2

8 A411 4 ne,, ,,

J Kd Preußiſcht Staat 83e it ung.

M 123. Berlin, Dienſtag den 13 Mai. . 18283.

3 —ᷣ . —— . Amtliche Nachrichten. . , Kronik des Tages. Ai ollener Etof 182 Seine Köoͤnigli ben die erledigte Landraths⸗ Stelle 8 * Liegnitzer Negierungs⸗ Dehrk, dem Oberſt Lieutenant Grafen zu St olb erg. Wer nig ero de Aller gnadigſt zu verleihen geruhet.

Im Daft der Königl. Neghſeti * . CLeonbard Seopold Start, als P 3 rer die worden;

Ei de Geſch / Sammlung / weiches heut eh e n r. 6. ee. , ö. wer. es ze, deſſen te in derſelben 8 . enthalt: 2. 22 266 2 33 ſo ſehr von einander abweichen, leicht iſt, einen

ſchwer, ſonder . 9 e

2

2 1 .

ar n

k , n , war die Einfuhr e, nnd, m, n,

Nr. 1142. a, . voin Sten d. M., den von jedem Zolle; dies war ein Fehler der ſich a,

j Zoll umd Vertrag zwiſchen Preußen längerer Zeit herſchrieb; er war aus der falſchen, und Heſſen Darmſtadt betreffend. * bis dahin beibchaltenen Anſicht entſprungen, daß kein

Derlin, den 13. Mai 185. ; 2 12 Debits⸗ Comp toit. Rauch die Folgen davon fur den Ackerbau ſeien möchten. . —ͤ . Nach und nach verſuchte man es, verſchiedene Zölle einzu⸗ An getam men Der Herzog von Rovigo, von Paris. fuͤhren, um die inlaͤndiſche Wolle gegen die Concurtenz der

. ; —— J Iſt aber dadurch der beabſichtigte Zweck erreicht worden, 3 eitungs⸗N a ch ri ch ten. 24 2h iſt der Preis der e g, Wolle in gleichem . ? 3 = Maaße wie der, auf die fremde Wolle gelegte Einfuhrzoll! Aus khan d. geſtſegen? Man muß bekennen, daß dem nicht ganz ſo iſt. ; 23 ken gegen die Concurrenz des Auslandes . an⸗ Frankreich. 3 zukämpfen, bedarf es, meines Bedünkens, für unſere Pro Paris, 6. ö a, . der Meſſe ertheilten duzenten und Fabrikanten einer Verbeſſerung ihrer Metho⸗

Naj. dem Königl. Sächſiſchen Geſandten, Baron von den, einer zweck irn , . der Arbeit und einer Nechtrirz, eine Prilvat⸗Audien, und einpfingen aus deſſen ſtrengen Oekenomie in allen Arten der Produktion; denn 8 das Notifications en ſeines rchen, in ] unſere Zolltarife werden ſie zwar ſtets ö. jener Eoncur⸗

Geburt des Prinzen Friedrich Auguſt Albert, reng zum beſchüͤtzen vermögen aber doch nicht, ſi 2 e r,. de, , r, f, n , n n ne ,,, 33 Aber ufungs Schreiben ;

. 61

Der am ztẽn d. M. in der Deputlrten Kammer zur jent beträgt; vieliei

Sprache gebrachte Antrag des Gres i e nnr, die r ler ;

Ein der ausländiſchen feinen Wolle zu 222 2 Declaration des Werthes, zumal der feinen Wolle, deren mn 2

In den Jahren 1824 und 18235 belief dieſe Einfuhr auf, ten iſt, umgangen wird. Darauf muß alſg hauptſaͤchlich un= . . ere A i rein erichtet ſein. Die e wird, wie 3 Müllonen Kitogramme, und im Jahrs 1627 auf Jähoho0. ich mir chmeichle, ſich aberzeugt halten, daß wir das Myter,

ͤ v. Puymaurin wird wegen der Bertheidigungs— eben ſo wenig konne man annehmen, daß die Bedürkniſſe Rede, die er, in der letztern Sitzung der Deputirten / Kam⸗