, rr
. 1 5 k zur Allgemeinen Preußiſchen Staats⸗Zeitung Nr. 132. j inter gewlſſen Umſtänden in Vorgeſtern langte die außerordentlich; Veilage der Pteu 1 42 ,. 28 Capitulation ver⸗ ßiſchen, e , vom ö5ten, welche 39 4 wandeln kann. Fe. br , . nach der Abſtimmung) des Kalfers von Rußland und die Erklärung der 1 Hr. Dr vug ham, der ſich demnächſt r ob, wurde zuerſt ſchen Regierung enchäit, hier an. Der Sourier ſagt durch den . zur Abſtimmung unterbrochen; er Mittheilung s. etenſtücke: „Wir können uns nicht verſprach indeſſen kurz zu ein, eine Aeußerung, die mit jau, enthalten, dieſen Erklärungen unſere vollſtaͤndige D e n ten Veifa en aufgenommen wurde. „Ich will,“ zu ewahr en. Ungeachtet der Kaiſer ſeine Ueberlegenheit fagte er. g von Vertrage von Limerick ſchweigen; denn wohl kennt, ſo iſt 6. Sprache in keiner Art beleſdigend. ke Haas kehr, wis ich merke, hie nicht ſonderſich un Sächne Lrtlärung hat das Verdienſt, daß ſie ben ſo lat in Lese ellachterſ. Ven der Unions dete Bill ichs wiewohl ihrer Darſtellung als ſtart begründet, durch Thatſachen kräf⸗ ſie eben ſo wie Jenes Actenſtuͤck ein weſentliches Argument ö argumentlrend und überzengend iſt. Sie verbindet die arbietet, ebenfalls nicht reden, und mich auf die dringende Kraft mit der Mäßigung, und in dem Augenblicke wo der Nochwendigkeit der Sache baſchräntken. Die Gegner, der Kaſſer das Schwert zieht, zeigt er der Türkel die Mittel Emancipation 63 zwar, der jaige Zuſtand ſei nicht ge,. wohurch ſie ifn bewegen kanB, es wieder n dit Schelde zu ſöhrlich. Wie aber kann man bie es behaupten, wenn man bergen?“ — Indem der Curler die ebenfalls durch die ( ſieht, was jetzt dort vor ſich 4. Sie fürchten den Papſt, Preußiſche Stäats, Zeitung hier bekannt geworden. Cor⸗ Und ſagen, der päpſiliche Hof ſel nicht mit dein Zeitalter vor, Kſpendenz mwiſchen em Großvezler und dem Grafen von geſchrirten. Hier iſ aber cine Bulle des Papſte, welch. Neſſelrob. Und die Proelamation des Grafen von, Wlttgzmn. it den Worlen anfängt, „da es nöthig it, daß wit mit ſtein mitthellt, ſagt sr ferner; „„HDieſe Documente bedürfen den Verbeſſerungen des Zeitalters und mit den veränderten keiner befondern Bemerkung. Sie fuͤhren ſammtlich die Umſtanden alten u. ſ. w.“ — und dieſe Bulle iſt Sprache ber Großmuth und der Mäßigung; und der Kaiſer für das Königreich Hannover . nr. welches unter wiederholt ſeine Erklarung, daß er weit davon entfernt iſt, demſelben Könige die Krone ö. ds ſteht, und ſie le r gr. Pläne zu hegen, da bereits genug Länder und wurbe gut geheißen durch ane Proclamation uinſeres Köhlgs, Volker ſeinzim Septet gehorchen,, in, die Ruſſiſche wofür ihm das unbedingte Lob gebuͤhrt; denn die Folge Regierung dieſe Documente den Europ beben war, daß ammtlich Unterthanen dieſes Fönigteicht, e, hat ſie diefelßhen mit ciner C ohne Ruͤckſicht auf ihren religlöſen Glauben, zu allen Staats . 2 zagclaſſen wurden. (Velfal Män nennt den Ee; bändeten Rußlands aufgeſezdet, die Grunde die gt. entſchel⸗ nd, der uns , die Sächs der Kathollken; die denden Maahregel unpartheilich zu erwägen, und zs wird Sache der uten ſollte man nennen, ngment., der Wüunſch ausgeſprochen, daß ſie die Gerechtigkelt der ic der Iclſchen Proteſtanten, welche in ihren Vater, Sache Nußlands anerkennen, und off das Benehmen lande von elner ganzen, ihnen, wegen der Bedruͤckun, des Hofes von St. Petersburg billlgen werden. denen ſie unterliegt, abholden Bevoͤlkerung umgeben wird weiterhin den, durch Uebelwollende in Anſehung ö. ein Mitglied dieſes Hauſes hat noch gewagt zu der Strung des allgemeinen Friedens und der Abſich⸗ agen, die Sachen könnten in Irland bleiben wie ſie jetzt ten Rußlands ausgeſtreuten, Geruͤchten beſtimmt widerſpro⸗ So mögen wir denn reiflich erwägen, was zu . chen, und ausdrücklich geſagt, daß dieſe Macht keinen — * der einen Schale das Intereſſe von Millionen un, andern Wunſch hege, als die Verträge mit der Pforte er Mit . und Weh der Häl . ein⸗
nur aren aber
orgni h
f * n ae . er . Ih.
. . dae e, d, n ge r er, 3 . umſẽe a⸗ ſer giebt ſeine beſtimmte erkennen, daß ꝛ 8d ee. e,, ö a . ie * 2 fur 8 . des * lee, 39. , 3a ſiſchen itbruͤder in — Hierauf Unterthanen fuͤr die erlittenen Verluſte entſchädigen ſoll; 24— 2 zur — * 1 425 5 erklart aber J . nut 272 Stimmen g j einer Mehrheit von oberungspläne hegt, daß er die Abſicht nicht hat, die Otto nur fechs Stimmen, 6 t. Das Haus bildete ſich maniſche Macht u vermindern, und daß er kein Opfer y,. demnachſt ſofort . , eg und es wurde folgende Selten der Tuͤrkei, anders als im Geiſte der Billigkeit und ieee. s ſei die Meinung des Aus.! Mäßigung, verlangen wolle. Die Note erwahnt ſchließlich ſchuſfes . . emeſſen ſei, die den katholiſchen Unter. die Proclamatlon des Grafen von Wittgenſtein: Es iſt da⸗ en
; anien und Irland betreffenden Geſetze rin, ſagt ) d Wall 331 1 „ſagt jenes Aetenſtück, den Moldauern und Ra achen a prüfen, um zu 294 ſolchen definitiven und coneillatori, kelne . a ee gegeben worden; kein Wort . K welche die Stärke und Sicher, derſelben deutet au des o n gien Königreichs, die Stabilität der prote, heißen möcht, und Flite, Als Haunptſhz wird dt Erhal⸗ antiſchen . und die Zufriedenheit und Einigkelt aller tung der Nuhe in, Servlen und die ſicht erwähnt: einen In herbeiführen möcht. Diele Ficſctzrlon. warde an, Auſſtand gegen die Tirken zu verhüten, azachteh er n, und die weitere Berathung auf den folgenden feindſeeligen Maaßregeln, welche der ſtets blinde unkluge * 6 Den 13ten kam es indeſſen noch zu keinem Divan in Anfehung dieſer Provinz ergreift.“ endlichen. Veſchlüſſ; und die Fortſetzung der Berathung Pie Rachricht, daß Bom Miguel in verſchledenen Stad ward auf Freltag, den 19ten anberaumt., ten g. pröelamirt worden ſei, iſt zugleich mit dem, Lenden, iz. Malt. Der Perzoög von Cumberland von 94 8. ſch mit dem Prinzen Geoeg nach * kandſizt Ken. Der Courier bemerkt, daß wenn Dom Miguel den nls. egeben
85 Herjog von Suſſer fängt an, ſich von ſeinem Un— verlaſſen, und die Geſandten der übrigen
e * ö. Geſandte am O ſſch⸗ beſt C. ö n e, Globe berichtet, ein 29 fil er Braſiliſche el n rgeſtern iſt, wie der Globe be . en ſtill⸗ 1 von e und der Fuͤrſt i , . ſtand ur . dei Geſandten von Braſtlien und Buenos
mit dem Herzoge von Wellington. Ayres, in Gegenwart des Herzogs m Wellington, geſchloſ⸗ . endend fand bel Tens rats, Sceretalr fan werden. Die ö dieles aber ncht der — ? 6 ein ſchoͤnes JamillenFeſt ſtatt, Er . wegen Beendigung der Felndſeeligkelten asgeſchioſſene ammelte r rtrag iſt, und die Usberzeugung/ wie ſchwer es der Re⸗ Jahr vo lerung von Buenos. Apres wits, die Genehmigung der ,, , , de rn ge, , . , wn mi. e e d rler , ,. 6 1 ohnen und er geſtrigen ung des Unterhaüſes warde der beſchenkte jedes ſeiner Kinder und i e ſiibernen ¶ Vorſchlag, er, mr des Hrn. Canning eine Penſion Denkmüuͤnze, welche auf der einen Seite ſein Bild und auf von zoo Pf, St. zu gewähren, vom Kanzler der Schat⸗ der andern Seite eine paſſende Inſchrift enthält. kammer zur Sprache gebracht. Mehrere Mitglieder wider=
, n. Geſchwiſter nd deren Kinder . zahlreichen 1 .