*

ur A1 gemeinen prenßiſihe n Stas 133 eit ung Nr tea

giſer und der e h cichteiz der ruhmlich bekannten Erzle⸗

u ö pectors

Am Knaben z 53 . Mai 1823. Entlaſſen wurden in den

gutes durch

Bres ſau.

n, mit einer ganzen Ladung Hafer, von welcher ni werden 35 23. , ,

; der König haben Allerhoͤchſt Ih Diloniß der ehen nde zum Geſchenk i,. Sn

unter einer vom Magiſtrate ver,

felbe

anſtalteten Fair anſgeſtellt, und die Stadt Verordueten ver herrlicher ie en 3 ee gewordenen Feſttag, durch nterſtitzung an die Armen ünd an

J ußerordentli w. * üler.

Ver miſchte Nachr is r.. . *

Die Londoner Geſellſchaft . ich ten. hat ſo eben ihre ute Ausſte ung & . traͤchtlichen Anzahl von Gemälden wi 61 866 ne e,, ö. arkadiſchen Gegend 83 2 ; ĩ . von Vd den Verena und Nouen 1 . ſo wie eine n

j 2 . 66 end 6 och Feo n dont rh n Schotti⸗ . on und eine antaſtiſche . nach, ſpeare s Sommernachts.

aum von Chriſtall, . haet. J a 3 Le eg . hat ſein großes hiſto⸗ zftncilchen Auaſteüung nach kon n dat ſtelleö, jn kihſet

/,

n geſendei. Her Ferse führt in einer ſener

endes Beſſpiel von dem Geſchl t *. Landmann bittet, daß en,, 2 . Niemandem angehürt und unbebauet ſ 23 ö —— *

auf eine * rr mien, ſerdert: M) da auer Maire ch. gc an den

an den

; ben 7 e des zu. leich wüthenden Gewitterſturms verungluͤckten, a , ö. x

O. ein Kahn aus Beu,

Malern in Waſſer ⸗Farben off Unter einer be⸗ 9

neuern Schriften fol⸗

nter / Präfekten

ſchreibe, um von dem Präfekten die Erleubniß zu erhalten 1 antworte und diefe Erlaubniß erthelle; 4 daß der Munici—=

Sachverſtandige ernenne, um

) daß die .

ſſe, der, an den , n ) daß

ge, un diefe ſie genehmige; 12) daß die blen . 9 des Staats / Raths

m, 8 . ner

hatte. Alle Materialien lagen de zu bereſt, ohne daß man

davon Gebrauch gemacht hatte. Ich hielt um die Erlaub—

uns frelwlilig beſteuern zu dürfen, um das Gebä len, zudün . forderlich warn, d . ung a na .. rheſß

lohn zu hoch angeſchlagen wären, zweimal an die M alität zur ickge . Erol

Bie Regierung valangte, . ſie von dem

rage der Genieinde Guter, des Octrois u. dergl. in netze. Dieſe 6 reichten aber kaum zur Un,

niger Sffentlichen Gebäude und des Straßen⸗

ers hin. Der hatte indeß einen ſchönen, mit

hohen , are dh

er manchem Einwohner 2

mms um