nach Villa⸗Victoſa gehen und
en, , r,. * . 64 5 ‚
. a
—
. . 1. J die Aetien⸗Preiſe vom 15ten da und ſollen dieſe bis auf 1016 geſtiegen ſein. In Berlin war es Sonntagshalber ſtille, doch um nichts niedriger. ; . Ganz R Ende der Boöͤrſenhalle, um 4 Uhr, traf das Engliſche Dampfboot mit Briefen bis zum isten d. ein.
. 2 E
.
Conſols unverändert 43; Engl. Ruſſ. von 877 auf 872.4
gefallen; Daniſche von 303 auf so; Portug. 60. Die Rede des Finanz- Miniſters in Paris hat dieſen Fall bewirkt, wor⸗ auf zu Anfang die Fonds noch niedriger geweſen ſind, unter andern Conſols bis 84 pCt. — Ende der Halle ſind die Courſe folgende geblieben: Metalliq. ez; Part. Oblig. 1163 Bank-Actien ois; Preuß Engl. von 1818. 96 ; Daͤniſche SpCt 577, 4pCt. 763; Ruß. 3pCt. in Pſd. St. S5, Me- lallig Sig; Portug. 60, nominell. * Von Wechſeln war London nach der Notirung gut zu laſſen. Paris Geld, wie Amſterdam willig * placiren. Von Deutſchen Valuten vorzuͤglich Frankfurt a. M. begehrt. Gold
und Louisd'ors zu haben. — ; . Spanien. adrid, 7. April. Die Räumung Portugals Sei⸗
tens der chen Truppen hat in ganz Spanien die ver—
ſchiedenartigſten Empfindungen erregt. Die Apoſtoliſchen
freuen ſich, die Liberalen aber ſind liſche Negierung, welche die dahin geflüchteten Spanier eine höͤchſt gefährliche Lage verſetzt hat, indem einige
Verhaftungen derſelben in Liſſabon — gefunden.
Von Havana aus will unſere Reglerung allem Anſchein
march eine Expedition nach den Kuͤſten Mexico s unternehmen; 6. dieſem Grunde wird nächſtens noch eine Anzahl Trup—
pen dahin abgehen. .
; . Portugal. ͤ Die neueſten Pariſer Blätter, namentlich der Meſſager des Chambres, geben Correſpondenz-Nachrichten aus Liſſa⸗ bon, welche zwar nur bis zum 2. April gehen, mithin um
etliche Tage aͤlter ſind, als die (bereits mitgetheilten) über London gekommenen Meldungen, indeſſen doch manches Be—
merkenswerthe enthalten. Wir theilen daraus Nachſtehendes um ſo mehr mit, als es von Intereſſe iſt, die auf den ge⸗
* dachten beiden Wegen eingegangenen Nachrichten mit einan⸗
der zu vergleichen . ; ;
. Die Lage der Hauptſtadt (heißt es darin) wird beſon⸗
ders ſeit der Entfernung der Engliſchen Truppen von
zu Tage bedenklicher. Es ſcheint, ten, ob vielleicht Dom Pedro, d en Fall einer V therel ſeines Bruders aufgebracht, die Huͤlſe ſeiner Bundesge⸗ noſſen anrufen werbe Dies iſt jedoch nicht hinreichend, um die Freunde der Conſtitution zu beruhigen, da ſo manche Woche hingehen mußte, ehe man aus Braſilien Nachricht haben könnte und unterdeß alle Die) die von einer andern Regierung, als der des Dom el, Heil erwarten, ver⸗ folgt werden — Was man (heißt es weiterhin) von der Disorganiſatien der Armee geſagt hat, iſt wahr; es iſt ſo= gar zu vermuthen, daß die Stimmung der gemeinen Sol⸗ aten, die ſich gewöhnlich nach derſenigen der Officiere rich tet, ſich auch den Abſichten Dom Miguels guͤnſtiger geſtalten werde, und man glaubt, daß der Infant nur auf eine der⸗ gleichen Veranderung des militairiſchen Geiſtes warte, um ſich dann ſogleich zum Könige proclamiren zu laſſen. Nicht nur in Liſſabon ſondern auch zu Setubal, zu Co— imbra und in ſehr vielen andern Stabten erfolgen täglich Verhaftungen. In Spanien können (le Verfolgten keine Zuflucht ſuchen, da die Spaniſche Regizrun ſich nur zu geneigt zelgt, die Auslieferung der Geſtüchteten, deren an von Seiten Portugals ſich zu bemächtigen wünſcht, e Zögerung zu vollziehen. Es giebt jedoch noch immer en, welch? von Cem Infanten ein gemaäßigtres Ver⸗ erwarten, und dies um ſo mehr, als er nach der Ab—
. . . der Engländer nicht g:gen offene Gewalt zu kämpfen
* *
haben wärde, um ſeine Abſichten in Ausführung zu bringen. Dieſe Per ſonen laſſen ſich nicht einxeven, daß er, wir ich z dort den Titel eines abſoluten Kö⸗ nigs annehmen wolle; vielmehr würde er ihrer Meinung nach, mit Ucbergehung des 3. 4 Art. 74 der — nur die alten Reichsſtan d? zuſammen berufen und die von den Cortes von Lamego aufgeſtellt? Regierungs- Folg? annehmen, ohne ſich um die Meinung der beſten Kritiker kuͤmmern, welche alle, inen Eortes zugeſchriebenen Aete als apokry= mwpyiſch anſehen; in der That (jo fahrt der Brief fort) war es der Baſtard Johann 1. der zuerſt ſich
d ergrimmt gegen die 2 , n
Tag erf in ter
8
berief, um dadurch ſeine U ſurpa geſetzlichen Erben, Töchter des terſtützen, von denen die — 1 die Jungſte an den König von Nun haͤt aber der Spaniſche Caſtro bewieſen, daß die Krone von Portugal dem Herjoge von Parma gehöre und es nicht möglich geweſen ſei, anders als durch das Princip der Souverainität des Volks die Rechte 8 zu bekräftigen, denn die Geſchichtsſchreiber jener Weiten behaupteten ſehr haufig, daß ſo viel immer Prinzen auf die Thronfolge Anſpruch machten, doch einzig nur das Volk uͤber dieſelbe entſcheiden koͤnne. Aus dieſem Grunde
n die Rechte zweiet Portugal zu un⸗
lien verheirathtt war.
Jartei und Griechenland. Die Allgemeine Zeitung giebt neueſten Blatte fol⸗
endes Schreiben aus Konſtantinopel vom 26. März: Es at ſich hier i, , nur ſoll durch einen Tataren aus Alexandria den Divan unangenehme Nachricht
eingetroffen ſein, daß der Paſcha Mehmet-Alt, gedrängt du ie Drohungen der Engliſchen und Franzoͤſiſchen Con=
ſu Sohne Ibrahim Befehl geſandt habe, Morea ganz umen. Dleſer Beſchluß des Paſchas erregt eine oße Senſation, und der Sultan ſoll daruͤber ſehr aufgebracht ein. Die Convention vom 6. Juli 1827 wird ſonach ge⸗
wiſſermaßen factiſch vollzog d die Griechiſche Frage loͤſt. Dadurch könnte , . 16 . 2 dung mit den Maͤchten wie rgeſtellt werden. In Pera giebt es noch Manche, welche auf die jetzige friedliche Stim— mung des Divans neue Hoffnungen bauen. — Die Verfol⸗ gungen gegen die wenigen noch hier befindlichen unirten Ar— menier dauern fort. — Vor dem Serail ſind 89 Köpfe — Rebellen aufgeſteckt, die Ibrahim Paſcha ein⸗ andte.
rufen.
— Ein anderes Schreiben aus Konſtantinopel, vom 25. Maͤrz Lin demſelben Blatte), meldet: Während von Ruſſi⸗ ſcher Selte, wie man uberall hort, die drohendſten Auſtal⸗
ͤ werden, lauten die Nachrichten von Seite hr friedlich. Durch die letzten Depeſchen aus
der Republik kann nach Ablauf ſeiner Amtszeit nicht wie⸗ der erwählt werden; ihm ſteht zur Seite, außer den von
ihm ernannten Staats- Seecretairen, ein Staatsrath, der un⸗ abhängig von der vollziehenden Gewalt iſt, und deſſen Mit glieder von den beiden Hauſern ernannt werden. rich⸗ terliche Macht iſt von allen andern Gewalten unabhängig, und die Richter können ihrer Stellen nicht, wie andere Staats= diener, entfetzt werden; alle n ſowohl in bürgerlichen als prinlichen An muͤſſen mit den Bewegungs-Gruͤnden öffentlich bekannt gemacht werden :. Dlefes merkwürdige Geſetz hat jetzt chown — noch vor der 2 der Conſtitution — praktiſche Anwendung in Peru erhalten. —— . ; Der Handel hat im Monat November an Lebhaftigkelt gewennen, und es wurde vom Congreſſe eine 3 ; 2 5 —
der Zoll. erwartet. t 3
2 Beilage . 2 * ö ! k .
von Parma,
tſteller Fernando de
wurde auch der Infant die Cortes von Lamego ins Leben
ſind übrigens die Gemuͤther in Hinſicht auf die 2