2m

wurden die lie, ,, *

Preuß

. Asen n

6

ſo( e. 8 t a J t 8 3 ö 5. tung.

1

. ga che cht en. Kronik des Tage. Königs Majeſtäͤt hab et, den Ober ⸗Landes⸗ , a , , . 5 de iz-⸗Rath zu ernennen. Königs K kat haben geruhet, den Juſtiz⸗Com— mniſſariut Becher in Glogau lum ,, , . zu ernennen.

Im Bezirk der Königl. 3 gn zu Breslau, iſt der Armenhaus 6 er unrig m vierten Diakonus bei der evangeliſ⸗ . und e . ju St. Maria Magdalena in rer u ernanut

5 bl iſt der bisherlge Lehrer und r. ob lenz, iſt der erl ö gr. ö . in Sobernheim zum Rector

zu . Abſterben des Pfarrers

erg, iſt die dur

Schnerka in Stottan erledigte evangeliſche Pfarr Stelle dem

Amts Candidaten Stern in Soldau, und die

23 des Pfarrers Oſtermeyer in Gilze erle—

* 6 iſche Pfarr⸗Stelle dem Pfarrer Nappolt aus Schwartzroth verliehen;

t Haack gewahlt und deſtlt und beſtaͤtigt worden.

8e temmen: De Küng ö Pair, außer⸗ ande md der . *

rler con , von e,.

Abge außerordentliche und bevoll⸗

8 ö. 96 hieſigen Hofe, Graf v on L ur burg, Niederlaudiſche m r Reſident am

a 2 363 von Bourd 66. h Bruſſel

6... * Ausland. .

Pairs Kammer. In der

Fiſchfangs bis zum * er derſelben li

iniſter, . . Tage fortgeſetzt 6. 5 3.

,, 66 Git ung vom 1.

it der L De e, ren, Hedariten, 23 v= ,. 83 illot, Jobes,

. 33 . . . . 1

machte , n . e en, 24

ber die aa er er 5

iſchen Pfarrer zu Kirn n 3. 3

51 grun ſſa⸗ 2 2 ei ſ , Der Königl. k ¶Wirk⸗

worun⸗

, der: den lou Mal.

=

arienwerd er, iſt zu der erledigten evangeliſchen . . in der Stadt Ehriſtburg, der Predigt Amts

ö

niſter 7 al. 0 8

unerheblichen D

3

Der 3. Artikel des Entwurfes fuhrt die Ueber „Jaͤhrlſche Reviſion der Geſchwornen - Liſten“; die Commiſ⸗ ſion hatte darauf angetragen, ſtatt deſſen; „der Wahl⸗ und

* n . Liſten / zu ſetzen. . e Gelegenheit, um 3 en heft

23 er behauptete, . dieſe than hätten, um die v

itzun t 5 , 4 * . wen, des Mo narchen ſelbſt nin. ſich r 2

rechtfertigen. Baron von Montbel widerſetzte 3 dem obigen Vor⸗ ſchlage der Commiſſion, fo wie dem e . daß 96

die Wahl ⸗Liſten fuͤr permanent erkläre, da dieſelben

unter en den: Vorſchlag

ihm bier der. der 14 des

und erklärte, wie dies d ſich uͤbet den . . 23 ware, daß 2. . , e, i,.

en 8 ein . 2 .

lane 9 ; e eines In dileſer Bezlehun ertlarte 6 , vollig einver⸗ r immung kam, wurd ſelbe mit . timmen⸗Mehrheit angenommen; ? .: der . Artikel, der nunmehr, nach dem rang, . der . , , n,, raft des Geſetzes vom ai 1827 , . permanent, mit . der n,, . und Li e ge,, 1 die bei der durch das gegenwartige Geſetz angeordneten nn ſtatt finden moöͤch⸗ ten. Die * keviſion wird den . enden Deſtimmungen gemäß erfolgen. er 2te . (der iſte im Entwurf) wurde nach elner iseuſſion mit einer von dein Baron Despatys in 6 gebrachten und von dem Minlſter des Innern

hießenen Aenderung angenommen. Derfelbe lautet Art. 2. Vom 1. bis

23 an den von den Unter, Pr . n . und verſammeln die Maires der Geme

U o zu ſag en, der eſſen an bn alitkt anch

der er mit dem anden. Als es .

Canton beſteht, ſich in der Malrle rtes unter

dem Vorſite des baſigen Mares, und die Reviſion . iles der, in des & vom 2. Ma 1837, ang ertigten Liſte . die in der elben einge⸗ tragenen Burger ihres ie Steuer⸗ . r g. , 3 in, 1 bei dieſem Ge⸗

, g angenommen: *. ö. 3. 2 Städten, die fir ſich allein einen Canton biiden oder in mehrere Cantons ien, ſind,

3 die in Vorſchlag gebrachten Berbeſſerungen .

ö ö

,,. bei Er ö .

Rg abe der . ober verlörenen eri,

der 3 rger 2 unaufhoͤrlich verändern müßten. ö. der . ĩ nnern die Ned

i, Er , ,. ſich

hend . hinlänglich

. n,,

* . die

, t

1.