kerle,

ewinn, (Hört!) aber, er wiederhole es, man muͤſſe ſie ganz ſich ſelbſt überlaſſen. (Hoöͤrt!! Unter diefen Um, ſtaͤnden glaube er nicht, daß der dorli eine Unterſuchung paſſend ſei. n m bury ſuchte zu beweiſen, daß der Handel mit inlandiſchen Vollen⸗-Waaren ſich bedeutend vermindert habe, ſeit die bgabe herabgeſetzt worden ſei. re des lezten Decenniums ſeien ungefähr 33,0090, 0900, end der letzten funf aber nur 34,000,900 Y worden. Dagegen habe ſich die Einfuhr drel erſten von den juͤngſtverfloſſenen auf St, oο,οσ! und wahrend der drei letzten fund Ster. belaufen. Eine ſolche Ver⸗ ich beunruhigend, beſonders da dere. Er ſei deshalb mit, dem edlen

Gegenſtand fuͤr von Malm es—⸗

Wahrend der fünf erſten

e während der

mehrung der . ington n n, daß man den chuß * das 2 nachher ö

ermeſſen, ob eine Hülfe Wharneliffe meinte, er widerſetze ſich uſſe nicht, aber es ſei ganz unmöglich, die Ab und die Genehmigung der Motlon w Folge haben, als in den Grafſchaftem, wo faczuten befänden, große Beunruhigung zu erre— rough jagte, die Wirkung des Aus— inlandiſchen ſenten

ge eg ez ne

gegeben werden konne. t war dem Aus-

die ſei die an e

rn. Unter den

; unter denen, wurde ſich eln ſagen konnen, von demſel⸗

n Einfluß auf

in England letzt vergangenen J Nen Hätten, als in dem vorher Vildbieberei und die Uebertret bältnißmäßlg vor. Derglelchen Verbrechen chuſe für großere. Der bedeutend Syſtems ſei der, daß nur fuͤr Wenige echt zu erhalten, während die äb heit insgeſammt dabel intereſ . es die Wildoiebe du ildes in große Ve die Maaßtegel rich ſagte, daß ten Jahres

. Fetlum an deſfen Spitze der

Veides warde dur mieden. Lord Gode Geſetze, während des le kauft worden ſelen, auf welchem ſie getödtet wor Da hieraus klar hervorging

die Vorſchriften der geſetzgebenden nicht aufrecht zu erhalten im Stande ſei, ſo waͤre hinreichender Grund zur Aufhebung jener Geſetz? vorhanden. Der Berſcht des Ausſchuſfes (iche Nr. i209 der Staats Zeitung) wurde darauf mit 31 Stimmen gegen 29 angensmmen und mit Hinzufügung von wenigen Amendments genehmigt. Die dritte Leung der Bill. ward' fuͤr den nächſten Montag feſtgeſetzt. . In der Sitzung des Unterh au ſes vom i,. Peel die ſchn im Oberhauſe genehmigten zwei neuen Eri⸗ mninal, Geſetze vor, von welchen das eine ſich auf die 2. K, tragen, bezieht. ie Elg 5 . ang, 9. von ſett an ie 33 66 . . , d, r, w, die, n,, nie beſtraft worden ſind, e ia , als gültige e vernommen . i. Das „weite Geſetz, (deſſen Juhalt lan haufeg hin⸗˖· von uns mitgetheſlten Verhandlungzn des Ober e Gn, länglich bekannt iſt; derrifft die Angriffe 7 6 2 ſon. a ö 6 . 163 , , in einen Ausſchuß, in w . =. genommen auch die Deflinmun gen . . wurden in einem andern Ausſchuſſe mit wenig , . ments genehmigt. Der Bericht über das letzter Am nächſten Montage dem Hauſe vorgelegt 13 ; r ai wurden mehrere Petitionen gegen dle Erh. hung 6 Abgabe fur die Einfuhr fremder Wolle e . un 8 dritte Leſung der Kornbiil für die Inſel Man auf den Mal feſtgeſetzt.

London, 7. Mal. J. K. H. die Prinzeſſin Auguſta iſt . 2 unwohlſein 9 weit hergeſtellt, daß Sie geſtern ren konnte. * König wird den 15ten 8d. M. im St. James / Pal⸗ laſte einen Kinderball geben. ; Prinz Leopold hat vorigen Mentag ein glänzendes Feſt gegeben, dem unter andern Jammtliche ausw ten beiwohnten. In dem damit verbundenen E te lie⸗ Gen ſich Mad. 23 Dlle Sonntag, Mad. Schůtz, Zuchelll, z ini ꝛc. höoͤren. ü ping gingen Depeſchen von Sir. Edw. Codrington

lern eb Den weſentlichſten Einſiuß egierungen r zu geben. en e en 16 die ,. des Prinzen dürfte, wie der Eourler Achreiben des K ſers von Oeſterreich und dem⸗ nächſt die Erklärung des Königs von Spanien gehabt haben, daß auch er keinen andern König als Dom anerken⸗ nen werde Wir ſind, ſagt der Courier, ſehr neugler! zu ,, g m 2 3 * w Cen.

ro gemacht en wird. ie Feſtigkeit und Entſchloſſen heit ſeines Karakters ſind bekannt,

würden uns uicht wundern zu hören daß man die Abſicht

habe, ſich nach Portugal zu' begeben. J De hier eingegangenen Berſchte von Sir. E. Codr

ton ſollen nichts von Wichtigkeit enthalten. Sammtliche Schlffe des Geſchwaders ſind ausgebeſſert, und befinden ſich groͤßtentheils an der Kuͤſte von Morea. . Vorigen Sonnabend fand eine Verſammlung der hieſi⸗ gen Anti, SclagverelGeſellſchaft, unter dem Vorſitze des erzogs von Glouceſter ſtatt. Es wurde beſchloſſen, eine lriſchrift beim Parlamente einzureſchen, um vorzuſtellen⸗ daß ungeachtet der Beſchluͤſſe deſſelben die Selaverel noch . in 14 4 8 *, von den Colonial Be— hoͤrden unter werde, Hr. Wilberforce, Hr. Brongham, Denman, 8 J. Mackintoſh und . ange ſe⸗ hene Perſonen wohnten der Verſammiung bei. Hr. O Connel, der weg en , , chen Geſellſchaft, öl in einer neulichen Ver ſammlung der⸗ iben vor die vo einiger Zeit angenommene Neſolution, haß lein rigud je an , rr, ellington ſtehe, unter⸗ ſtützen ſolle, zurgckzunehmen. Er ſtüͤtzte ſeinen Vorſchlag auf das Benehmen des * von Wellington bel Geier genheſt der Vill, wegen ung der Teſt⸗ und Corpora⸗ lions⸗Acte. Mehrere Mitglieder der Geſeliſchaft widerſetzten

ch dem Ancrage, und es wurde beſchleſſen, bie Sacht an 231 andern 3 in Erwaͤgung zu ziehen.

Laut Nachrichten aus Oſtindlen haben dort heftige Stuͤrme gewuͤthet. Briefe aus Manllla melden, daß der Zuſtand dle⸗