ö. . 2 ᷣ*
Wir erſchienen daher alle um 16 Uhr behufs einer foͤrmlis telſtelnes ſchneldenden Inſtrumentes die z chen Vorſtellung. Der Pallaſt ſteht auf einem 5 tes bei 232 2 . — 2 8 6 . Damm, wenige Fuß vom Waſſer entfernt. Es iſt ein gro= Pafferinl hat unendlich viel Verſuche angeſtellt, ehe er ju 1 Fes und in ſeilner Art ſchönes Haus, von ungefähr dem Reſultate kam daß der 52 der Sitz jenes S0 Fuß Länge, 39 9. Breit? und 30 Fuß Döhe, Lautes ſſt, jedoch wird es hinreichend ſein, nur den folgenden bis J 3 des Daches. Das Aeußere 1 az aus zu erwähnen, um die Richtigkeit ſeiner Behauptung zu be⸗ Sch — ehr äaͤhnlich. weiſen. Man nehme zuerſt den ganzen Leib weg; * wird Es hat zwei große Thuren, an Seite eine, und ver- das Inſect nicht verhindern, ſein Geſchrei dennoch hoͤren juu ſchiebene' Fenſter, aber ohne Glas und nur mit Venetian, laſſen; hierdurch iſt klat, daß der Laut nicht aus dieſem ſchen Fenſterſchirmen bedeckt. Das Innere beſteht aus einem Theile des Koöͤtpers koͤmmt. einzigen Jimmer und iſt füär die Sandwich, Inſeln recht ee, ſel bis zur Wurzel ab; der Laut wird dznnoch, gant. Es iſt ſehr mit ſchonen Matten, mit Leuchtern etwaz ſchwächer, gehört werden, on geſchnitrenem Glas, die zwiſchen den, das Haus durch-, aufhören, wenn, man die Bewegung der oben laufenden Pfeilern aufgehängt ſind, mit Mahagony ⸗Tiſchen ten Muskeln lahmt, entweder dadurch, daß man ſie au und Sophäs und Stühlen von ineſiſchem Carmolſin meu, ſchneidet oder dadurch, daß man eing große Nad blirt. Außerdem bemerkt man mehrere Spiegel, einige leid, in den Kop ſteckt. Re liche Kupferſtiche und jwei Abbildungen des Känigs in Le. Wahrheit n her gekommen, als Bensgröͤße. Der König war faſt noch in demſelben Zuſtande dieſer ſchön darin Unrecht, daß die Vorrichtung, der er den als vorher. Die meiſten übrigen Häuptlinge und vlele Vor, Laut zuſchreibt, nur bei dem Männchen des Todtenkepfes nehme bildeten eine ſehr ehrwürdige Verſammlung; das grö, Hemerkt wird, während auch das Wei w * Aufſehen erregte aber die Königin Tamehamara. Sie ren laßt. Ferner haben auch viele andere ß auf Eimem Sopha an der Mitte eines langen mit ſchö, (inge nrichtung und geben denn nem Tuch bedeckten Tiſches, vor ſich hatte ſie ein offenes von ſi iſt ein fuͤr die Naturge . Sar , und auf jeder Selte neben ihr ſtanden Schrei, ſehr merkwuͤrdiger Umſtand, daß das Geſchrei, von welchem Der, welche die Namen nnd Abgaben der Bewohner eines Di- wir ſprechen, aus dem Kopfe der Atropos h Herr ſtrikts aufzeichneten, die ſo eben im Begriff waren, Tribut zu Paſſerini wird ſeine Bemerkungen mit Figuren zur Unter 86 ieſe traten in einer Reihe ein, gingen vor dem ſche der Königin voruͤber, legten ihre Thaler vor ihr nie—= .
der und entfernten ſich durch eine andere Thur. em,,
hinter jeden 20 oder zo von ihnen gingen 2 . ; König 9. che Schau ſpiele. — eten bewoffnetz und mit einer Art Uniform ver ſehenz, Krie— Dienſtag, 28. Mai. Im Opernhauſe: Dle Localpoſſe, Enwon dis Königs Kelbwache. Als die Mifſionarten er, Localpoſſe in Aufzug, von J. E. Mand. Hierauf: The=
ſchienen, verließ die Königin ihren Sitz, kehrte aber ſogleich reſe die Nachtwandlerin, pantomimiſches Ballet in 2 wieder zu demfelben zuruck, * eg 8 dem e. theilungen, nach dem Franzöſiſchen Ballet t La Somnamhule eſchäft entſchuldigte, weiches ſie 6 eben verrichtete. Sie von Seribe und Aumer, fuͤr das hieſige Theater eingerichtet . eln würdiges und angenehmes Weſen und ihre ganze vom Königlichen Balletmeiſter Titus. ſcheinung iſt die eines gebildeten Frauenzimmers, welches Mittwoch, 21. Mal. Im , Dle Gouger⸗ ſich ihres hohen Ranges bewußt iſt und dieſes Vewußtſein nante, Luſtſpiel in 4 Aufzug von Th. Körner. (Mad. Va. i, n, me n n , n rn, , en mit r anheim ten r vertraut . . zu ſein 2 . ; 23 * — Wohn Abtheilungen. ee von Weigl. (Mlle. Lina 36. vom
rt e Oer; aller e en der . anfertigen K. . 6. er uu Wien? Einmelne; Vogel; Ger⸗ laſſen . e war 4 trude, 6 1. 12 ö e 5 . Au ſnerl ſamt et 5. ö wc m. 2 f 66 ſe; Vorſtellung der Franzöſiſchen Thea⸗
ueber das Geſchrei des Todten ker ſec⸗ Königs ſtädtiſches Theater.
Aus den Annales des sciences naturelles. 29 6. — — Dienſtag, 20. Mal. Corradino. Komiſche Oper in?
Röaumur und Roſſi ſchreiben den Klagelaut, : i 2 der Racht⸗ Schmetterling Atropos (gewöhnlich Teodtenkopf tteß. Muſit von Rofſini. (Herr Hatzinger — Cotradino)
.
2 beſonders dann hören läßt, wenn er a wird, ; * RNälben ſeines Saugrüuͤſſels an ſeinen Freßſpitzen zu. Berliner Börse. Ein neuerer e,, Lorey, glebt eine andere Er— ĩ
Färung darüber: Dlefer Laut, fagt er, rührt von der Luft Den 19. Mai 1828.
er, we durch dle an beiden Seiten des Unterleibes be . uftröhre, die, wie man im RuheZuſtande bemerkt Amtl. Fonds- und Geld. Cours Zettel. (Preunſ6. Cour
durch ein Buͤſchel von ſehr feinen Haaren gebildet wird rs r T s hindurchgeht. 9 e Haare werden . ein Vand ver, xi 3 Dr r, , — — 1 einigt, welches auf den Seiten, und Innen-Wänden des Pr. Engl. Aul 13 3 ſioi 1 kur- u. Num. do . 1031 oberen Thelles des Lelbes feinen Anfang nimmt. Sobald ene zal, , ,, dieſes Buͤſchel ſich auseinander faltet, bilden deſſen einzelne. Bo Mi. inci Liu I 2 — 5 Lemm. Dom. 443 — 186363 Haare . niedliches Sternchen. ⸗ ke rg. 1 7 i, , , . 2 = t cum. In do. 1 — . 1 ö Pr. * 6 . k e de, de,, w, i e ,,,, ſſerini, fervatot des Muſeums der Naturgeſchichte z * ; Inigsbg. do. 4 661 86 Ado. d. mk. — 471 47 iu 1 beſtimmt, neue Verfuche zu machen. In Folge Ei, 3 3 2. 6 85 ; erfelben hat er entdeckt, daß der Laut, welchen der Nacht , r, 363 . a Schmetterling Atropos hören läßt, aus dem Innern ſeines Wem. Tdh. . 433 33 2 1 Kopfes kommt. Er ruͤhrt 2 aus einer Höhlung her, did duo 6 4 89 Jol gon. volk Duc — * — welche mit der Nöͤhre ſeines Ruͤſſels in Verbindung . Groſcha. Pos. do. 4 AR 7 Friedrich or. 135 und in deren in eng. Mugkeln liegen, die ſich wechſels Osmpr. Pfandbel 4 835 PPiscœnio ö —— 1 — wejſe er und dann wieder ſinken, ſo 9 die erſte Bewe⸗ ; ; — gung die . öhlung eindringen und die andere ſie wieder Auswärtige Bèrsen-. inagusgchen izt, Man kann diefe Mucke entblößen und ihre w
Bewegungen beobachten, wenn man mit Geſchicklichkeit vermit / Consol, Söᷣt. Portugiesische Gedruckt bei Hayn. K Nedacteur John.