. DJ 7 3 ö . J — . 25 ꝛ 8 k , mee,
2
*
36.
— —— — ——— — —
Dem Commiſſar der Handels- Berhältniſſe Spaniens zu ben, daß dieſe erſte Anleihe mig einer fremden Geſellſchaft Gibraltar, Hrn. 2 iſt vor 5 Zelt folgendes Er⸗ abgeſchloſſen wurde, und der 2 a en ** eigniß begegüet, Er ward mit einer Sendung an den ale machen, die den Verzug e n 3 ö von Tanger beauftragt und durch ein Kriegsſchiff dahin ge, fremdes Joch immer fuͤrchterlich, 164 . ld bracht. Er wurde dem Paſcha vorgeſtellt und fo te zu Tan, verborgen iſt. Fuͤr das Wohl 9. ö * . — 6 zer bleiben und daſelbſt dieſelben Verrichtungen, wie zu Gi, iſ es ein großer Vorthell, da e , deer, braltar, zu verſehrn haben. Es fehlten ihm jedoch alle zu Summe dur Braſllianiſche . ſte . 6 leiner Legitimation nothwendigen Bewels mittel und er hatte geſloſſen iſt. Die Darleiher, Männer v i ,, nichts weiter in 8 als ſeine vom Miniſter des Aus, groͤßerem oder ger lugerem Einfluſſe, . werden, welch wärtigen ausgeſtellt Orkre, was zwar fur ihn, nicht abe. noch mehr an die Negierungt / orm gar ,, für den Paſcha, genügend ſein mußte. Dleſer zeigte ſich allein im Stande iſt, ihnen diefen Theil ihre gens des halb unzufrieden und um ſo mehr, als der Spanler viel zu erhalten.
Anmaßung und Selbſ iakeit zu zeigen ſchien. Dies Betragen ward Veran ung zu einer . tern Unterre⸗
2 — —— aer Bafa 2 folgenden Worten . 66 — In land. ö.
n ſie nur immer, mein Herr,; w mir die Nichtigkeit — 2 D Ihrer Regierung nicht bekannt ire, f, würde ich Ihnen Ach en, 23, April., Um den Unglücksfällen, , den Unterſchied anſchaulich machen, der zwiſchen einer im auf dem hohen Venn ö Malmedy und Eupen nicht
höchſten Grade ausgeartrten Nation und den Unterthanen ſelten ereignen, möglichſt vorzubeugen, hat der Einwohner des Kaiſers von Marocgs, von denen ich der Geringſte bin, Helntich Fiſchbach zu Malmedy, in menſchenfteund licher Ab. ſtatt ſindet. — So iſt Hr. Aesngtes zu Gibraltar wieder an, ſccht, Cel ber an der Landesgrenze mitten im Venn lſolirt ge⸗ gekommen. n in Tanger ſich aufhaltende Spa legenen Baraque⸗ Michel eine Glocke errichten laſſen, die von nier verſichern dörigens, daß der Paſcha ein auf eklärter, den Bewohnern dieſer Baraque bei neblichter Witterung und vorurtheils freler Mann und ein Freund llberaler Anſichten ſel. Schneegeſtsber und bei einbrechender Nacht gelaäutet wird. Sie T re i und Gere d n fen,. Der Schall der Glocke verbreſtet ſich auf jener öden Fläche Die Allgemeine Zeitung hat im neueſten Biatte folgende ſehr welt, ſo daß Nelſende, die vom rechten Wege abgekom= Cerrcſpondern.· Mirthe lungen?! eher hi fortwährens nen. dein Klang in eint Entfernung von ? Stunden ge— Sem lin, 10. April. In Servien herrſcht fortwährend hoͤrt haben. **! er wohlthätigen Einrichtung verdankt man nen nach dem Innern des Reichs es, daß n einem kurzen Zeitraume 12 Perfohnen, die ſich bei ehen , , Die Tuͤrkiſchen Ver ſtarkungs / Truppen ſtarkem Nebel auf dein hohen Venn verlrrt hatten, gerettet ⸗ wien des Färſten Mioſch emgerückt, nnd en worden ſind. , halten ſich bis jetzt unthntig. , n en,. Des Königs Majeſtetz hiervon ln Kenntniß geſetzt, hat Liv erns, 14. April. Seit der geſtern in Lehn Tagen nunmehr folgende, den Einwohner Fiſchbach ehrende Cabi= erfolgten Ankunft eines Schwediſchen chiffes dᷣn Malta ners, Grbre an die hieſige Regierung . erlaſſen geruhet?⸗ wohin es debensmittel fuͤr die Ruſſiſche Eskadre gebracht Aus dem Zeitungs Bericht der egierung vom Februar Atte) verbteitete ſich hier das Gerücht, der Lapltain habe d. J. habe Ich die zweckmäßigen Einrichtungen, weiche ; deim Sanitärs. Amte aus cſagt, der Engliſche Gouverneur der Einwohner 85 i. zur Verhütung von Un⸗ d en jurückgehalten. Einer meiner „mit Wohlgefallen erſehen, und gebe der Nigierung R . t . auf, . beifälliges Anerkenntniz diefer Ver ⸗
ch an i r lenſtlichkeſt durch das Al . ꝛ e m was er wiſſe, deſchränke kenn, n. daß die Ruſſiſche Es, 5 88 . Friedrich Ritheln,. ate Kelch: Welti am 3 Märn hat vriaſſen wolter, e,, me. fe urg. Fuänf der thats ſ ei.
; . ; en Handlungen in H. dieſem Zage nicht ausgelaufen ſei. Dies habe dann unter mit dem Kaufmanne Ducking e vmp. ha⸗ dem Volke auf Malta zu gien Geſchwätz Anlaß gegeben, ben eine directe chiſfe üen * 5 8 , daß der Gouperneur ihre Abfahrt a habe. Man ttabllet, und den Pian, Hall zu einem Speditions Platze ſieht, auf welche ſchwache G ande obiges Gerücht, welches für das ſüdlich gelegene Ausland iu machen. Sie haben zu trotz ſeiner Unwahrſcheinlichteit doch hier in Livorno Auf, dem Ende mit einem Sch vereine einen Contract abge ſehen gemacht hat, ſich ſtuͤtzt. ſchloſſen, wonach zu einem eſtgeſetzten Preiſe Waaren
. reſtiten. Güter von Hambürg nach Halle und umgekehrt gefördert
Das Eche ven Süd-Amerika verbretet ſich folgender werden, und in Hamburg einen eigenen Commiſſionair
maßen über die in Braſillen zu Stande gekommene Anleihe. Beſorgung der dortigen r beſte llt Es wird
(S. Nr. 7. der Staats, Zeitung) in Halle zum Ein, und Ausſaden ein eigener bequemer Platź Wenn man die Umſtände bedenkt, unter welchen der nicht ohne bedeutende Koſten zugerichtet. .
Finanz Min iſter dieſe Anleihe gemacht hat, wann man elner ⸗
ſeits nicht die geſetzliche Veranſchlagung der Zinſen, ſon ⸗
dern den wirklichen Werth der Ca itale in Vo rYI ſun g en chen, und andrerſeits die J Handels Verglei⸗
Veranſchlagung d ſaniſt l. Preu n Rhein- univerſitat Fonds auf der Böͤrſe I . er Braſilianiſchen auf der 4 Preußiſchen Rhein- .
chtet, ſo kann man Vonn im Sommerhalbjahr 1823. Sem Miniſtet nur Glück wunſchen wegen des! von ihm zu
; . Thzologie. Zbeologlſche Enchelepgdie Stande gebrachten Unternehmens:. . Katholiſche The 6. ziſch ; DJ , üg el ee es n garen ae, ref. Vicht: Der fe lbc. Ertl rung des Pen. P Staaten, die bis dahln nicht nur n Brafillen, fon, gie, nach ſeinem Buche: DerſFe 5 . ̃⸗ dern auch in den übrigen Theilen üäd⸗Amerlfas unbekannt kateuch Prof. Scholj. Erklärung der er Makka⸗ eweſen iſt. ; bliken, wel ; baer: Der elbe. Das Evangellum St. Matthaͤl, vf. 24 der k ae g len nn de, ? 1 Ritter. Ertlärung der rlefe an die Römer ünd. orin⸗ rut one l. Nonarcht. Draſiliens fande! wohl n e . her Prof, Schall. Lrkltung der tatholiſchen Vrrefe⸗ n den Kaſſen der Eugſiſchan Sahſtalſſten, aber zu ſchweren Br. Bra u n. Der Kirchen Geſchichte zweite Theil: Prof. DVedingungen, welche far das al ſerthum dun = . e Verrin, Ritter. Vlbliſche echäolegie. Pref. Schſ Patroll⸗ erung des Wechſels nur noch ſchwerer geworden ſind. Die gie: Dr. Braun. Einleitung in die chriſt ia ol h Mo⸗ k GJ den Natisnals Credit geſhaffen ᷣ , ebe en z nnere un e en Verſammiung Gir uin der, Vater linde ſehe 3
ußere Verehrun Ar. Gottes: Prof. Achter feldt. Einleitung in di Benn man diefe Ünternehünl n nd le Sr, dorbchalten. Zhen le gie; 9 in die
a . Poſtora . aus dem Geſichtspunkte der Homiletik und Katechetik: Der ſelbe. egeti⸗ Politik betrachtet, ſo iſt lhre Wichtig keit — Es ff Uebungen im A. und N. T. Prof gan * en⸗ war des Braſilianiſchen Patriotismus wurdig, nicht zuzuge hiſtoriſche sputationen: Prof. Ritter. Ein Examinato/
3 7
.