82
naꝛiſteriums.
Die 3 ige Aeußerung des Herzogs von Wellington ö e) daß er ch der Niederſetzung eines . um Über die Abgabe von fremder Wolle zu berathen, , , werde, weil die Wollproduzenten hierdurch zel. it haben wärden, ſich zu uͤberzeugen, daß die Erhoöͤ⸗ hung der Abgabe keinesweges zu ihrem Vortheil fein, d. h. eine Erhöhung des Preiſes der inländiſchen Wolle nach ſich ziehen werde, hat im handeltreibenden Publikum einen ſehr ar, Eindruck gemacht; indem man hieraus mit Recht chließt, daß die Miniſter ſich zu keiner Erhoͤhung der Ab—
erſtehen werden. ĩ f
22 Nieder lan de. Bruͤſſel, 4. Mai. Vorgeſtern an, ein Engliſcher Cabinets ourier auf dem Wege von Wien nach London hier . ᷣ ; m
meiſt mit Lebensmitteln beladene Schiffe angelangt. Von ſen kamen 13 aus den Engliſchen Häfen, 17 aus der Nordſee und dem Valtiſchen Meere. Es iſt eben fe ſehr betruͤbend als befremdend, daß die einer Wuth ähnliche een . zum Auswandern nach Bra—⸗ ſilſen, ungeachtet der zuperlä 2 Anzeigen von dem trau— rigen S 3 . die Auswanderer preisgeben, im⸗ noch nicht nachläßt. Nachrichten aus Luxemburg zu— . iſt vor kurzem von der kleinen Stadt Remich aus, wie⸗ i ein Transport ſolcher Verblendeten nach dem vermein⸗ orado abgegangen.
8 ne glaubwürdige Perſon ſchreibt, daß zu Echternach
den 25ten v. M. Emigranten im traurigſten Zuſtande wie⸗ * eingetroffen ſind, die fruͤher unter dem Schall muſikali⸗ cher ö von da abgegangen waren. Denn die . apitaine nehmen Reiſende unter 165 Jahren nur un, ter . von 8 Gulden auf. Alle aber, welche ieſ. ie. uͤberſchritten haben, bezahlen 120. Außerdem rden die 35. Leute nur aufgenommen, wenn ſie ſich juvor zum ſechsjährigen Kriegsdienſte verpflichtet haben. 2 Deutſchlan d DVadenſche Stände Verſamm lung. Sitzung der erſten Kammer vem 2. Mal. Das hohe Praäſidium öffnete der Kammer, daß der Freiherr v. Racknitz bei dem 2 2. 24 e, . , * im Großherzogthume betreffend, angezelgt habe. ö e ee.
Nachdem
56
; ſſen, ſie in einer Vorberathn Erwäg . * ; ö . tte ran hir Gem ner reiherr von Gapling, Namens der Bud. gets Verwendung der Staats Der An⸗
ums und des Miniſteriums der auswärtigen An gelegen hei, s ſodann der Geheime Veferendar Frhr. v. Raͤdt den das Budget des Finanz -Miniſterlums, det Kreis⸗Direktor oͤhlich den über das Budget des Miniſteriums des Innern,
nnd der Frhr. v. Racknitz den über das . des Juſtiz · Mi
f Der Antrag geht in allen diefen Berlchten auf nnahme der in Auſatz gebrachten Poſitionen. Dieſelben ollen ſogleich gedruckt und vertheilt werden. Hierauf wurde ĩ ,. über den von der zweiten Kammer mitge⸗ eilten GeſetzVorſchle en Verjährung der Staats. piere 2. n . der von der zweiten beſchle einſtimmig angenommen. Sitzung der z — 2 30. April
lungen Über en 2 83 Vlgaben
ung Nach eroͤffneter 33
n i er, dr. 3.
äber das ganze Fi är k
kaufe des Monats Aptil ſind zu Antwerpen 0
des Saljmonopols
e D, , ſeſſ
9 *
.
t s n.
; Aeg vyp Nach Briefen aus Alexandrien vom 23. M Lon⸗ doner W beſtaͤti 66 * man da 1 einer
Biokade des daſigen Hafens entgegen fah, wor lber der dor, tige Handelſtand ſehr entruͤſtet i Der Eil Bote, den der Paſcha nach Konſtantinopel geſchickt hatte, war e ,, hachdem der Sultan geäußert, er könne dahin zurückkehren, wo er komme; die .
keine Antwort. Der Paſcha ſoll dieſes dem Oberſten rad dock mit dem Bemerken mitgetheilt haben, daß er ohne Be= fehle feines Souverains durchaus keinen entſcheidenden Schritt thun konne. . ;
Inland.
Erfurt. Im vorigen Jahre war der Ertrag der vier im hſeſigen Reglerungs Beſſtke ausgeſchriebenen Collekten 635 Rihlr. 15 Sgr. Darunter gingen für arme Studi⸗ rende in Halle 180 Rihlt. 13 Sgr. 3 Pf. ein. ö
Merfeburg. Nach dem Schuldentilgungs- Plan der
*
Stade Halle ſollt? Ende 1527 der Schuldenbetrag die Summe
ren betrug derſelbe indeß am Schluß des vorigen nur die Summe von 152,262 Rthlr., wovon Ses6z5 . zinslos ſind.
Zu Halle beſuchten im Jahre 15327 die Schulen der Stadt überhaupt 4218 Kinder, unter denen indeß auch Kin, . ſich ö anden. Die Zahl der eigentlichen ſchulfahigen Kinder belief ſich noch auf 4090. In den Fran=
von 140,277 Rthlr. ausmachen. Durch günſtige ,.
keſchen Stiftungen befanden ſich überhaunt 2335, in den ſtaͤdtiſchen arochial⸗ und Armen⸗Schulen 1252, in den vor⸗ täbtſchen Schulen 280, in den, der ſtädtiſchen Schul In-
ſpectlon unterworfenen Privatſchulen 21. Von dieſen er= hielten frelen Schul, Unterricht 1116 Kinder. Dicjenigen ſind indeß unter der Zahl von 116 nicht mit begriffen, welche die Gelehrten Schulen, die Neal Schule und die rivar⸗An / ſtalten unentgeldlich beſuchen, und deren Zahl faſt 100 In ⸗ dividuen beträgt. 2 =.
chte Nachrichten. Se ſſare d en ee eg n ge
en Hire. kaliens und Frankreichs vor Kurzem in Lon— den angekommen, um an den daſtgen Sammlungen Aegyp⸗ tiſcher Alterthümer ſelne Unterſuchungen fortzuſetzen. Er berclts in Beſitz eines ſehr bedeutenden Vorraths von theils abgezeichneten oder abgeſchriebenen eils nach einer, ſehr ſinnreich von ihm gugewendeten Methede an den Stein Denkmälern ſelbſt abgedruckter Aegyptiſchen Schriften.
In London iſt kürzlich eine Schrift erſchienen (lndig; or Fact? ußmitted to ilfustrate the Character aud Conchtion ol ihe nalire inhklabſtants. Pars 1. bz R. Rickards), welche dle Reſultate lange . Vesbachtun üder den ge⸗
Ver miſ
indus darlegt, beſonders inſofern
6
6 z 5e ore BVolkemaſſe dilder Armeen, als ſie den ver⸗
—
3 . ingung fur . z ¶ Dellege
überbrachten Depeſchen erforderten
2