teur der mitg t: diente vom Anfange des Januar isza bis Ende gls dembers deſſelben 8 als Chef des Seeretairs des vollßiehenden Körpers, ünd als Schatz meiſter des nämlichen vollziehenden Körpers; und da ich ſah, daß Viele doppelte Beſoldung bekamen, gleichen, und bekam doppelte Beſoldungen ür nannten zwel Dienſte; doch immer in der Abſicht, davon Nutzen zu ziehen, ſondern um ſeiner Zeit, (wie ſie denn jeßt gekommen iſt), zu machen, daß die ſo doppelt Be, theiligten die eine Beſoldung wieder r,. müßten! Ich daher den Anfang, und ſtelle hiermit das Man— dat Nr. 2824 des Finanzminiſteriums des dritten i. auf den Nationalſchatz pr. 1900 Piaſter lautend, als Schat⸗ melſter des vollſichenden Körpers des zweiten Jahrgangs *r E, in der Hoffnung, daß hr machen werdet, daß anch andern, die in 6 Falle C aus t eiſpiele folgen. Aegina

Oeconomu.“ g vom 1. März ent⸗

meine obge⸗

das Wohl des Vaterlandes, dieſem den 25. Febr. 18528. Nicolaus Das Blatt der allgemeinen

halt unter der Aufſchrift: A mmäre der Nationnalbank, nachſtehende Jortſetzung des Verzeichniſſes der in dieſe Ban eingelegten Summen): j Am B. . r. Anaſt. Londo mlt einem ſel auf Zante, Werth in Colonati, 295 Am 26. Februar, Die H. H. Lazar und Georg 2 2 3000 Am 26. Februar. Der Archimandrit Leontius . r , 100 Am 28. Februar. Hr. Johann Orlande .. 10M ——— Summe 4595 Am 29. Februar. Hr. Anton V. Dritza von . —— 3 2 2 20 Pf. Sterl. Hr. . Rafti von Spenzia 20 Summe I) Pi. Sterl. Geſchenke an die Nationalbank. ; Am 28. Februar. Hr. Johann Kefala von Zante l. aus Syra 1512 Piaſter in Geldſorten von a, die nach der Verordnung No. 207 ichen

9 Eoionati und zi Piaſtet.

der Allgem. Äugsb. Zeitung) meldet: Wir haben hebliches e, d. 2 22 noch immer von Konſt⸗ el zurück erwartet wird, welcher den Entſchluß des Groß⸗ d äber die unſerm Paſcha von einem engliſchen Abge⸗ ordneten gemachten Anträge bringen ſoll. Dieſer Abge⸗ ordnete hält ſich mittlerweile zu Calto auf, ſelt mehr als einem Monat eine engliſche Fregatte und eine Brigg für ihn bereit. Außerdem beſindet ſich auch die eng⸗ liſche Fregatte Glasgow in unſerm Hafen, und die Fran⸗ oſen haben eine Fregatte und drei kleinere Krlegs ſchiffe wovon eines morgen einen Konvoy nach Marſeille hren ſoll. Der Paſcha befindet ſich im Delta, mit Fi⸗ nan zoperationen beſchäftigt Deeſer Tage kam eine agyp⸗ tiſche Korverte von Morca zurück, welche bei ihrem Ein⸗ iaufen in Navarin von einem franzöſiſchen Kriegs ſchiff mit drei Kanonenſchüſſen angerufen nnd genre hng, wurde, ſich einer Ünterſuchung zu unterwerfen, ob ſie nicht mehr als die far ihren Bedarf nöthigen Lebenemittel am Vord habe, worauf ihr erſt erlaubt warde, die Fahrt ſortzuſetzen. uf dieſe Art ſcheint Merea geſperrt und Jorahim⸗Paſcha abgeſchnitten . ſein. Man glaubt allgemein, daß auch nner Hafen bald blokirt werden darfte, da ſich wieder ein Geſchwader des Paſcha s zum Auslaufen anſchickt, was die är mach hen jetzt angenommenen Grundſützen nicht mehr geſtatten wollen.

* n dem, in Nr. 112 der Staats

,, e z :

; rf eingejablte Summe von 2 dodvelt ange

1 der emein .

einen Zeitung zum Einrücken in ſein Dlatt

ſo verlangte ich auch des⸗

t, nicht um

Ein Schreiben aus Alexandria vom 28. März (in 1e er,

und hier liegen

Vermiſchte Nachrichten.

Zw elt er vg r dre r , g r gatteise au e . * w, Hande

Es herrſcht auf dem Feſtlande durchgängig die Ueber eugung, daß die Preiſe des Korns dort 8 . geraumen eit nicht hoch genug waren, um die Producenten zu ent⸗

ſchädigen. Die unter unſern , Landbebauern ſo allge⸗ meinen Klagen zeigen ebenfalls

ihrem Schutze verbietende Geſetze gegeben wurden und lhnen durch dieſelben ein Monopol auf dem einheimi

daß, obgleich zu chen Markte

gewährt ward, nichts deſtoweniger die Verkaufs ⸗Preiſe des

Rorns nicht hinreichten, um die Ausgaben fur die Produe⸗

tion zu decken und einen mäßlgen Vortheil darzubieten. Während der Dauer mehrerer tete, obgleich den faſt erwieſenen Lehren des Herrn Malthus widerſprechende, Meinung Eingang gefunden, daß in allen Theilen Europa s die

ahre hatte die weit verbrei.

roductlon der Lebensmittel viel ra⸗

ſcher vorwärtsſchrelte als die Vermehrung der Volksmenge.

Die Mittheilungen, in welchen ſie die Regierungen au

aufmerkſam machten, um dies Uebel des U uſſes zu hel⸗ len. Allein —— chere, 1826 und 1827, 1 dieſ

reſſen des Continents lieferten häufige ** und

Täuſchungen, welche in vielen Beziehungen . 3 Urſachen enz

ewirkt haben. Ohne uns welter auf ihre

laffen, wollen wir nur ihre Folgen betrachten.

Die vorherrſchende Meinung von einer übermäßigen

Production mußte natürlich auf die Handlungsweiſe Derje⸗

nigen Einfluß haben, welche ihr Vermögen und ihre Auf⸗ merkſamkelt dem 6 mit Korn gewidmet hatten. Wenn hler von Speculatlon in Hinſicht auf Ger

treide die Rede iſt, ſo muß man darunter nicht diejenige ver /

ſtehen, wohlfeil iſt, in der Erwartung, es wieder zu verkaufen, wenn es theuer geworben ſein wird, ſondern di den Klaſſen betrieben wird, die bei der Artikels in den Formen, welche es annimmt ehe es

ichen * me.

P . t, . elner ig, einen ern Vorrath aufzubewahren

gethan , viürde, wenn der Prels ſehr wh. und ein Fallen deſſelben zu befuͤrchten geweſen w Dieſe Klaſſen von Speculanten ſind die wohlthätigſten.

enige, wel n m,, ,. ( * alſo . Pächter, Muller,

welche ſich darauf beſchränkt, es zu kauſen, wenn es

Derr

Sie reguliren durch ihre Operationen den Marktpreis und

ſind dabei intereſſirt, ſich eine fin Kenntniß von den Meinungen zu verſchaffen, durch welche ſie ſich in htem Verfahren leiten laſſen. Dieſe Gattung der Speculatlon, das wichtige Verhältniß des Preiſes zwiſchen den Producen. ten und Eonſumenten mit gehöriger Berückſichtigun der jedesmal nöthlgen und vorhandenen Lebensmittel ir eden ſucht, wird mehr oder w vollkommen ſein, je nachdem mehr oder weniger Hindernſſſe en Lebensmitteln im Wege ſtehen. * er deshalb die andels freihene iſt, deſto größer wird Ge Annäherung an ollkommenheit jenes Preis Verhaͤltniſſes, deſto größer die r und das Gluck der Nation und der Indi n.

W.lchen Einfluß hatte nun die irrige Mdee, daß die duetion viel raſcher 2 als die Con Re, ſo ſchäzbare et de, Q rene Zak ünter ſachunn dies wichtigen Gegenſtandes lich in ledem Theiſe des Cen tinents, welchen ich beſuchte, folgende Fragen auf- 19 die Landbebauer in den letzten ren elne ſo g titàt Korn aufbewahrt, als ſie In fr

pflegten? 2) der Koruan

zeiten in der wen. das Serr eide bei * , 0 2 . 8 far dieſen Handel beſtimmte n. 2

der en als früher? Antworten eden ſo ver ſe

dem frelen Verkehr mir ſol⸗ (