=. 60.
Gunſten des Geſetz Entwurfes. Er meinte, daß eben ſo we⸗ nig das oft beruͤhrte Deficit, als die angeblichen Vergeudun = gen im Kriege mit Spanien, irgend einem der hoͤheren Beam— ten der letzten Verwaltung zum Vorwurfe gerechten, und vertheidigte bei dieſer Gelegenheit das vorige Miniſterium.
„Haben wir uns jemals,“
ſtutzt? haben wir in den 99 Tagen etwa unfer Haupt vor dem Uſurpator gebeugt? Wir verdanken unſere Stellen le⸗ diglich dem Vertrauen des Königs, und ſind uͤberzeugt, daß wir unfere Pflicht nie verletzt haben.“ Nachdem der Redner ſchließlich darauf angetragen, die Anleihe in zpCtigen Renten zu
eröffnen, widerlegte er noch die Meinung einiger Deputirten, welche ben Miniſtern mit dem der Kammer zuſtehenden Rechte
das Hut get zn verweigern, gedroht hatten; allerdings, meinte er, ſchiießz das Recht, ſich uͤber das Dudget zu bzrath;ᷣn,
auch das Recht ein, daſſelbe zu verweigern, niemals aber könne er glauben, daß man dieſe äußeiſte Maaßregel ergrei⸗
fen und dadurch das Intereſſe der Monarchie und des Lan— des ſo weſentlich compromittiren werde. Hr. von Pu yr a—
vault ſtimmte für die Ausſetzung des Anleihe⸗ Projekts,
und gegen jede Geld Bewilligung bis daß es erwieſen ſei, daß die Verwaltung ſich einer größeren Sparſamteit beſte⸗
Fßige. * v. La ſt ours beleuchtete das Projekt lediglich
in finanzieller Vezlehung. Hr. Salverte trat den Auſich‚ ten des — Bignon hei, der die Anleihe mit vieler Klar— heit ais eine durchaus uͤberflüſſig: Maaßregel dargeſtellt habe, und. deſſen Meinung noch von keinem Nedner peremtoriſch widerlegt worden ſel; man habe dieſe Maaßregel als zur
5
net; er feinerfeits glaube indeſſen, daß fur das politiſche
äebergewicht Frankreichs nichts zu befürchten ſei und daß es
in Europa keine Nation gebe, die eitel genug ſei um Frankreich verachten, noch verwegen genug, um es anzugreifen; er halte . ebenfalls i. vollig uͤber⸗
bes . Miniſteriums buͤrgen koͤnne, und Ni
iennet benutzte ,,,
um ſein polltiſches Glaubens⸗Bekenntniß abzulegen; er 2 e — 2366 . alle Gerechtigkeit
ahren, in ſo elbe ſich von n zu Gn ſten der Griechen ausgeſprochen ; 34
Mn
gejeugt, und daß ſie die Politik Oeſterreich s a . ie. en gefaßt,
rechnet, nicht zu ergruͤnden gewußt habe. Der Redner kam demmächſt auf den gegenwärtigen Krleg zurück und verſprach den Ruſſen eine ſchnelle Eroberung des Osmaniſchen Reiches,
glaubte gleichwohl, daß Frankreich, ſo vielen e ,, ; andeln würde,
iäumdern ſo unwuͤrdig geopfert worden ſei, wieder hergeſtellt werde und daß die Preſſe der unbedingteſten Freiheit an
eißeln des Landes wären. Nach en
fragte er, „gegen den Thron verſchworen 7 haben wir jemals die abſolnte Gewalt unter,
Aufrechthaltung der Würde des Landes nothwendig bezeſch,
14
nuͤtzer Ausgaben verwandt worden; die F
ö die einſelnen Artſtel des
*
Souveraine Europa's gleichſam vor ihre Schranken ladet, und ſich ſowohl uͤber ſie als uͤber ihre Miniſter Bemerkun⸗ gen von der Art erlaubt, wie Sie, m. H., ſolche aus dem Munde des vorigen Redners vernommen haben. Was den von demſelben berührten diplomatiſchen Punkt betrifft, ſo hoffe ich, daß die Kammer mir auch ihrer feits die Gerechtig⸗ keit widerfahren laſſen wird, daß ich während der ganzen Zeit, wo ich die Ehre hatte, den König in St. Petersburg zu repräſentiren, nichts verabſaͤumt habè, um die Wurde des Monarchen und die Unabhängigkeit der Krone aufrecht zu erhalten.“ — Nach dieſer Rede verlangten viele Stimmen den Schluß der allgemeinen Diseuſſion, und dieſer erfelgte mit⸗ telſt einer i t, die von der rechten Seite, dem rechken Cen⸗
einem Thelle der linken Seite geblldet wurde. Der Be⸗
Verfaſſung, aber zaghaft und ungewiß; es e der Zeit; die Hinderniſſe die e⸗ * waͤltigen groß und zahlreich, und es bedarf dazu einer großeren Feſtig⸗
. eer auf 283,000 Mann gebracht wird, davon 195, 9337 Mann wirklich ins Feld rücken können. Dieſe Berechnung, äußerte der Gene⸗ ral Sebaſtiant, iſt genau; wie ſoll aber das Budget des Friegs⸗Miniſters 3, h900 Mann auf den Beinen halten, wenn es nur fur 223,ů 00 hinrelcht. Die Vermehrung der Armee kann entweder dadurch bewirkt werden, daß man die Mannſchaften jedes Bataillons verſtärkt oder daß man den bis jetzt aus 2 Bataillonen beſtehenden Regimentern ein
Ites hinzufügt, was die Errichtung von 15 neuen Ba— i m, i. machen wurde. Im (
erſtern — es d : wieder reduciren, wenn r ö h a n , 2 4. Man tönnte
ſogar ohne größere Koſten verſtärken, wenn man
— der M Lie Zahl der Beurlaubten vermehrte. Wenn man 15 neue ner, die ſich damals an der Spitze der Verwaltung ,, and s,
Bataillone formirt, ſo hat man eine jährliche Mehr⸗Ausgabe von 3,2000090 Franken, da ein Bataillon 2 Y, 00 Fr. koſtet. Das i , Krlegs⸗Miniſterium hat das Budget von 1985 auf 194 Millionen herabgeſetzt, und im Durchſchnitt hat das . unter dem vorigen Miniſterium 204
illlonen gekoſtet. Dieſe Summe iſt zu einer Menge un⸗ — ̃ ehler der vorigen Verwaltung ſind außerordentlich groß; iſt dies aber wohl ein Grund, um dem a Miniſterlum Alles was es verlangt zu verſagen und ſollen wir, dem bewaffneten Europa gegen⸗ ber, darum ſchwach und ohnmächtig bleiben, well die er des vorigen Miniſterlums dem neuen noch kein Zutrauen er⸗ worben haben? Ein Koloß, der mit Ungeſtüm und allen den Hülfsmitteln, weſche die Ciolliſation darbietet, uͤber die Welt herſtürzt, erregt allerdings gerechte Beſorgniſſe; Hüten wir uns, ſowohl unſere Schwäche, als unſere Stärke n übertreiben; Frankreichs Ehre müſſen wir erhalten; und wenn wir zwar einerſeits gewiß weder die Apoſtoliſchen in Spanten noch die Jeſuiten in Frankreich unterſtützen wollen, ſo muͤſſen wir andererſeits auch nicht dem Miniſterium, wel⸗
ches ſich in Betreff der Portugieſiſchen Uſurpation 2
National Wurde verlangt. Ich habe hier Faze eroͤrtert, ob der ee, en. die . r . den, . über die Art, wie ſie . machen ſſt . r den Zuſtand unferer Finnnten, bähalte ich mir ech. nde Bemerkungen vor. Die Wahrheſt und das Mn nelnes Vaterlandes haben mich bel meinen ornen allein gekettet, Y hrend ch die Melngngen derer Kenne, dle meine Anſichten niht thellen, ehrte ich ech der echten; Und dieſe werden nie Ain SDcgen kant meiner 1. ein. Nur die Feinde mel,
gen die Wuͤnſche der Apoſtoliſchen und Jeſuiten ertlaln= die Mittel verſagen, die es im Namen 3 der
hes Vaterlandes und unſerer Verfaſſung ſind meine Gegner.“ e, , wurde d Sitzung i 2. die
ſetz Entwurfes auf den ten d. M. verlegt.
arls, 18. Mal. In Marſellle hatte man am 11ten d. 26 Briefe aus Toulon erhalten, worin mit Deſtimmtheit