22

Schwarzen Meeres beſchranken; ein bewegliches Corps, das Fer werden könnte, fehlt ganzlich. Die übrigen Ruͤ— ſtungen entſprechen auch nicht dem ſchwierigen Augen— blicke; nur die Donau Feſtungen ſind in ziemlich gutem Vertheidigungs-Stande. Zu Daud-⸗Paſcha wird der

Seraskier Huſſein-Paſcha ein Lager beziehen; er geht in

einigen Tagen dahin ab, Haſſan-Paſcha, der fruͤher die Hauptſtadt verließ, iſt mit ſelnem Corps nach Daud Paſcha aufgebrochen, und wird unter Huſſein-Paſcha das Com—

mando fuͤhren. In der Hauptſtabt ſelbſt ſind keine andere

Veranderungen vorgefallen, als daß die Stelle eines Wai— woden von Galata, welche Suleiman, Effendi bekleidete, eingegangen, und dafuͤr jene eines Nazir von Pera und Galata errichtet worden iſt. Paperdſchi-Achmet ehemaliger Direktor des Arſenals, iſt zum Nazir der Fraͤnkiſchen Quar⸗ tſere ernannt; ihm iſt die Leitung der Polizei- und der Sa⸗ nitaͤtsAnſtalten anvertraut. Suleiman -Effendi ſoll zum Chodſchagan, erſten Gehuͤlfen des Finanz⸗Miniſters, ernannt ſeln. Aus Morea und dem Archipel weiß man nichts, als daß Graf Capodiſtrias ſich mit Organiſirung der Grie— chiſchen Regierung! Marine und Land⸗Armee beſchaͤftigt, und daß Ibrahim Paſcha noch immer in Morea verweilt, da ſein Vater ſeine Truppen nicht ohne Zuſtimmung der Pforte zuruͤckrufen will, welche aber in dieſem Augenblicke nur mit dem groͤßeſten Mißvergnuͤgen Morea aufgegeben ſehen wurde. Aus Smyrna erfaͤhrt man unterm 2. April, daß die Inſel Scio ſeit der letzten Kataſtrophe von den mei— ſten Bewohnern verlaſſen ſei. Obriſt Fabvier iſt mit weni⸗ gen Truppen nach Syra gegangen, wo er von den Einwoh— nern nicht gut aufgenommen wurde. —⸗ Konſtantinspel, 14. April. Endlich ſind auch die noch zuruͤckgebliebenen ſchwangern Frauen und gebrechlichen Greiſe der Armeniſchen Katholiken nach Angorg fortgeſchafft worden. Die Hauptſtadt iſt voll banger Beſorgniß, da im Syſtem der Regierung keine Veranderung erſichtlich iſt. Vor⸗ zäglich ſind die Griechen und Franken in Angſt, da der Ein— bruͤch der Ruſſen noch großere Ausnahmsmaaßregeln erwarten laͤßt, die der Sultan zur Sicherheit der Hauptſtadt zu er— greifen veranlaßt werden duͤrfte. Man hat ſeit einigen Tagen Nachricht, daß Ruſſiſche Officiere im Meerbuſen von Sizeboli militairiſche Recogneseirungen machten und dort die Kuͤſten genau unterſuchten. Seitdem iſt der Glaube allgemein, daß die Ruſſen dort landen und ſomit gleich in der Naͤhe der Hauptſtadt erſcheinen wollten. Sizeboli (Siſopolis) waͤre als Anhalts-Punkt ſehr geeignet, um im Ruͤcken der Tuͤrki⸗ ſchen Donau⸗Armee zu operiren. ÜUnterdeſſen ſcheinen der Sul⸗ tan und ſeine Umgebungen von der Zulaͤnglichkeit ihr er Wider⸗

ſtands⸗Mittel überzeugt zu ſein, da die friedliche Parthei der

Paſchas und Ulemas mit ihren Rathſchlaͤgen nicht durchdringt, und die Sprache des Reis Effendi nichts als hartnäckigen Widerſtand verkuͤndigt. Vor einigen Tagen traf ein Ta⸗ tar des Niederlaͤndiſchen Conſuls aus Smyrna beim hieſigen Riederlandiſchen Geſandten ein, und da dieſer Tatar unmit⸗ telbar nach Ankunft des Adjutanten des Frauzoͤſiſchen Bot— ſchafters, Grafen Guilleminot, Herrn v. Loſtende in Smyrna, expedirt worden war, ſo erregte er die Aufmerkſamkeit des Reis⸗-Effendi dergeſtalt, daß er ſich uͤber den Zweck der Miſ⸗—

ſion des Herrn v. Loſtende beim Niederlaͤndiſchen Geſandten

erkundigen' ließ. Letzterer wich aber naͤheren Erklaͤrungen daruͤber aus. Es ſcheint, der Reis-Effendi habe bereits Separat-Eroͤffnungen von Seiten Frankreichs erwartet, da es fixe Idee beim Divan geworden iſt, England und Frank— reich mußten naͤchſtens wieder als Alliirte der Pforte auf⸗ treten. ;

Buch areſt, 18. April. Der Ruſſiſche General-Conſul v. Mineiaky hat, aus Beſorgniß vor einem naͤchtlichen Ueber⸗ fall der Tuͤrkiſchen Truppen bei Ruſtſchuk, ſeine Familie zur Abreiſe bewogen. Er ſelbſt hat ſeine Anſtalten ſo getroffen, daß er in einem ſolchen Fall augenblicklich abreiſen kann. Die Beſorgniſſe aller Art mehren ſich ſtuͤndlich.

So ü u m hien.

Man ſchreibt aus Bogota vom 14. Februar, daß Be⸗— fehl nach Largccas abgegangen, alles verfüglichs Geld zur Dividend⸗-Zahlung nach England zu ſenden. Die Wahlen zum Convent wurden durchgehends als perſoͤnlich feindlich gegen Bolivar angeſehen.

Aus Panama iſt Nachricht vom 286ſten Februar einge—

laufen, daß ſich eine Spaniſche Kriegsbrigg von 15 Kano

nen auf der Kuͤſte von Choco gezeigt und Ehileniſche Kriegs, Fahrzeuge theils genommen, theils vernichtet habe. Sie ſoll nach Californien gegangen ſein. ö

* Gedruckt bei Hayn.

nach Umſtaͤnden auf dem angegriffenen Punkte verwen⸗

.. . Königliche Schau ſpiehe— . Sonntag, 11. Mai. Im Opernhauſe: Der Freiſchüz, Oper in 3 Abtheilungen, von C M. v. Weber. (Olle. Roſer, vom K. K. Hoftheater zu Wien: Agathe; Hr. Prei⸗ ſinger vom K. K. Hoftheater zu Wien: den Erb-Foͤrſter Cuno, als Gaſtrollen) 6 . . J. Im Schauſpielhauſe: Vorſtellung der Franzoͤſiſchen Theater⸗Geſellſchaft. 1. Le fans roi de Pologne, comedie en 3 actes et en prose, par Duval. 2. Vatel, vaudeville en 1 acte, par Scribe. ; 4 In Eharlottenburg: Die belden Briten, Luſtſpiel in 3 1 Abtheilungen, von E. Blum. Hierauf: Die Bruͤder, Luſt⸗ ſpiel mit Masken, in 5 Abtheilungen. H In Potsdam: Die Beneſiz-Vorſtellung, Luſtſpiel in ! Akt nd 5 Aufzuͤgen. Hierauf zum Erſtenmale: Aller gu⸗ ten Dinge ſind Drei, Poſſe in Abtheilungen. . Montag, 12. Mal. Im Schauſpielhauſe: Die Komoͤ⸗ die aus dem Stegreife, Luſtſpiel in 1 Aufzug. Hierauf⸗ Maͤnnerſchule, Luſtſpiel in 3 Abtheilungen. Und zum Er⸗ ſtenmale: Ein Sonntag aus Schelle's Leben, Poſſe in 3 Abtheilungen. ꝛ.

Königs ſtäadtiſches Theater. Sonntag, 11. Mai. Der Dorfbarbiert. Hierguf: Der hundertjaͤhrige Greis, oder: Die Familte Ruͤſtig. Zum Be⸗— ſchluß: Die Haſen in der Haſenheide. ; ö

, Den 10. Mai 1828.

Amtl. Fonds. und Geld Cours Zettel. Prei ſp. .

; I,, r ef. Geld.

29, Bree, 82141

R Scud - Sch. 4 J S887 I S8rHPomm. Pfandbr. 4 ſihz Pr. Engl. Anl. 18 5 19143 1913 Kur- u. Neum. do., 4 1033 1033 Pr. Engl. Anl. 2 5 os? 1002 I8chlesische do. 4 1045 Be OkinckLitt i 2 98 Ppomm. Dom. do 5 1055 Kurm. 9b. m. I. 8 4 87 S6? Märk. do. do. 5 1057 Neumn. Int. Sch. do.] 4 87) ] S6. Osipr. do. do. 5 i033 i037 Berlin. Stadt- Oh. 5 103 Rückst. C. d. Kmk. 47 467 Königsbg. do. 4 S653 ] do. do. d. Imk. ] 47 46 Elbinger do. 5 98 3853 Zins Sch. d. RKꝑmk. 48 477 Hanz. do. in Ih. 30 299 dito d. NImk. 48 47 West pr. Pfdb. . 4 983 93 /

dug qito B. 4 90 Holl. voll. Duc, 1997 Groſshz. Pos. do., 4 96 967 Friedrichsd'or. 137 131 OQstpr. Pfandbrꝭ. 4 95 83 Wiscontoeo——

I, e CckSe I- u nd Geld COuns. Ereuiſs. CꝘr(-

(Berlin, den 10. Mai.) Fri, 837 9 250 FI. Kurz 1427 mii 250 I! Mi. 1423 nemharnl⸗e, . 3060 Mk. Karrz 1515 4 300 Mk. 2 Mt 151 . G 184i. M 6. 43 ii, , 300 Fr,. 2 M. 81 wien in d,, 54 150 PFI. , 1933 . , . 1033 . , 100 ThlI. 2 Mt. 997 ,,, 100 Thl. Uso. 1053 Frankfurt a. M. Wg... 150 PFI. 2 Mt. 1033 k Petersburg. BN... 100 Rbl 3 Wich. 299. m, nn,, 100 Rbl 3 Wich. J.

Aus wärtige Börsen. . Amsterdam, 5. Mai. Oesterr. 5pCt. Metalliq. 863. Bank- Actien 1237. Loose zu 100 FI. 175. Part. Oblig. 355. Russ. Eugl. Anleihe S2z. Russ. Anl. Harb. Certific. 813.

Erankfunrt a. M, 6. Mai. ; Oesterr. 5p Ct. Metalliq. O0. Bank -Actien 1227. Loose au 100 FI. 4423. Part. Oblig. 1173. Preuſs. Staats - Schuldscheine S] F

Hamburg, 7. Mai. . Oesterr. 53 Metallid. S7. Part- Oblig. 167. Russ. Anl. Hamb.

Certif. SI.

. Paris, 3. Mai. HPreiprocent. Rente 70 Fr. 15 Cent. Fünſprocent. 1035 Er. C.

; Wien, 3. Mai. Sproc. Metall. S9oz. Bank- Actien 10123.

Redaeteur John.