a 4
W mal 9 m 28 1 nne,
. * 4 ö 9 . 1 ö —— 2 6 ꝛ —
4 r
Woll. Probucenten ſor u Grunde gerichtet wurden. l herrſche; er glaube demnach daß es vielleicht unmoglich 2 davon 6 ö. . Rahe nach 6, dem Uichel durch Geſetze abzuhelfen; uͤbrigens wolle er Herabſetzung der Einfuhr⸗Steuen 15, im darauffolgenden 360 ſich dem Antrage nicht widerſetzen da über die Angemeſſen⸗ Und im lebt vergangenen 3 Millionen Pfund ausländiſcher helt deſfelben ſpaͤter berathen werden warde. Der Antrag
Wolle eingefuhrt worden Herr Maberl wurde hierauf, wie ein ähnlicher des H. Horton, auf Er, nete, man müſſe, um die 833. chtig barer er, , r Ane Vill ein ub ingen, um die Gemeinden Englands danach forſchen, was aus der folcherg eingeführten Wolle zu ermächtigen, ihre Armen 3 Behufs Deförderung werde; man wurde ſich alsdann , ,. aß ſie unmit, der Auswanderungen auf einige Zeit zu verpfanden, ge⸗ telbar in die Hände des Fabrikanten kame ünd daß ſie als, nehmigt. ᷣ 2. . , dann als Britiſches Fabrikat ausgeführt werde; hierdurch 2 ondon, 18. April., Der Courier iſt darüber un ee wurden Taufende von Menſchen beſchäftigt, der Handel be. mein entrüſtet, daß das Oberhaus und namentlich die Bi= . lebt und folglich, wenn auch t unn utkelbar, das Inter, ſchöfe, die zweite Leſung der Bill wegen Aufhebung der ef des Acke baute ws ſzutü beſßtdert, Str Fi. Vaud ert Teſt⸗ und Cad ratlenn, Leten genehmigt haben. Er warnt erklaͤrte ſich hiermit völlig einverſtanden, und gab zu verſte— ſie vor den Folgen dieſer Nachgiebigkeit. Man wird 9 hen, daß die Sache bei den bevorſtehenden Berathungen uͤber er, hierauf füßen, um immer mehr zu ö prüche FVetrgde Hanzel weit aut Spracht kommen märde.— Herr der Machdlilfme zberden, nächſtens zur Sprach: komme und
a *
Narwell überreichte mehrere Bittſchriften gegen die dee iger derfelben werden ch aufden üb, währung der Forderungen der Kathollken. Vel diefer . ö in . jetzt vorliegenden ö. . legenheit fragte er den Herrn Staats- Sekretalt des In, rufen, uin jene Anſpr äche zu Unterſtüten; die. Verbindung nern, ob denn das Geruͤcht, daß die Regierung Unterhand⸗ jwiſchen der Kirche und dem Staat, iſt ſchon zu *. e. lungen mit dem Nömiſchen Stuhl wegen . ung eines ſchwächt worden, möge man ſie vor einer gänzlichen Zerſto— Tongordats angeknüpft habe, gegrundet ſei (hört! ger rung ſchuͤtzen!
Dleſes Geruͤcht habe viele Beſorgniſſe unter den proteſtanl⸗* in it, daß Hr. Nivadavia, welcher von en Unterthanen Sr. Maj. erregt. Zwar 2 ö. 3 3 6. ö ekommen ſein ſoll, einen nicht die Schwierigkeit, womit die Beantwortung einer ſol— von Lord Ponſonby vermittelten Vertrag uͤberbracht habe; * , Fs ee en eh de, ie Möütalftrt den Regierung, und es wird ferner erzählt, es ſei demſelben eine Erklärung
* 2 ſie wirklich ſolche Unterhandlungen gepflogen haͤtten, beigefügt wenn derfeibe nicht angenommen werde, der * trafen des Praemunire verwirkt ire. Gelächter) ); . h adt Braſiliens durch eine Engliſche See⸗ .* te es aber dennoch fuͤr ſeine Pflicht dieſe Frage ju macht fofort blokiren laſſen würde. banken, **. , gls entgegnete, er müffe dem de het Herr Vorgeſtern ereignete ſich ein wunderlicher Vorfall auf der dem fut e. * Im die einzige ſichere Antwort, wodurch er Themfe. Ein auf einem m e f arbeiten der Mann hatte egeben ren Lremunire entgehen könne, unter den Fuß namlich das Ungluͤch, in's Waſſer zu . Die in der Naͤhe
ĩ. 3 . (Gelächter). Er habe übrigens von dem he. beſchäͤftigten Kohlentraͤger liefen ſogleich herbei und 16 ' nur zu ſagen, e . . gehört, 4 7 le. E ihn bei feinen Kleidern. Anſtatt ihn aber heraus 9 ziehen,
Sir J. an . bent tee h en mindeſten Grund habe. begnügten ſie ſich damit, ihm den 71 uͤber dem Waſſer zu
ſerauf, daß er den 13ten k. M. 1. iu rte: ier auf Zuruͤchknahmie des Statuts , welches die ö, 5 f, r, e foviel
i ; j “ in die Ohren ſchrieen. Der Unglückliche hatte ſoviel 33 Ahle fir Kön Hckhehes int dern Nit. . ne,. er nicht . rechen kom ⸗ miſchen Stuhle aus ſpreche. Die vom Oberhauſe angenom, men konnte. Endlich fand er die Sprache wieber und das ac, lls das Verfahren beſ Angriffhn gegen, Per ſenan wa, , herlzuszpreßt?. ar,, P,, m d.
betreffend, wurden hierauf zum Erſtenmale verleſen. — Herr *. 4 1 Befährten dieſes, gleich einem Zauberſpruche
VNiabtr lz verlangte, di Verlegung mehrerer ſich auf den wirkende Wort gehort hatten, halfen ſie ihm aus dem Waſ⸗ Ilg Zank beziehenden Papiere. Er bemerkte, daß ſich 2 . ganze 64 begab ſich ſtehenden ie dar dem Patlanſeht. Kretz vorliczenden Nächweſſin, Kucr nach waer Schenlt, Re der Hebetete ane Hallen rn ergebe, daß die oͤffentliche Schuld in Jahre isis 6 Bier zum Beſten gab. Es iſt nämlich ein alter Gebrauch, 8 ĩ hatlen 9 t. daß jeder Kohlenträger, der in's Waſſer fällt, fuͤr ſeine Un dar . nde daß jeht, ungeachtet des Tilgungé, Fonds, geſchicklmchteit eine Gallonz Bier als Strafe geben muß; da lionen . auf 863 *, 183,00 Pfd. . aber Mehrere, wenn ſie ſich einmal auf dem Trockenen aber auf I, e * Mil. Pf., die jahrlichen ten, fo iſt es gebräuchlich
Mil⸗ inſen hen, die Strafe nicht erlegen woll 3e word „der in's Waſſer fällt, darin ſo lange feſt waren; ic . geworden, jeden, der in s 9 86 r r. ö
2
ichen. bs velt, die Gache jn reiflicche Er, zu haiten, ols er, durch den Must e e . . . . * alten en, . 9 ö 6 . 2 wvDdelaufen habe, die ſeitd Hlundirte Schuld auf 60 Mill. . ; 2 und fi: ig ne, . verbrleft worden ſei, St. Petersburg, 15. April. Se. Maj. der Kaiſer
ĩ Be udirten haben unterm 25. März (6. April) an den General⸗Inſpee⸗ . . 16 ie rtl. 23 Ei t er per . der . Militair-Medieinalweſens, Sir James Willie, ein rage des Oberſten * QAWusſchuſſes, erwiderte auf eine Reſeript folgenden Inhalts zu erlaſſen geruht; ö An chläge für die Arne dies, daß dei Ausſchuß berelts die Der einſichts volle Eifer den Sie in der . Ih⸗ prüft habe und daß en die Marine und die Artillerie ge rer Functionen entwickeln, und Ihre beharrliche Fuͤrſorge näͤchſten Woche einen 3 ler der Ausſchuß würde in der zur Vervollkommnung der Verwaltung des Medieinalweſens n ey bat demnächſt um icht erſtatten können. — Hr. Sla⸗ Meiner Armeen, haben jederzeit Meine beſondere Aufmerk⸗ beſſerung der Gefetze j ria ibniß, n W ü wegen Ver, famkeit * Ihre nützliche Dienſtleiſtungen gezogen. 6 men, einbringen zu din Bette der Unterſtüͤtzung der Ar- Sie mit eben ſo viel Erfolg als Thätigkeit an der Organi⸗ Arnien / Beitrage langen n. Er erinnerte hierbei: daß die ſation ſtehender ier , ,, ö . 3 n dringend nothwendig fei eemmen hatten, und daß es Anſpruch auf Meine Dankbarkeit erlangt un
1
uer zu z f. 232 iche M in di mich, Ihnen davon durch Ueberſendung einer Doſe mit Mei⸗ He . * ung 6. in, . n f r ul r einen Beweis zu geben. en Anſicht in Anſeh 6 ſchwierig fei, zu einer beſtlmm. Ich bin Ihr wohlgeneigter ; . aß die Armuth zu 9 . rmen, Geſttze zu kommen. r unter. Nicolas J r . daß . 6 abe, könne man ſich nicht Mittels huldreicher Reſceripte vom ſelbigen 2 i nue man aber . it die Schuld daran ſei Se. Maj. auch dem Stallmeiſter, Fuͤrſten Dolgorucki, eine
] ehaupten, 5 ĩ Civil Gouverneur von t denn b Doſe mit Ihrem Portrait und dem Civ ; ee e e. . ke ker a ee, rg, , i, , , Desskraſote eine Doſe mit Ihrem Ben Armen e a 8. lehten Hern Jahren geherrſcht. Ramenszuge ju überſenden 1 ; ĩ wurde ebenfalle er r. 263 davon belzumeffen, Be ler ain en roh f n jum Marine⸗Miniſter zehtänden, zie Mnaneblch hs in rignd, wo ſie gar ch6 ernamnt Horden. 2** land wo ein on be och vie größt ſei, und in Schott, Nach Inhalt eines unterm 21. März (zn lbrilh an 8 ö die Mitte ha ber een De en en und dem Irländiſchen dirigirenden Senat ergangener Kaiſerlſicher Utas, ſind die — mem befolht werde ebenfalls Man, Cucch 2 r. 16, 3 ** 2 Er ,. z t achi an, . er . 2 = er laun gen Bemerkungen Canning s gi. re,, in dennen und in den Titel raemunire erin Bemerku ; iſerl. ĩ 5 . azAnls eine 2 nnn er, Qiches nichts Geringeres ö Sr. . Dai. .
. ſchailow bei dem Collegium der aus⸗ zut nie vogeimtei erklart witz. nige, weichen ſie neift, f a een . jum wirklichen Gra asl ach er⸗