2 64 K
3 9.
**
1 ; ö ; . . ö 9 * 5 2
A118 eme
2 3 2
Preußiſche Staats-sZeitu ng.
112. Serin, Montag den 2ten Ju ni. 1328. 2
4
—
Amtliche Nachrichten. le . auer Helban und Kadech= micht gefeßt g . 5 J ĩ. ö weſen 2 . ö . 33 ö . k Kronik des Tages. ; Der Oeſterreichiſche Beobachter meldet: So eben aus 2 e . *. . oige, waren am 12. Des Königs MajeſtEt haben den bisherigen außetordent, Buchareſ äilenfehden Nachrichten zufe . ,, Unwerſittt, Hayne, zum ordentlichen hr Un der ge des Generai n Gäermnar, in diefe Hauptſtadt des Fuͤr⸗ baten Jaänlkät zu srnznnen, und, Lie für ihn ausgefertißte ſienchn e en, ner, er ärſt Ghlta, am eruhet. ?; ſenthums eingerückt, welche der Hospodar sa, —— Den n n mn nn ü ,,, e, . 2. den Weg uͤber Nloeſtit nach me,. . , der imcdlnmiſchen Facuität der ünſverſität in Bonn zu er, daß 5 Türken aus Sihiſtria, nach Kalaraſch gekommen feen,
neunen geruhet.
* und dieſes Dorf umzingelt hätten, verbreitete unter den Ein · . 61 wohnern von Buchareſt einen ſolchen Schrecken, daß die Mei .
. — 9 1 n len über Hals und Kopf die Flucht ergriffen; es zeigte ich
K pier ) dre e r Hofe g grteee beſtehend och 2 6 23 wirklich nur 30 an 3 . 4
aus 90,00. kalen zu 39 Rthlr. Einſatz in Golde mit 37,9090 bloß . * araſch gekommen waren, um ah
in s Klaſſen, verthellten Gewinnen und 15000 Frei, Losßſen, dem Wallach aht onau⸗Ufer befindlichen Mühlen, Kähne
bären (hufig am *ten d. M. Hsendigt worden, iſt Much . aufs jenſelttge üfer nach Sillſtria hinüber zu
en 5sſten Klaffen Lotterie beibehalten. Voll⸗ . her arken, mne ſtens Handel , 3 rück Horn vieh zuſam⸗ ;
* . mn den gel chen . mne, , ,, r Diſtriete bei fuͤnfhundert S . . Planes, ſind bei ſammtlichen Lotterie Einnehmern , , ner kerltelen ch, ſelbiges über die Bona hu ⸗ .
mmen. uber 3 . ] ; 8 über zu bringen, woran ſie jedoch durch den Paſcha von Sl⸗ am 22 9 * , . zſten Lotterie whrh liſtria gehindert wurden, der ihnen bei Todesſtrafe befahl,
— —
Verliũß, 35. Mai 15828 ſaͤmmtliches Vieh den 1 . zurückzuſtell en. ö — im . 2 rankreich. 1 * *, n,, Deputit ten. Kammer. Die Sitzung vom 21.
i wurde ganz mlt der , , — 2 e⸗
Ang ese nn n, , de, e. e. 2 2 a . . — 2 * z 136 — 1 ö erſten orièere w er Jahr Nord Am fkaniſchen ö 7 ö 18290 we . lade lhaften Derr age us . 2 ꝛ ö. . geiſtes ohne Penſion entlaſſen werden iſt, gab dem Bericht ö . ; erſtatter, General Brun de Villeret, zu folgenden Bemerkun⸗ . ; gen Anlaß: „Es kann hier,“ äußerte er, „weder von den — 3 36 Verbienſten, noch von den, dem BDittſteller zur Laſt gelegten 3 e itu ngs * N 9 ch ri ch ten. Vergehen, die Rede ſein. Wir haben nur zu unterſuchen, ob 11. die in Betreff ſeiner erfolgten Entſcheidung unſerer Geſetzge⸗ Ausland. z . ö ,. 56 23 , 2 hman einen eier wegen ſeiner Meinungen und nd⸗ Nachrichten, vom Kriegs, Schauplatze. Katze, ohne ,. Urtheil, in der Armee Liſte ſtrei⸗ Dle St. Petersburger Zeitung meldet: * Maj. der chen duͤrfe. Dieſe Frage iſt hier oftmals mit großer Ue⸗ 5
Kaiſer empfingen bei Ihrer Ankunft in der Stadt Elifabeth, bertrelbung erörtert worden. Einerfeits hat man behaup— grod am 15. d, M. einen Bericht von dem , ,,. tet, daß der Stand eines Militairs eben ſo heilig ſei, 23 2ten Armee, Seneral. Feldmarſchall Grafen Wittgenſtein, der des unabſetzbaren Richters; andererſeits iſt einer der daß die Truppen des Eten und 7ten Jufanterie- Corps, den Deputirten wieder ſo welt gegangen, daß er geradezu erklärt ẽ A ungen Sr. Maj. gemäß, am Morgen des 25. April, hat, es reiche hin, daß das Aeußere eines Officiers dem Kö ⸗ Er. Mai) nachdem im Lagzr jeder Brigade das Gebet knien; nig mißfalle, um deſſen Entlafſung zu recht fertigan, hr verrichtet und der Allerhöchſt: Tagesbefehl vom 11ten verleſen Sommiſſien, m. H., hat. ſch nicht verhehlen können, daß worden war, in drei Colennen bei Skuljanach, Faltſchi und hier von einer Fraͤge die Nede ſei, die ſich ſehr ſchwer löſen ruth gegangen ſind. Die laſſe. Es kann ein Ofſicier feigherzig, untůchtig, der Schwel⸗ e Eoſonne unter dem Commando des General, leuten ant gerei ergeben ſein, und ſeine Waffe wie ſeine Uniform ent⸗ Baron Kreutz welche an eben dem Tage Jaſſy befetzte, ver= geen ohne deshalb vor ein Kriegsgericht 22 — werden re ihren Marſch nach Fockſchany; die inittlere und ine zu können. Hat derſelbe unter ſolchen Umſtanden fuͤr die 21 nahmen die Richtung auf Maximeni, von wo das ganze Zelt ſeines Lebens ein Recht auf eine Beſoldung, und te Jufanterie⸗/ Corps ſich 33 Buchareſt bewegt, zu deffen findet die Neglerung in der Geſetzgebung gar kein Mittel, ſchnẽller er Beſetzung ein: ſtarke Apant⸗ Garde, unter ben Befehle ſich einen Milltair vom Halſe zu ſchaffen, der ſeine Epau—⸗ des General / Majors Baron Geismar vorrückt. Das te letten entwärdigt? Wir müſſen eingeſtehen, daß hler eine Corps bewegt ſich gegen Brailov, und beginnt am 29ſten die Lücke in unſeren Geſetzen iſt, und daß uns eine Art von Delagerung die ſer ünterbeſſen hat ein kleine. De, TLhren. Gericht fehlt welches in der Art wie das ehemalige taſcheimcut von Infanterie und Eavallerie, unter Anführung Tribunal der Marſchälle von Frankreich entſcheidẽ. Der 23 Ebnmnotſchenko, Chef des zsſten Jager⸗Reglmen⸗ Monarch könnte alsdarm die Entlaſſung eines Ofſiclers, gerade nach Galatz nahm, ſich die ſer nach vorheriger Einholung einer Meinung, die man als Stadt, faſt ohne allen iderſtand, bemächtigt. Die Beſaz⸗ eine hinlänglich: Gewährleiſtung betrachten duͤrfte, ver fü⸗ zung derſelben, aus etwa 40 bewaffneten Türken beſtehend, gen . und die Ger echtigkeit wuͤrde walten,, ohne daß man that einige Schüſſe, wodurch unſererſeits ein Koſack leicht nöthig hätte, zu der Willkühr ſeine Zuflucht zu nehmen,.“ urde.— Nach dieſer Auseinanderſetzung trug der Berichterſtatter 2 der Feind auf dieſes ſchnelle Vordringen unſerer Truppen in. darauf an, die obige Eingabe dem Külegs⸗Miniſter zu uͤber⸗ *
2