3.

.

gierung unweiſe und mit andern wichtigen Intereſſen des Staates unverträglich ſein. Auf den im Oberhauſe von Lord Richmond gemachten Antrag, zur Niederſetzung eines beſon⸗ dern Ausſchuſſes für die Unterfuchung des Wollhandels, er- widerte der Herzog von Wellington, er widerſetze 6c zwar dieſer Motion nicht, allein es läge nicht in der Abſicht der Regierung, 4 einer Erhohung der Auflage ihre Zuſtimmung zu geben. Der Herzog von Heften ſcheint mit dem Her— zogẽ von Richmond nicht darin aberein zukommen daß das Sinken der Woll⸗Manufakturen zum Wohlſtande des Woll⸗Produzen⸗ ten beitragen werde. Wir müſſen übrigens bekennen, daß wir den Zweck einer Unterfuchung nicht abſehen, wenn vorher ſchon be= iſt, daß, was ſich auch im Laufe einer ſolchen Nachforſchun angeben möge, j 1deru 5 a. Miniſter nicht ſchon erklart hätten, wenn ſie gewünſcht hätten, ſich in ihrem Verfahren nach den Reſul— taten der Unterſuchung zu richten, ſo wurden wir einſehen warum dieſelbe bewilligt werde; aber eine Unterſuchung nach der Entſcheidung gleicht der alten Schottiſchen Weiſe: die Leute erſt * haͤngen und ihnen dann den Prozeß zu machen. Wenn es ſo fort geht, ſo werden wir nächſtens vernehmen, wie Geſchworne ihr Urtheil fällen, ſobald ſie ihre Platze und ſich nachher damit beluſtigen, die Zeugen zu verhoͤren. ö .

Die Evening Mail enthalt folgenden Artikel: Es iſt eine Jlugſchrift von Herrn Douglas über die Nothwendigkelt, ein Syſtem fuͤr Armen, Geſetze in Irland einzufuͤhren, erſchlenen. Es kann den Engländern nicht zum Vorwurf gemacht. wer⸗ den, daß auf die geringe Aufmerkſamkelt, welche ſie fruher allen Vorſchlägen zur Verbeſſerung des Zuſtandes der Ar⸗ men in Irland gewidmet haben, ein großes und dringendes Inter⸗ reſſe für denſelben wichtigen Gegenſtand gefolgt iſt; ſeitdem man die Verbindung, in welcher das reißend ſchnelle An— wachſen der Volksmenge und die Vergrößerung der Armuth in den niedern Klaffen der Bewohner Irlands miteinander ſtehen, einzuſehen begann und die große Vermehrung der Ar⸗ men nebſt der daraus entſprungenen Erhohung der Armen“ Taxen bei uns ſelbſt ſo fuhlbar geworden iſt. Seit dem nie aufhörenden Heruͤberſtrömen Irlaͤndiſcher Arbeiter nach England, zeigte ſich ein verhaͤltnißmäßiges Sinken des Wohlſtandes und der Geſchicklichkeit unter der arbeitenden Klaſſe unſeres Landes und man kann kaum noch fragen, was wohl mit mehr Ausdauer im Parlamente in Anregung n, m, i e. Thätigkeit von der Preſſe eroͤrtert

Iſt, als die Natur eines gegen das gemeinſame

*. e , 22 8 ; ls? Der zerruͤttete Zuſtand

hige die Aufreger des und zwinge ſie nicht, dieſe Maaßregel ihrer Sicherheit mit Gewalt zu ertrotzen. Man laſſe ſie endlich Rechte erlangen, weiche ſie in gemeinſamer Beſtrebung mit ihren Mitbürgern verthleidigen können und nicht bloß Beeinträͤchtigungen füh— len, die fie auf unſere Koſten zu rächen ſich genöͤthigt ſehen.

Die Anordnungen fur die neue Zuckerbill ſcheinen noch von Tedeutenden Schwöerlgkeiten gehemmt zu werden. Die Raffineurs hatten kürzlich zine Zufammenkunft mit Hätrn Grant, in weſcher ſich erga, daß ihre Wuͤnſche, nichk län, ger unter der Aufſicht . zu ſtehen, nicht befriedigt werden können, wesh 8 le Regiernng jetzt in? Berhthung gezogen hat, ihnen die arbeitung fremden ſtatten, und ſomit die BVefugniß, eine Quantität deſſelben in verfeinertem Zuſtan zu erthellen, wobei ſie eine eidliche Verſi

det. man zu irgend . es ers im 64 Indien damiẽ die Intereſſen jeder Klaſſe von 6 eine billige und gleichn g; Welſe beachtet werden Die FJärberclen und Vleich Felder um Vanhlü ſind ſo mit Beſchäftigung überhäuft, daß Tag und Nacht gearbei= tet werden 21 Einer der Gemwerksherren fah ſich aus 8 an Hülfe Arbeitern genothigt, feine Haſſ he zu mer der benachbarten Schulen zu nehmen, aus welcher er

an einem ei ; folgen nnd ir h ag., e fr Ln. bewegte, ihm zu

33 Ein, fuͤr hnliche Großthaten ſchon hen gen unbekannter, hat eurilich nm früher nicht gan

keine Veränderung in der Abgabe erfolgen ſoll.

des Charles Yorke, Lord

r J .

Ihrem bevollmächtigten Miniſter am

zum bevollmächtigten Miniſter Sr. Maj. am Köoͤnigl.

igen Pajrs⸗ ſſ. on den Erben elner ge—⸗ ſetzmaßigen Pajrs⸗Stelle zwi ⸗. z ſchn lo, ooo und 50, hoh Pfund

rm, 4

Vor einigen Tagen fand hier ein Fauſtkampf zwiſchen dem Regiſſeur eines der großen Theater und einem der Tan⸗ zer ſtatt. Jener hatte. während ſesſiber Theater, Gegenſtind: ſprachen, ſo lange und ſo Unesträglich mig, der Ueberlegenheit ſemes Genles und ſeiner Stellung gzprahlt, bis der

einen Unwillen Darüber, laut ausbrechen ließ, und den

Streit durch die ,,, Fauſte, äber welche er

Herr

. roße eine eben ſo groß begehrte.

ausübt, zu beendigen

jeder von fand ſich um 1 Uhr Morgens in der

Beiden nmittelbaren Nahe

ndere

aft als uber ſeine Beine

des vereinigten Parlaments von einem Freunde begleitet ein,

und der Tänzer gewann die Oberhand indem er ſeinznm. Geg,

ner die Augen biaun und blau ſtieß und ihm die Naſe zer⸗

ſchug, ; ö . 4 t vorgekommen politiſche Wankelmuth der Rechts⸗ 9a ern, aber der merkwürdige Selbſtmord

Parkes „Ge⸗ mag wohl. iſt erſt vor

rend der letzten Regierung, welcher in Herrn ſchichte des Kanziel⸗ Gerichts“ beſchrieben wird, nur wenig bekannt ſein und die Kunde davon

Morden, im Jahre 1770, wah

kurzer Zeit aus dem Kreiſe weniger Vertrauten ans Licht

getreten. In allen Zeitſchriften wird das Dahinſcheiden jenes Mannes nur . dem Namen eines plötzlichen Todes angefuͤhrt. Die harte Kaͤlte ſeines Hen ee, n deſſen Haufe er ſich aufhielt, nachdem er die Siegel Georgs Il. empfangen hatte, ſoll unmittelbar ſein tragiſches Ende her⸗ beigeführt haben; er ſchnitt ſich an demſelben Abend die Kehle durch! Die Wunde war nicht tödtlich, man nähte ſie wieder ju und hatte alle Hoffnung zu ſeiner baldigen und vollkommenen lederherſtellung, als feine Frau (eine eitle Perſon, deren Streben nach der Pairswürde man ſeinen po⸗ ſiciſchen Abfall zuſchreibt) thöͤricht genug war, ihm das tent ſeiner Ernennung zum Pair zu zeigen. Dies erneuerte ſeine innere Angſt; er riß ſich dem Verband ab und ſtarb wenige e, . a, g n. . Der Chantieleer, Capit. Foſter, ich von Ports⸗ mouth abgeſegelt. Er wird ſein Haupt⸗Augenmerk auf ver ſchiedene Punkte in der Mag Fall und das Steigen der h wie die Veränderungen des Compaſſes b des kommenden Jahres aber weiter

fang und die

Straße richten und den en und Strömungen, ſo

eobachten, im Ane nach Suͤden gehen Umſchiffung der Inſel Neu⸗Shetland verſuchen.

*

.

Auch der Hekla, Capit. Bateler, iſt abgegangen und zwar

zur Unterſuchung der Weſt-Kuͤſte von Afrika, gange der Straße Gibraltar bis zur Linie, noch ſehr unbekannt iſt,

von dem welche Gegend und viele Gefahren darbietet.

6 Rußland. 3 St. Petersburg, 16. Mai. Sr. Maj. der Kaiſer haben am 7ten die e Reſidenz verlaſſen und die Reiſe jur Armee, die geger Turkei zu aglren beſtimmt iſt, an⸗ getreten; Se. Kaiſerl. Hoh. der Großfuͤrſt Michael war bereits am 4ten d. M. dahin abgegangen. 49 Während der Abweſenheit des Vice⸗Kanzlers, wirklichen

us⸗

Geheimen Raths, Grafen Neſſelrode, iſt dem Geheimen

Rath und Sengtor Diwo

ziums der auswärtigen Angelegenheiten übertragen worden. Unterm iſten 3. M. iſt der wirkliche Geheime Rath Lanskoi, auf ſei ichen, Kraͤnklichkeits halber, von der

Verwaltung des Minſſteriumns des Innern und ſeinen gen Functionen, jedoch unter Beibehaltung ſeiner Stelle als Mitglied des Reichsrathes und Vorſitzenden in der Bau⸗Lommiſ⸗ ſon der Iſaaks-Kathedrale, aben Se. Maj. achten General ⸗Adjutanten, ſeutenant Zakrewskl, zum Miniſter des Innern zu ernennen eruht, mit der Beſtimmung, daß derſelbe, bis auf Weiteres, eine dermaligen Functionen als General-Gouverneur von

Genera

Finnland und Chef des abgeſonderten Finnländiſchen Armee⸗ den Se⸗

Eorps, beibehalten ſoll. unterm 7. d. M. haben Seine Kaiſerl. Maj. neral der Infanterie Liepen zum Miniſter des . Unterrichts und zum Praͤſidenten des Comitès für die ganiſation der Anſtalten des öffentlichen nennen, und den Adjunkten des Min Unterrichts, Staats -⸗Rath Bludof zur Leltunß der e, , en, 2 ſeiner bisherigen Amts⸗ Verrichtungen zu berufen geruhe Se. Maj. . frner den Staats, Rath Griboiedof zu Hofe zu Teheran und öen Hofrath Amburger zum Ruſſiſchen General, Conſul ju Tauris zu ernennen geruhet.

Der wirklich? Staats-Rath und Kanzler Obresko *

*

Gen: ral von

öffentlichen

tembergiſchen Hofe ernannt worden. Der Verweſer des Kriegs-Miniſterium,

entbunden worden; gleichzeitig

die Leitung des Reichs-Colle⸗

geiſtlichen

ubri⸗·

2 *

zu er⸗

K

2