— w —
*
ide angen Der Beſchluß der Ver⸗ wurde bis auf den . m, Te . Im Unter hau ſe wurde eine große Anjahl von Vitt⸗ ſchriften verſchiedenen Inhalts, unter andern eine des K. Tolleglums der Chirurgen in London, vorgelegt. Hr. Peel, er e überreichte, ſagte z es . Namen der Bitt⸗
ſteller zu nennen, es genäge wiſſen, daß Sir Aſtley Coo⸗ . Sir illlam Di , gbern ihy ꝛc. dazu gehörten, um die Aufmerkſamkeit des Hauſes zu erregen. Die Bittſteller legen die Schwierigkeit dar, womit das Studium der Ana— tomie in England verknüpft ſei, und daß viele Studirende genoͤthigt a. ſich deshalb nach Frankreich zu begeben, daß die Kenntulß des innern Körperbaues nicht durch Mo— delle, ſondern nur durch menſchliche Körper zu erlangen ſel; daß ſchwere Strafen über diejenigen Chirurgen verhängt waͤren, die ſich unwiſſend zeigten, und daß die Mittel um die nöͤthigen Kenntniſſe zu erlangen, ihnen ganz igen lich eien. Es beſtehen, ſagte der Redner, große Vorurthelle in Auſehung dieſes Punktes unter den niehbern Klaffen, und es iſt deshalb ſchwierig, den Gegenſtand öffentlich in Bera- thung zu ziehen; ea, . darf es nur mit ,, Vorſicht geſchehen; da aber in Vezlehung 8 näͤchſtens ein Antrag gemacht werden wird, ſo enthalte ich r e jeder weitern Aeußerung. Sir J. Yorke ſagte, es ſei hoͤchſt
Taurig zu ſehen, daß die Seldſtmorde in einem ſo großen.
Maaße zunähmen; er hoffe, daß dieſes von dem nächſtens e een. Ausſchuſſe in Erwägung gezogen und der Rel uß ee , , würde, die nicht reklamirten Leichen
lbſtmörder zur Anatomle zu liefern. Herr Hume ſprach en die Hoffnung aus, daß dieſes nicht geſchehen. würde, indem eine ſolche Maaßregel ganz geeignet wäre, das vorhandene Voerurtheil, nur noch zu vergtüßern. Hiernach ſmrach ſich auch 2 aus, wie auch Sir J. Ma into ſ b weicher ähnliche Bittſchriften von der medſein ſchen
2 ö * é.
SGSeſellſchaft in Edinburg Gberreichte und hierbel bemerkte,
jene Aeußerung über die große Zahl der Selbſtmorde in Lon⸗
don ſei unrichtig. Lenden ſel die größte Hauptſtadt, und 6
fanden daſelbſt verhäͤltnißmäßig die wenlgſten Seibſtmorde ſtatt (hoͤrt ). Paris, welches kal ſo groß ſei, erzeuge drei⸗ mal ſo viel Selbſtmorde. Auf die Leichen der hingerichteten Verbrecher zur Beförderung det Anatomie zu rechnen, ſei,
wie er weiter bemerkte, eben ſo unzureichend, da die Zahl Hinrichtungen gluͤcklicher Weiſe abnehme; er fuͤhrte 1.
der
ch im Jahre 1735 in London und Mloöd eſer gerichteten zur 1 3 Ver ß
,
;.
olkszahl wie 1 zu 10,096 e Kt wie 1 zu ⸗
16 1Iragt . 38
; Urde, den n n. n im vergangenen Jahre mitgetheilten ofſijellen Corresponden . be k vorzulegen; er hoffe, daß das tlche Vernehmen zwiſcheim En.
und be r ernten nicht geſtört worden ſe . . 932 dem Publikum e großen Zufriedenheit ger.
Den i e e, le ee l, sn, mne e
daß in — ee gen Iheils der fraglichen Cortes pon/ geg habe, gar fem 232 are. ; nn, ,, , , en und man ſei vori * ' , denn,, , n, ba, de, nin we, in Amerika 2 — worden wären. Uebrigens — es ihn verſichern zu nnen, daß nichts vorgefallen ſei on ch 3 freundſchaftliche Verhaltnij irgend ej , ,. 8 . , D srl fon kuͤndigte an, daß er am nächſten Zreitgg 3 be ung, eines beſönde n Ann, SHuſſes iur Prüfung des Zuſtande; der Verwalt on Canada antragen werde. * n,, ö. London, 23. April. Vergeſtern. von Cumberland mit dem Prinzen G mn e ab. Der Herzog . bei Sr. Maj. . . darauf den Beſuch ſeines Onkels, des ral, r, n de.
erhielt. - J. 6 Herzogs von Clarence, zur . 2 n ce rn Der
ſtattete der Herzog org einen ö
.
* ; . erzo mi — 4 1 2 ö og und die 2 9 . , —2* ö ⸗— uſſe ie Primern , De, Herze, nr Ee und die Prinzeſſin So⸗
J. ʒ nd ſt . des Tages einen Beſuch bei dem enn ern 24
6 * we der ,, mit dem
em Grafen Dud em ? . Geſandte, Baron v. Vuͤlow, eine Zuſammenkunſt.
bill haben geſtern begonnen; der erſte Verſuch der Oppo⸗
irn . Prinz Cacl, ſei daſelbſt am 20ſten d. zum Er
was
̃ ; ö e, her den
ſon entgegnete;
e; was aber je⸗
ſteht, haben ſelbſt die ungünſtigen Berichte des Auslandes he Störung hätte er,
uünſere Banquiers zweifeln noch
rinz
und ſammtliche Deutſche Valuten gut anzubringen. conto 13 pCt.
— ( 5 w 2 wen und der Fürſt von Pe—
mit dem Herzoge von Wellington und ,
Der Courier wiederholt gil, , . Hemmer gin in Anſehung der Folgen, eſi w. * 2 — Dom Miguel wirklich den Königs-Titel annzhmen ſollte. Weder England, ſagt er, nech ſo viel wir wiffen, irgend
eine ander? Macht wurde ihn anerkennen; er würde mit
m Pedro, von dem allein ſeine Macht herraͤhrt, e . alles Unheil zu verantworten haben, 6 einen unvermeldlichen Buͤrgerkrieg nach ſich ziehen würde.
Selbſt dieſenigen Eingriffe, welche er ſich nicht 6 t. ;
in die Conſtitution zu thun, werden vermuthli
Pedro ſtreng geahndet werden, und s' muß darauf gefaßt. . — 2 — ſogar eheſtens in Portugal mer; ſehen. Auch mag er wohl erwägen, was ſeine .
eigentlich für Atſichten hege; er darf nicht vergeſſen, daß ; , , n, i iſt, daß ihr ganzer Einfluß von ihren Verbindungen mit Spanjen herruͤhrt, und daß
nien die Exiſtenz Portugals, als eines unabhängigen Köͤnig⸗
reichs, allezeit mit ſcheelem Auge augeſehrn hat. . . Verathungen des Unterhauſes Über die neuer Korn-
ition, das Geſetz auf die von Herrn Canning vorgeſchlagene 2 e zuruͤck zu ebe geſcheitert. Herr Calcrafft
r, t Derr Es ; ſchlng nämlich als ein Amendment vor, die Cannſmg ſche
Seala der jetzt vorgeſchlagenen zu ſubſtituiren; ſein A wurde jedoch mit 252 Stimmen eden S8 verworfen. werden die desfallſigen Verhandlungen n naͤchſten
mittheilen.) ; : * Schweden und Norwegen. Stockholm, 18. April. Die Reiſe ſeiner Maj. des
Königs nach Nerwegen, iſt bis zum Montag ausgefetzt wor⸗ . heißt, kö erſt i n. nfft eines Couriers aus St. Petersburg abwarten. ꝛ
Die Grafen Wetterſtedt und Roſenblad und der Staats rath, Freiherr Nordin, treten morgen ihre Reiſe nach Nor=
en an. ] 5 2 , . . Die zur Reviſion der Kirchen-Geſetze niedergeſetzte Comité hat ihre Arbeiten vollendet, und das Gutachten der⸗
ſelben wird, nebſt den vorgeſchlagenen Aenderungen und
erbeſſerungen, dieſer Tage bei der Reglerung eingereicht werden. 28 j
Aus Gothenburg wird gemeldet, das Norwegiſ — e ötes Jabr Crwartet worden, und werde nachher ſeine 7 1
ozeß zu chen dem Commerzten Rath Fllen und den Erb chafts Praͤ⸗ tendenten aus Schonen zum Vortheil des Erſtern entſchieden.
6 Deutſch land. 1 abu, 26. April. Zum Erſtenmale iſt der Kaffee ſcheffelweiſe, los im Schiffe, von St. Thomas hier ange⸗ kommen und wird von Vraſilien auch bald ſo wartet. Der Prels fuͤr gut ord. Braſil. Kaffee iſt wieder von 43 auf 4 Schill. Beo. gefallen. Zink iſt auf 8 Mr. 2 Veo. heruntergegangen. Von Breslau ſind 15, ho angekemmen. — Getreide fallt wieder. — In W lehr ſtille; da England im vorigen Jahre 6s Millione fremde Wolle erhielt. ; . Während die Feſtigkeit in den Staatspapleren fortbe—⸗
keinen Eindruck auf die Preiſe für baar gemacht. Bank Actien kamen vorgeſtern von Wien per Eſtaffette à 1024 her, vor der Börſe, und 1912 am Abend; woran bis ots fielen, hoben ſich indeß bald wieder auf immer an dem llel der Ruſſen uber den Pruth, wenigſtens an Donau. Das Steigen der par were, y, . die Courſe unt Fonds Preiſe in A 1 auch hier, zumal für Heſterr. leiäſſi, in welchen pro dieſes zu liefern, früher viel verkauft f, die man jetzt bedarf und die für baar hoch bezahlt werden müſſen, wenn . bald die kriegeriſchen Nachrichten aus dem Orient beſt Man bemilligt für MIetaſſiquäes oo für baar, o] a
en.
Partial Oblig. 1165. Achhen Lot. Ruſſ— * — S5r; pro uli. ö Sz. Ruſſ. Hamb. Silb. el 8. . Dan. 3 à 3 pCt. 577, pro
Preuß. Engl. 1515 961. ult. Mai 573.
Geld. Amſterdam, Geld und Briefe. London ausgeboten
nicht
; . 8. In Wechſeln waren Paris und Petersburg i ·
.