.

*

inn Schauſplele.

Mittwoch, 23. April. Im Schauſplelhauſe: Der Mann

6 28 h. ö ö . * inn Erſtenmale: e Lokalpoſſe, Lokalpoſſe mit Geſang in 1 Aufjug.

Verfaſſer 8 ö . k

ierau

Köonigsſtädtiſches Theater. Mittwoch, 21. April. Erſtenmale: nn von Calais. Melodrama in 3 . nach dem 2

ĩ. Er le: Der d eis, oder: 3 . k Act, von Louis Angely.

Berliner Börse. Den 22. April 1828. . Amtl. Fonds- und Geld. Cours Zettel. (Preuſc. Cous-

., en,,

Di, . 3 1 . Pr. Engl. bi Engl. Anl. 2 5. 1— 1 Bo. Obncl. Lit. II 2 5 105 Kurm. Ob. m. l. C. 4 3 i806 Nœeum. Int. Sch. do. 4 5 ii io Berlin. Siadi- Ob. 5 7 . . AUbinger do. * . . . dnn gie R] 19 Groſchz. Por do. 4 6 131 Oer. Plandbri. 4 b

und n. 12

—— ———

Auswärtige Börsen. Am eterdam, 17. April.

Ocrrerr. . Merellig. 833. Keri, Heüee fann, Loos, =, oM Fir . bmi ili sz. Rur, Lacl. Ani Siß. Ner- KLuleihe Ilamb. Cerüſic. Si. 7

ö . re a. M. 2 il. * ! Ocsterr. Sp Ci. Metalliq; Geld. E- cin K , , eon, iar, me.,

ö London, 15. Axen. . z Conrol. J. Russ. Metalliq. S571. E e oo, Meer-, 6 15 Colum· . . ** 23 ö . vw; 19 33 Meullid. S). . .

Berichtigung. 1 3m en Vlatte dieſer Zatung im Artikel Partugel.

e. , G, , 3. 21. . 9. lies „Es ea deer ſtart C. deem? in der Beilage, in dem Aufſatze wegen 7 . .

RNechtshandels zu Lon, 3. 3. ſtatt , 18 . und 3. a beſtimmtes/