durch einen Lebensmittel zu verſchaffen.“ 8
LTrltupſ̃ſ⸗
. Navarin, Modon und Koron herrſchte der beſte
eſundheits/Zuſtand.“
Am z3iſten v. M erſchien zu Modon von Smyrna, 7 3 und Poros kommend, die K. K. Kriegsbrigg Veneto, o n
anditt vom Major Zimburg, nebſt elner Veſterreichlſche andels Goelette, mit 1092 Arabern an Bord, welche in Griechiſche X e el gerathen waren und durch Ver— mittelung des K. K. , ,, . in der Levante, gegen eben ſo viele in Tuͤrkiſcher Gefangenſchaft befindliche Griechen ausgewechſelt wurden. Der . K. Major Pro⸗ keſch, der ſich Behufs der Einleitung dieſes Geſchäfts in den erſten Tagen des verfloſſenen Monats nach Aegina und
Poros begeben hatte, befand ſich am Bord des Veneto.“ Am 31. März befanden ſich in den Gewäſſern von Navarin, Modon und Koron folgende Kriegsfahrzeuge. liſche: 1 Linienſchiff, K Corvette, 2 Briggs und 1 Goelette. anzoͤſiſche: 1 Fregatte. Griechiſche: 2 Briggs und 2 Goe— letten. Ibrahim⸗Paſcha ſoll erklärt haben, daß er ſich, wenn man ihm durch die Blokade der in ſeiner Gewalt befindlichen Haͤfen alle 2 — genoͤthigt ſehen werde, ſich ug ins Innere des Landes auf anderen Wegen
die in Form eines Eirculars erlaſſene Vekanntmachung des Praͤſddenten von Griechenland, Grafen Capodſſtrias, in Be—
, 6 und durch Decret vom 18.
— 2 *
ſammt der Summe von — — als den Intereſſen, zufolge des obbeſagten Deerets und der Verordnung unter M i J Gegeben dend ; AUnterſchrift und Siegel des Praͤſidenten Siegel des Staates. Unterſchrift des Probulos
3 . ; Unterſchrift des Mitarbeiters Durch Deeret des Präſidenten vom 17. Februar wer den die HH. Alexander Condoſtavlo und Georg Stavru 8. annu (Georg, Sohn des Stavro Joannos) ju Bank- Si⸗ reetoren (nebſt dem Probulos der Finanz Abthellung des bruar Hr. Jo⸗ ann Domb um Schatzmeiſter (Ia von Griechen
land unter der Bank-Dirzction, ernannt.
Das Blatt der allgemeinen Zeitung Griechenlands vom 20. Februar enthält ferner nachſtehendes Privat- Circular
CHxebelios „Meurnsde), welches der Praͤſident von Griechen⸗
land unterm 16. Februar an die wohlhabenden Buͤrger im Archipelagus und in den Provinzen Morea's und des Feſt⸗ landes von Griechenland erlaſſen hatte; „Das LCireulare mittetſt deſſen ich, meine Herren, eurer Local⸗Negierung die Eroͤffnung einer Nationalbank mittheile, erklärt hinläng— lich ſowohl die Urſachen und den Zweck einer ſolchen Maaß⸗ regel, als die Dringlichkeit, durch euren Pnutriotismus zu
auch ſelbſt, ſo viel ich vermag, dazu mitzuwirken wünſche ätte ich euch gerne mündlich Lie großen Vortheile verge ;
— Wir haben früher (in Nr. 97 der Staats Zeitung, . ſchleunlgſten Bewerkſtelliguug beizutragen. — Indem
treff der Errichtung einer Bank, nebſt dem hieruͤber erſchie⸗ nenen Decrete (Nr. 7) mitgetheilt. Dieſes Decret verweiſt in ſeinem letzten Artikel auf eine beſondere Anordnung uͤber
die Organſſatlon der Bank und aller Zweige ihrer Verwal⸗ tung, welche auch am folgenden Tage erſchienen, und in Qr. 10 der Allgemeinen Zeitung Griechenlands vom 20ſten
i , Cneuen Styls) bekannt gemacht worden iſt. Sie , , „ Griechiſcher Staat. Der Praͤſident von Griechenland verordnet: 1 Der Probulos der Fmanz Abtheſlung des Panhellenſon's und ſelne zwei Mitarbeiter bilden die Commſſſton, welcher die Bank- Direetion übertra⸗
gen iſt. 2) Der Probulos hat den Schluͤſſel der Kaſſe, und
ſſt mit ſeinen Mitarbeitern fur die Führung der Buͤcher und das Archiv, ſ wie fuͤr die Ausgabe der Obligationen der len rn Bank verantwortlich. 3) Die Commiſſion ernennt, mit Genehmigung des Praſidenten (von Griechenland), ihre nöthigen Secretaire. ) Die Bücher ſind: 2) ein Igur,
nal, b) ein großes Buch, in das die Obligationen der Na⸗ 5 . cen, und ö . ournal zerfällt in zwei ver⸗
lten Buchhaltung. 3) Das irnal der hen . in dem erſten wird im Auszug mit einer
2 correſpondirenden Nummer, der Akt oder welche Schrift im⸗ mer, angezeigt, die den Eingang der Capitallen in die Kaſſe
kundet; in dem zweiten wird ebenfalls, mit der ent.
ſprochenen Nummer, die Verordnung angezeigt, kraft welcher dle Kaſſe eine Zahlung macht, ſo wie die Quittung, welche ſie
eſtaͤtiget Eine abgeſonderte Abtheilung dieſes Jolr nals ent⸗ alt die kurje Andeutung der Obligationen, welche die Bank ir die Summen gusſtellt, welche die Theilnehmer (Actionairs) eingelegt haben. Dieſes Journal wird von einem der Mitarbeiter
eführt. 6) Das Buch, in welches dieſe Obl gationen einge— chrieben werden, enthält auf einem breiten Rande Hinwel⸗ ungen, die ſich auf alle Theile der Leitung dleſes Geſchaäͤfts⸗ zwelges beziehen. 7) Das Buch der doppelt Buchhaltung und ſein Gebrauch findet nach Art ähnlicher Buͤcher Statt, deren ſich die Kaufleute in ihren Comptoirs bedienen. Deſe zwei Bucher (Art. 6 und 7) werden von dem andern Mit arbelter geführt. 8) Jedes Blatt dieſer Bicher wird eigen,
ändig von einem der Mitarbeiter numenrt, ain untern
ande der Seite von dem Probulos als irſtem Bank⸗-Di— rector, unterſchrieben, und von dem zweiren ſeiner Mitar⸗ beiter mit unterfertlget. 9) Alle Mandete, ſowohl uber den Eingang der Summen, als uͤber ihten Ausgang aus der 5. . im Baaren, oder in Obligitionen, ſind nach dem anliegenden Muſter unterſchrieben vor dem Praͤſidenten von Gerne, von dem Probulos der Jinanz⸗Abtheilung, und von einem der Mitarbeiter, der dau vom Probulos beauftragt iſt. 10) Jede andere Anordnung, die ſich auf die Direction der Bank bezieht, wird ven der Commiſſion dem Praͤſidenten auf die vorerwähnte Grundlage vorgeſchla⸗
gen werden. Aegina, den 15. Februar 1323. Der Praſi⸗
dent: J. A. Capodiſtrias. — Der Staets-Secretär: Sp.
2 Formular der Bank-⸗Aetien. * Die Nationalbank empfängt heute den — vom Hrn. — die Summe von — in ſpaniſchen Zweiſaulen⸗Thalern. Sie verbindet ſich, ihm dieſelbe zurückzuzahlen, nach dem Deerete Nr. 7, am — Tag des Monats — des Jahres —,
ö
ſtellt, die das Gelingen dieſer erſten Anſtalt mit ſich fuͤhrt, und vorzuͤglich, welche moraliſche Wirkung es 2 e. ſerm geliebten Vaterlande, als auch in den uͤbrigen Landern Europa's hervorbringen wird. — So aber will ich wenig. ſtens verſüichen, mir dieſe Freude zu verſchaffen, und dieſe
flicht zu erfüllen, indem ich mich durch gegenwartiges Schrei⸗
n an euch wende. Ich ſchreibe 6 nicht als Praͤſident von Griechenand, ſondern als ein Mann, der ſeit geraumer Zeit, und wo er auch ſein mochte, es beſtändig ſich jur Ehre rechnete, ein Grieche zu ſein, und Griechenland zu denen, — Die Bevollmächtigten der Ver ſammiung zu Troezen, ſowohl fruͤher, als nachher, ſeit ich mich inmitten der Leiden Grie⸗ chenlands befinde, das Volk, der Clerus, die Beamten, eure Krieger endlich ſowohl zu Lande als zur See, alle verlangen mit Aeußerungen des Zutrauens, als den letzten Beweis meiner Geſinnungen für ſie, die Organiſirung der Staats⸗ w a die C aber ich werd
u zeſetz e ; h fülle 8 ?
J hiezu an den Tag legt, um die ich eu
heute erſuche, indem ich euch vorſchlage, daß jeder 36 euch irgend eine Summe in die Nationalbank ſchicken möge. — Auf dieſer Art werdet ihr mir die Mittel verſchaffen, um
. .
auf der Stelle die Maſchine der Regierung in Bewegun
zu ſetzen, die nun theils zerbrochen, theils ſo eingerichtet iſt, daß ſie eher den Untergang, als die Rettung des Staates erzeugen könnte. — Sobald wir im Stande ſind, mit un⸗ ſern eigenen Mitteln einen Anfang von Ordnung in die verſchie⸗ denen Zwelge der Kriegsangelegenheiten zu bringen; ſobald wir den Feind in ſeiner gegenwärtigen erbärmlichen Lage, eng ein⸗ he h ſſen⸗ und den Archipel vor dem Seeraub geſichert haben, ſo werden die Mächte, die uns Hoffnung auf Geldhülfe gemacht, ſie uns auch wirklich leiſten, weil ſie nicht mehr jweifein werden, daß ſie die wohithätigen Ab⸗ ſichten zu unſern Gunſten ausführen können, die den doner Vertrag veranlaßt haben. Durch dieſe letzte An gung werden wir von nun an der Welt, nicht nur den un— wandelbaren Euntſchluß zeigen, das Vaterland von ö des Gegenwart ganzlich zu befreien, ſondern auch beweiſen, daß wir frei zu leben verſtehen und vermögen, aber frei, un= ter der Herrſchaft der Geſetze. — Ich bin vollkemmen über⸗ 2 Herren, daß ein jeder ſich glücklich ſchaͤtzen wird. aufgefordert zu werden, zu dieſem großen . chen wecke ohne ein anderes Opfer beizutragen, trelſt nutz⸗ bringender Einlage ſeiner Ee. e. (e wird ſich aber noch glücklicher ſchätzen, wenn er (wie ich hoffe) ſieht, daß auch die Fremden, die Griechenland ſo oft beigeſprungen, nun abermal ſelbſt beltragen zur Herſtellung unſers Natio= nal, Credits, indem ſie Capitalien in unſreé Vank ſchicken. ann werden wir vielleicht in der Lage ſein, die bedeuten⸗ dere Angelegenheit unſrer Anleihe außerhalb Griechenlands, mit Ehren zu reguliren. — Es iſt hier nicht der Ort, alle die Gedanken zu entwickeln, die mich dieſe Auſtalt (der Na⸗ tional Bank) für den Grundſtein der moraliſchen und po ſchen Wiedergeburt Griechenlands anſehen laſſen. = Ich ae. ihr Herren, indem ich jeden auffordere, baldindglichſt unmitte bar an mich die Summe zu ſenden, die er, nach ſeiner Ein⸗ ſicht und ſeinem Patriotismus, für die National. Bank be⸗ ſtimmt hat. Dle eingeſchickten Summen werden allgemein