Preußiſche Stagats-Zeitung.
—
M 110.
—
2 2
Berlin, Dien ſtag den 29ſen April, Abends. ö 1823.
Amtliche Nachrichten. . Kronik des Tages.
Se. Majeſtaͤt der . haben den Kaufmann Wer, ner zu Havre jum Vlee⸗Conſul daſelbſt zu ernennen geruhet.
— — —— 5
Zeitungs-Nachrichten. 3. Ausland. .
; 7 — ' e Bewunderung von ganz Frankreich auf ſich gezogen. Si
ö Sieg ö . 2. im age n der Selnigen und ihn der Hitze des Gefechts, iſt zwar in J keine ſeltene Tugend, immer ſetzt ſie indeſſen Muth und Hochherzigkeit voraus. Aber ſeine letzte Stunde mit Muße vorbereiten um ſeine Fahne zu retten und zu rächen, ſich in einen Sieg begraben, der aller Wahrſchein, lich für immer unbekannt bleiben mußte, — dies iſt
keit nach 9 . eines ächt franzoͤſiſchen Herzens. Doch wozu 3 53 . . 7 Eilen wir zu erklaͤren,
des 6. der on * um . 85 7 de . di Tae 3e n k de ge, den das Geſeßz der
Seneral⸗ 8 . oder Vie Admirals ,, . edingt nicht die Summe den Werlh en, , . die Ehre, die dadurch auf das An⸗ * en daher einſtimm ahlen wird. Die Commiſſion ſchlägt
die Handlung
De, er vorgelegt ann ern den Entwurf, gan in der Ari,
e ĩ . anzunehmen.“ — Herrn
31 5 4 r e ies ebe wahrer 3 eres als giti inn n; die von der Pairs, Kammer ir die Fuͤrſten ear nen 6 Naturallfations / Patente . 6 5 ohenloe imd von Aremberg vorzule⸗ 3 n der , g, e wr, nn . ie. Gem iner zur Deratht g temen würde, und ne er , ,
e , diz ſeit 8 Jahren beobachtete Ord⸗
lag nung, wonanch g
dieje nig
ſprechen wollten, zur k für das Geſetź
, 6. e n, , Gr, r,, wollten, ane uf die reſpectiven Redner linken Seite fänden, wor⸗
ac asnee b ſend für und wire seng genen, Neihe⸗
die Verſaminlung die ſeet ſprachen 3 ern et. . . 8324 3 a 7 , , , der Ite ‚ w n e , ö. , mit 217 t . ver ss t. der wurde Jen 22 en 83 Det. des Lolret) mir 1, ge,
* der Marne . der 1Ite (Dept. der bern arne) mit 157 gegen 10 11te ¶MDept. der Oiſe) ö nit 153 gegen . der
des Tarn mit 16 gegen A, abe , g de r f .
er zu ehren und
etz Entwurf Dept. des Wasgaus) mit 185 gegen 18 Stim⸗ 23 55? Eren n april. Der geſtrige Moniteur enthalt in Betreff des offentlichen e, , — 2
rn. von Vatimesnil an den 9 ,,
Die Erfahrung lehrt, daß es nuͤtzlich
Ehre Ewr. Maj. vor 3 len 2. ö beſtehend
die Herzen derſelben ausbildete, die Leidenſchaften beſaͤnftigte und den Willen unter das Joch der ihrer wartenden P ten beugte. Der religiöſe und der menſchliche Un ſind 86 gegenſeitigen Beiſtand ſchuldig, und bei ein.
ten Erziehungs Syſteme ſind ſie unzertrennlich. — Der Ver⸗ ordnung vom Jahre 1815 zufolge, ſollte in jedem Can— ton ein Comité beſtehen; die Erfahrung hat aber gelehrt, daß die Ausführung die ſer Beſtimmung in einigen Cantons höchſt ſchwierig geweſen iſt, auch manche Nachthelle darbietet. Ew. Majeſtät werde es daher vielleicht rathſam finden, als allge⸗ meine Regel anzunehmen, daß nur in jedem Bezirke ein Comité beſtehe. — Nach den k war die Exiſten; der Lehrer nicht gehörig geſichert; eine Verfugung des Rertors war hinreichend, nicht blos, um ſie ihres Am-⸗ tes zu entſetzen, ſondern ſogar, um ihnen ihr Befähn Patent zu nehmen. Die Billigkeit und die Vern
ſchen aber, daß die Lehrer nur durch einen Beſch .
Nathes und nach einer vot dem Weanfſi Angeleiteten Unterfuchung, worim der Auzsſchüidigte t wird, entlaſſen werden können, we ächſt ihnen nöch der Rekurs an den Königlichen Rath des öffentlichen Unter
2 gegen dle Veſtimmnun zen der eademiſchen Raths ver [ en .
r 2 Di dle ſich demſelben widmen 33
Prafetten ef e
nicht für nütz ich erachten ſie denſelben Regeln zu unterwer⸗
1
ajeſtaͤt am meiſten be ö ei, '