,

ĩ k

zur d Nr. 125.

am mm,

Frankfurt a. M. 10. Mal Am r brachten dhere Cours⸗ * wem Ausland näebſt dem fühlbaren angel an effectiven Stücken oͤſter Eſſecten, daun die ziemlich bedeu⸗

tende Contremine viel Leben in den Staatspapier⸗ Handel.

s, Bankactien und Partialobl wurden 6 Fa, Ddedeutenden Häuſern gekauft. Viele

Spekulanten aufs Fallen ſuchten ihre Verbindlichkeiten zu

z zudem ſie glaubten, das Steigen werde nun anhal— n, ö in mehreren Monaten wenig Kaufluſt. Für 4 53 Darmſt. und 4 pCt. Bairiſche ziemliche Frage; nige Capitaliſten legten ſtark: Summen darin an. Auch reuß. Staats ſchuldſcheine, Preuß. Engliſche Obl. und 3 Tooſe waren einigermaaßen geſucht Am s. Mai bart? man keine beſſere Notirung von Ablen; hier am Platz waren die Effecten etwas flauer.! Doch ſcheint wohl ange⸗ nommen werden zu können, daß, bei dem anhaltenden Man⸗ gel an effectiven Stücken, dem großen Ueberfluß an daa⸗ rem Geld, dem niedrigen Disconto, unguͤnſtige politiſche Nachrichten, wenn ſie nicht gerade von der hoͤchſten Beden⸗ tung ſind, kein merkliches Sinken in dem Effectencours herrorbringen werden. In Jeitkdufen ward an dem ge⸗ m Tage nichts gethan. Ueberhaupt blieb es ganz ſfl. Dagegen wirkte die am 7. 8d. M. einlaufende Wie⸗ 16 Norirung etwas nachtheilig. Die Hauß ers eig ung zum Abgeben. Es wurde viele (in 3 . ten) gegen baar verkauft. In ibrigen Effecten blieb es jedoch wie am Tag zuvor. Das am Abend dieſes Tages r hier

ruſſiſ⸗ fen ſcte un ſere Staarspapierhändler n mer, 23 . wurden bedächtig, die Vaſſſiers zeigten Ver fanfluſt: es fand für baar viel Um, ſtatt. Auf fixe Lieferung in 2? bis 3 Monat wurden wenn Geſchöft? gemacht. Moch mmer hielt aber der Geld aberfluß und der niedrige *. der bis zu 2 pCt. gewichen war, den Fall der Qeſtr. Effecten zurück. Auch

am géſtrigen Tage und ungeachtet man nunmehr an dem en Kriegsausbruch nicht mehr zwelfeln konnte, hiel⸗

e auf 89] und . zu en . ö 6 ꝑrſe gegen egehrt. Im el⸗ 29 K ö 26 . = 8 ichten. n m burg 3. S. waren die . ſten Deviſ⸗ ;

Badenſche u , . un g. In der Sij⸗ tai wurde über den Ge—⸗

auf den Verſchlag des hohen Präſidiums in abgekürzter

m Niscutirt, und derſelbe mit überwiegender Stimmien,

ens Derlchte übe diz ven der zuglten Kammer beſchlos,

= Wdreſſe wegen 2 der Gemeinde, Räthe, geht

en, , dabln, dem nrcter. Vas die Verwöndung der St de der I. re 13 * betraf, ſo wurde nach ener längern y 1 58 3 den von der zweiten Kam, ein bien * ten Rechnungen gefaßten De

SDitung der erſten Kammer vom 7. Tagesordnung führte zur Dlscuſſſon über den i n,, ö n. [n nn des Hauſes und ! nheiten. ; 6 Durchl. der eich erhob ſich Se.

ſer y 22 zu rr anzter Hochachtung ur Seine Koni . d G rf antrage, über den , , , n. As des Dudgers, Civilliſtt. Wittwengehalte und Appa⸗ , , n d e, , ü 1 kur , e e gd, igesen fählIgſen, hammein,

tio Freudig Kimmt en all. WMitgllede

iges, Le , eg * ar z , an. Die übrig er des durchlauchtigſt zn Hau,

riums, namlich and enn; Titel des Staats, Möntſte

eheimes Cabinet und das

me. de, Minſſterlum ſelbſt, wurden, ſo wie daz Die neben wa

Kreiſen iſt in der Kammer der Reichsräth

ürſt von Sal Krauth? * . ; Rahm r Er glaube aus der Seris Jedes 2 * 3. Geg

wenn er, aus Liebe und un⸗

ſteriums der auswärtigen Augelegenheiten, des Finanz⸗Mi⸗ niſteriums und des Juſtiz Miniſteriums, nach 8 Erlguterung der Bericht Erſtatter einſtimmig genehmigt. Sitzung der zweiten Kammer vom 7. Mai. Der Abgeordnete Volker erſtattete, Namens der Budgers⸗ ECommiſſſon, Bericht uͤber die zwe proviſoriſchen Geſetzs in Betreff der Hundstaxen und der von Reiſenden auswärtiger Handlungshäuſer zu entrichtenden Abgaben. Der Antrag ding dahin, dem erſten Geſetz die Zuſtimmung zu ertheilen dem zweiten jedoch ſie zu verſagen, und daher Seine Köoͤnig⸗ liche Hoheit den Großherzog in einer unterthanigſten Adreffe zu bitten, daß dieſe Verordnung außer Witkſamkeit geſetzt verde. Dl, Diäcuſſton nber beide proviſoriſcht Geſete wurde ſogleich, dutch Beſchließung in abgekuͤrzter Form, er⸗

oſſnet und höerauf dr Antrag der Commiſſton in Vrhug auf

das erſtere, die Hundstaxen betreffende Geſetz angenommen, der aber, wegen der Abgaben der fremden andiungsreiſenden, mit einer Maſorität von 33 ge nic timmen nicht genehmigt, fondern dieſem Geſetz die uſtim⸗ mung ertheilt. ; Karlsruhe, 9. Mai. Der ſeit 11 Jahran Hiet an weſende Ruſſiſch. Geſchäftsträger, Staatstath von Struve, iſt am 8. Mai geſtorben. Er hatte 7 Jahre mit ausgezeich⸗ neter Trenle und Ergebenheit im Dienſte ſeines erhabenen Monatchen zugebracht 4

nchen, . Mai. Die bis zum 30ten Juni Ker= längerte Stände⸗-Verſammlung durfte vor Mitte des Mo⸗ nats Juli ſchwerlich aus einander gehen, Um dann dem Vernehmen nach im Anfange des an, Winters wieder zuſammen zu treten. 1

Das Geſetz uber die Einführung der Landräthe in den

. e, wie fruher in

der Kammer der Abgeordneten, durch Stimmen⸗Mehrheit an⸗

genommen und es wird demnach dieſe wichtige Inſtitutton ins Leben treten. ;

Der Herzog Max in Baiern hat geſtern Abend unter dem Namen eines Grafen von Lahn eine Reiſe nach Frank⸗ reich und England unternommen, und wird erſt im Monat Auguſt hier wieder zurück erwartet, um im September feine Vermählung mit der Prinzefſin Louiſe von Baiern in Te⸗ n g melee, el, eednnhſchn Geſchaltetea l

m Als Sar. er Ge er hieſe beglaubigte Thevaller de Simonetti. .. Eee ,. 9 . . . dieſer Eigen⸗

, eſtern dem Könige in einer Audtenz ſein au⸗

e, überreicht. r, em Vernehmen nach haben Se. Maj. der

dem Oberſt. Lieutenant v. Heidegger und 2

. 4 auf 2 —— ertheilt tuttgart, 8. Mai. e. Hoheit der Prinz Friedr.

von Würtemberg iſt vor einigen Tagen 2 2*

Petersburg gemachten Reiſe wieder hier eingetroffen.

r e . Spanien. , Madrid, 28. Aprit. Die Königl. General- Vergwerks, itung Spaniſche und

en von Rio Tinto

. * 00

*

ö Inſarreeclon aus welche bel der letzten Inſurres us Spanten n , ,. der, wi, e be, g nbemenee eklige, w en den ſind gegen ähnliche Anſchläge vollkommen anf ihrer Huth. Man hatte ſie bereden wollen, daß fene Menſchen fach bem Willen des Koönſgs handelten; dies gelang jedoch nicht; die Bewohner des Landes und der . werden die verbrecheriſchen Anſchläge der Feinde der öffentlichen Ord⸗

nen, theils

1 .