56 — 3 5 2
ö s 2 .
,
Preußiſche Staats-Zeitung.
M 125. Sertin, Mittwoch den 14e Mai, Abends. 18238.
E. t li 2 — a 1 ᷣ berufe um den Vorſchl Amtliche Na = ri ⸗ ö . . . . 3 ; . onik des Tages. die unter den Wählern in ſolchen we eine , 5 2 den . ſchon halb äberwundene Meinung das Feld frennillg 53 Des Königs Naſeſtat haben dente den gin en, Jran· und dadurch . den Sieg erleichtert: „Aller⸗ ö außerbrdentlichen Geſandten und bevollmächtigten dings, fuhr der n, nüt Gefen äeenit ää,enſauzen hab barh glu, n gen dn: 5 libr ge, eg e, er, wg en dn , . n 2 33 . er, die . ,, j ; ö Polizei⸗ betrat, focht nichts deſto weniger mit Mu 1. = rr, 23 ,, 1 . ſie mußt indeß unterliegen, weil die Wahl-Collegien mit laſſe zu verleihen geruhet. .
Der ĩ fin ( 1 ten mit Abſetzung gedroht wurde, und weil die Praͤſidenten um . , . . . die Vota unter ihren Augen ſchrelben ließen. e De⸗
2 , beſtellt worden. 6 8 * Dean 16 — 2 Ke 2 * 6 Angekommen: Der und Flügel⸗Adjutant Sr. ner man dagegen als eine Reaction. Bles iſt jedoch z,, ,,,, . achter aer Hunt zriſſe e hen uulegt doch gelen wäre, Dan ö. In her der e be nere, g, l heren, ö gerechten 2 den Si 3
Sach eg zu ver
. ; — ammer iſt das Reſultat ihres Muthes. Im Jahre Der Großherzog Mecklenburg ⸗Schwerluſche General, lagte ein aer (der Graf von la Vourdonnahe) zu mir Major, von Kamptz, nach Leipzig. ꝛ en,.
.
und meinen Freunden, daß Frankreich nichts mehr von uns wiſſen wolle; ſeine Vorherſagung hat ſich ſchlecht bewährt, und heut iſt die Reihe an uns unſern Gegnern zuzurufen: Frank er . . 36 e , , . . 2 * hier noch eine Betrachtung hinzuzufügen: Man hat uns oft geſagt,
das orlizgende e , . ſchmaälere,
2 2 1be bel einer der Kammer immer wieder 33 A u 3 1J an d. ö 8 * oſition 2 3 würde. Das Geſetz r ; * em ,,,. ö. ,, . Pair Cammer. In der Sitzung vom 6. Maj zi er laſſen, obſchon ich jweiſle, daß
e (. . F . 1 w temen entlichen Steuer, Be⸗ icht überhaupt gar keinen Unterſchled zwiß Gödde, angend arduis von M ngen über die, die Regierung, wenn man behauptet, daß ſie nur v elſt von dem Mar quis ortemart in Betreff der neuen Art falſcher Wähler bei d ö = rer Ernennung der Special-Commiſſionen gemachte Propo. . Wenn die 2 56 e 9 zolge eine folche ammer entſchied: daß wenn ſie dem Lande Deweſe davon n ſo werden hr wenn in. . 9 jebes mal mſa* mn en zu ernennen ſeli, Wahlen nie zuruückgewieſen werden. benutze ich dieſe die Verſammlun . * 2 2 Comnmiſ. ö 4 1 gegen einen Ausdruck ju . J denten zu ! ch in dieſer Kammer oftmals bedient hat: ſei. Im erſtern Falle fol dl. Emre häſt ſt will , 2 * 1 rnennung in den will man uns glauben machen, daß es in Eren dem ven det Kammer zu beſhhnnänßenh eh: zw, Parthien gib, m, er e , , n,
hei, und noch dazn elne ſehr kleine, ihr gegenüber ſteht die ge. ; . mer. Die Sitzung vom 6. Mal ſammte Matlon; ich giaube daher da 3 22 nr De fon w? 't me nich . u . a 1 3 . Hierauf 27 des Hrn. von Formon als unvereinbar mit der Freiheit, die
Jedermann haben mu eines i Geſetz fortgeſezt. Zuſatz zu de 7 bedienen oder . che ,,,, 38 e en feder Wähler, der ſich in die Liſt ſel emden darüber ju erkennen, daß gerade Hr. i ant nicht eintragen ließe, dieſenige Strafe von ch ſeinem Antrage widerſetze, da Derfelbe doch jnngſt bie die das Geſetz dem 8 opoſitlön gemacht habe, die Namen derjenigen Deputir. erſcheint, juerken nt, gab zu einer weitlaufti ten, welche die Sitzungen verſäumten, in dem Protocoll= Herr Agler erhob ſich 2 dieſe Be ju verzeichnen; denn die Analogie zwiſchen dieſer Propoſiton — — von dem der nd einem Vorſchiage e. zritent, 3a auch er bietet 8 und Pfichten des Waäh ſicht habe, die Wahl, Liſten ſe vollſtändig als ms 3 2 g unterſchieden habe; das Nech machen. , Man behauptet,“ fuhr der Redner . lu ein Grund- Eigenthum und dur von die Mehrheit der Deputirten von 1824 hr; Vahl mit 8 verlangten Eigenſchaften beg . zbalt und dem Berrnge zu verdanken ch 34 423 e,, e gr, n n n, ,, , n, d, dr,, , ege zer '? ſie anders ſpreche als denke ö — 2 waren n fei. Es würde uns nicht mud, der, Verfaſfung zei
Conſtant
arte; nur weichen in der Anwendung
ö ö *
und
alzen, denn ich glaube, wir
— .