·

A1I8enmeine

Z 22 n ,/

3

Preußiſche Stagts-Zeitung.

* 118.

Anm liche Nachrichten. Kronit des Tag es. ; Se. Majeſtät der König haben dem Pfarrer zu Ludom ö Decan 3 9 6 Ha 4 ews . den Rothen Adler ⸗Orden dritter Llaſſ zu verlelhen geruhet.

Seine Königliche Majeſtät haben den bisherlgen Kam, merge zichts Aſſcſor, Freiherrn von Lauer Münchhofen zum Fammergerichts - Rath zu ernennen geruhet. . Seine Königliche Majeſtät haben r ,, . Stadt/

Bardu a hieſelbſt zum Kammergerlchts Rath n. 22 .

Seine Königliche it der Erb⸗Gro gang von 2 Stre . 2 ier der ede

An z et om . Angekommen: der K =,

Nuſſiſche Feldjäger Jouſ⸗ ſe v ö ls

iſt: der erl. ; ; . . . 2 ll. Ruſſiſche Felbſäger Jouſſew,

r ch gere iſt: Die Kaiſerl. Ruſſiſchen Feldjäger Al 6 1 als an ngen ö.

Berlin, Donnerſtag den Sten Mai.

1 2 mmm 2 i ö 8 ö 1 . 1 E 2 * 2 * . Zeitungs⸗ chrichten. ** r . 2 Min f i , r . 3 * 5 * ö 1

,, il begannen die gen e. eb-( Entwurfes üer den

ä * 3 ;. rafen v.

; ehe der u. A,, ſo wie der Finanz. bie ell. ſießen, wurden der 1ſte, 2te und ein heil des Iten Arti, kels mit einigen Veränderungen angenommen.

epäutirten Sammsr. Die Sitznng

Aprll eröffnete der General Seba ſtiani mit einem Be⸗

chte im Namen der, mit der Prufung des Geſetz . Entwur⸗/

fes wegen der Inſerſption von 4 Millionen Nenten beauf⸗

tragt Remeſenen Cemmſten. Der Siednct dt uent⸗ ſich im

mntlichen in nachſtehender Ait Die beſtandlge Po⸗

der Monarchle war uropa; die

die einzelnen Artikel uin Fiſchfang. Nach einer 6 v. Tournon, v. Ar;

om 2g ſten

Die Völker und die Regierungen, durch ri ] be. Maaß bah h) —— * Art find mitt lerweſle entſtanden; Tampfe ,,, 1 ; 8 des . 3 ü dem Londoner Träcrate, Dluteer chens n dener, 2ſt. den alle ürſache, zu 3 ** er Vertra * Augführung kommen wird, Aus bung er d. Ihrer Vater und die ſſt nicht unſere Ab

. eines lnnere Angelegenhelten ir⸗

dem, was wir be⸗ noch vor Kurzem

o l on keine ehrgeizt⸗ en Pläns mehr. Aber die Menſchüchteit and, dle org,, zl verein gen ſich hier mit der Poſuſt. Der. Frlede kann

ſte der verſchlebenen Staa⸗

, m ,,

J

24 äußerte der

0 l Art werden uns nlemals . 2 , ,, 9 : ſe

erſtamme, . Tagen der Gefahr ſtets den werde 58

tige and der Dinge erheiſcht daher elne außerordentliche a, de. Regierung zu Gebote 6 3. mittel; um dle Würde der Krone aufrecht zu erhalten 6 das Heer auf. den vollſtändigen Friedensfuß, den 2 23 ſem Augenblicke in keiner Art darbletet, geſetzt; es müſſen Zu= räͤſtungen zur Ser gemacht werden, m unſere Nieder laſſun= en und unſern Händel in allen Weltgegenden zu beſchätzen. lerdings klagt man mit Recht, daß be den bisherigen Geid⸗Be⸗ willigungen unſere Landmacht nicht einmal auf den vollſtändigen riedensfuß gebracht worden iſt; wir ſind indeſſen zu der

ſo beſteht ſie auf dem vollſtändigen Frieden sfuße, und es?

ung berechtigt, daß zu dergleichen Älagen in der Folge . ache * Jein wird. 66 die Seemacht . .

wird daher nur darauf ankommen, ihr die 9 2 b ſtreitung einiger durch außerordentliche Zurüſtungen, herbei⸗ geführten ——— bewilligen; die Eom hofft je⸗ doch, daß durch ein Verwaltungs. Eyſtem das . 6 * * 6 werde 3 aſſen. ne in d. ngen blicke. wo de . Mächte ihre Krafte zuſammenziehen e, , ,,. um 233 losbricht, kann Frankreich mit ſeinen auß ror denthi⸗ 4 chen Aushebungen und der A von Magazlnen nicht 6 warten, ohne ſich den Tadel der Schwäche und Un⸗ vorſichtigkeit zuzuziehen. Der König giebt bei dieſer

acht 1 einen reſpectablen Fuß gebracht ort, fobald der ar r n,

e Nothwendigkeit

ben, bleibt zu unterſuchen, ob die von ihm in

ehrheſt der Eommi Entwurf der

ug la

procentigen Renten ? ſich mit dem Entw.

z die Regieru

nur di 6 eobachtet, welche di ; Wir glauben 28 .

, men Dazwiſchenkunft Behufs der B

dem es be zu verdanken ha

bereit ſein, We leicher ebung zu vertheidigen.“ in De

die er Berſchts erfolgte die Au

ten Deputirten, General Dumas che Beide ihren Platz auf der lin den die Berathungen uͤber den En Hr. Ag ler war der Meinung, daß diefer von der Commiſſton vorgeſchlagenen Amndernn . gen andern Verbeſſerungen di

2

Damit aber unſere Dazwiſchenkunft wirkſam ? es in Frank ·⸗

. in und ein ; die im Laufe ber Ben en ,.

. 4

2 ö

.

33

2 w ten ſich nicht mehr das Gleichgewicht halten. Der gegenwär⸗

.

*

ö