2
wird. — Indem die Jie
, euch: baldmögtſchſt, weil die Zeit drängt, und die
lleme
mi die veſt
bekannt gemacht werden, und ich werde euch antworten, in⸗ 53 8 e,. 6 eitren . . lit S lungen geben werde aus der Verordnun über . ö. Narlonil Bank bekannt ſind. 2 rung nichts in Händen hat, als die ſehr maͤßigen Mit⸗ „die ich von , ifsgeldern nehme, die mir von den menſchenfreundllchen Ehriſten anvertraut worden, m Troſt der Armen und Greife und zur Logkaufung der. efangenen! Ich leihe für -den Augenblick der Nation dieſe Huͤlfe, die kaum ,, , . lnreicht, em . e g erh die Abſicht der Men chenfreunde nach ihrem Wunſche erfüllen zu koͤnnen. — Ich habe euch nichts mehr zu ſagen. Ich bin ungeduldig, mit euren Antworten eine feſte Bürgſchaft des kuͤnftigen Glücks gan, das uns die göttliche Vorſicht verheißt. — Der Abgeordnete, der euch . Schreiben bringt 3. auch mit
umſtändlicheren Weifungen zu eurer weiteren Belehrung ver—
ſehen. Aegina, den 15. Februar 1828. J. A. Capodiſttias.“
Durch ein Decret des Praäͤſidenten vom 17. Februar werden folgende ſechs neu? Müitglleder des Panhellenlon's ernannt. Zur Finanz Abthellung: Hr. Tatſi Mangina. — Zur bch? ung des Innern: Hr. Andreas Metaxa, Hr. Spyridon Kajogeropulo. — Jur. Kriegs Abtheilung: Hr. Nicolaus Ch. Jbannu Mexi, Hr.
Apoſtolus Nicolaus Apoſtoli. z
e.
Nilitair-Ordre zu hören, werdet ihr angewſe⸗ ö er, ar e , , gehörige Verbindung und jenen . ng bewahren,
die den Soldaten linmer zum Sieger die innere Orönung aufrecht zu erhal⸗
25. der sch beharrlich unterwerfenden Mili—
? dir ffn n; u Fer dem verbürge ich ihnen auch Löh— verdienten hne zahlbar. n Betreff aber der vorher bald der Schatz 14 Ren b r el, werden, ſo⸗
reichliche Mittel = ein wird; er wird aber dann Militair⸗ Organismus, n die Einrichtung des neuen fuͤhrt, die noͤthigen Quell ker Janzen Ausdehnung ausge—
en der Berelche ö lerung den cherung erörtert habe
,,, ,,, ,, 8 Nation fuͤr die . daß in dem Augenblick, wo die
̃4
ganze . durch Geldhuͤlfe an di . Rettung das letzte Opfer,
ſch· G gierun ö ten ihre vaterländiſche Schult n En, . .
dem Vaterlande dienen, u , , , , ml. ö werden ſoll. Dieſes erlauf von a auch
ö. 2 *
das 2 eugt, daß ihre Hoffnungen 5 6 teeeſſ * r nes K rn fn Capor iſtri⸗ en 6 Februar 1523. Der Praͤſident: Die — R Staats Decrctair Sp. Trikupi.“ Zeitung vom 23. Februar enthält ein
Die Namen der d ernann fen neun . 7 früheres Decret vom 4 Febr.
ĩ — an ö ĩ 3 we n h Irn , i m n 6. des Praͤſidenten nach Napoli s gam * Febr. vor der Abreiſe die dort verſammelten Truppen
I
r. Anaͤgnoſti Delijannl,
Intereſſe
nöthig, euch zu verkünden, n Findet die Regierung für jetz:
ee t
2 = K— . 8 O 3 6
4
— * J K
Bank-Direckion proviſeriſch mit dem Finanz⸗Miniſterium been ſtragt ü. ö
K ö richten aus Trieſt vom 13. April zufolge, hatte man daſelbſt Briefe aus Griechenland bis zum 9. M. ö h. chendas Innere des Landes zwar traurige Denkm als
12 uſehenden Revolutionen aufweiſet, doch auch eine freundliche Zukunft ſich für das ,,, fin thun beginnt. Die Gegenwart des Grafen Capod ſſtrias ſoll in der kurzen Zeſt ſo viel Gutes bewirkt haben, als nnr die Aegyptiſchen Truppen in einem gleichen Zeitraum zu ſchaden / e, Ueberall, wo fan, and des Y fe, hinzurelchen vermag, zeigen ſich ſchor der zurn / U 3. Grdnung und Cipiliſation, ſo wie der fur das Land ſo wichtigen Eintracht der Bewohner. .
üuberſtanden anz
In lan d.
Muͤnſter, 25. April. Geſtern watd hier der Grund. ſtein ju der auf dem Aegidiplatze zu erbanenden Kaſerne, durch Ihre Excellenzen die Generallſeutenants von Horn und von Luck und den Oberpraͤſidenten von Vincke, ſo wie durch mehrere Militair- und CivilPerſonen, worunter ſi eine Depütation des hieſigen Magiſtrats und des Gemeinde⸗ Naths befand, feierlich 6. Dieſer Bau hat um ſo mehr
für unſere Stadt, als nach der Vollendung die ganze Garniſon kaſernirt ſein wird. Der General-Lieutenant don Horn hatte des Prinzen Frledrich von Preußen K. H. perſoͤnlich eingeladen, der Grundſteinlegung beizuwohnen; ladung anzunehmen, ſo ſgeruhten
ie doch, auf einer Per⸗
ch . Höchſtihr Intereſſe an dem Banu auszudruͤcken.
achdem der Grundſtein eingemauert worden, brachte der
err General-Lentenant von Hern Seiner Majeſtät dem Könige, ein dreifaches Hurrah. Die neue Kaſerne wird bei einer Lange von 700 Fuß und einer Breite von 45 außer einem bewohnbaren Souterrain, in 3 Stockwerken 6 Fompagnien Infanterie oder Si Mann aufnehmen, und mithin das größeſte Wohngebäude unſerer Stadt werden; es wird das erſte in der Provinz ſein, worin die eizun mit erwaͤrmter Luft ng wiro, und auch dur äußere Form zu einer Zierde unſerer Stadt
dem Bau 23 die Stadt einen zinsfreien Vorſchuß von 290009 Thlrn. auf 12 Jahre. Möge der Himmel den Bau den wir der Gnade Seiner Maj des Königs und
ſeine ereichen. Zu
2 dem Gemeinſinn der hieſigen Einwohner verdanken werden!
Vermiſchte Nacht ich ten. V 2
— w —
Zweiter Bericht des Herrn Jacob über Getreide⸗ Bau- und Getreide, Handel. *. Der Bericht des Hrn. Jakob, uͤber die in Betreff der Landwirthſchaft und des- Getreide- Handels in verſchiedenen Stagten Europa's während einer Reiſe durch jene Staaten im Herbſt 1827 , . iſt nunmehr in London erſchlenen. Wir theilen hieraus Einiges mit:; Hr. Jacob reiſte durch Rotterdam und Amſterdam, durch die Pro— vinz Utricht, Geldern, Friesland, Sroryſtel, Dronthe und Gröningen. Dann begab er ſich über OſtFries⸗ land nach Hannover, und von dort durch das Herzog thum Olbendurg nach Bremen und Hamburg. Von hier reiſte er durch Mecklenburg nach Lubeck und von da uͤber das Baltiſche Meer nach Copenhagen, durch die Inſeln See— land und Fuͤnen nach Jütland; dann durch Schleswig und Holſtein und ſo wieder nach Hamburg. Darauf ging er durch das Hanndverſche uber Zelle, Einbeck, Götting und Minden bis zu Heſſen, Caſſel durch das Darmſtädtiſche und Naſſauſche bls zum Rhein und von dort nach Bruſſel. Diefer Bericht gewährt einen neuen ſchätzbaren Beitrag ur Kenntniß von den vorzüglichſten Landern des Feſtlandes n Beziehung auf deren Landwirthſchaft. — Aus den vielen Belſpielen kes Berichts ergiebt ſich * Genüge, daß die Koſten der Landwirthſchaft in jenen Ländern, durch welche Hr. J. relſte, beträchtlicher 6 Als in England. Die Laͤn⸗ der des Feſtlandes, welche fuͤr die Bewirthſchaftung ſich vor⸗ uͤglich eignen 23 mit Ausnahme der Niederlande, dle lie⸗ . Korn einſ ren als ausführen, . und Hol⸗ ſtein. Sie ſind, ſagt Hr. J., in der Landwirthſchaft vor manchen andern Ländern des öſtlichen Europa's, die ich ge⸗ ſehen habe, weit vorgeruͤckt. Das Ganze iſt eingehegt und
in Koppeln eingetheilt, verhäͤltnißmäßig zu dem Umfang der
86
puren der zuruckteh.⸗
wiewohl Seine Königl. Hoheit verhindert waren, dieſe Ein ⸗
2
Deeret s Pröſdhenten von 1. Februz, krart den di.
n anderes Deeret vom 20. ebrua e⸗ ſtimmt den Werth, welchen dre und vierhih ſn . z 36 .
1
.
1
nach wel ⸗· . .